Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Editorial

Editorial

Bestätigte Binsenweisheit

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 13/2022  ·  1. Juli 2022

Vitamin- und Mineralstoffsupplemente sind beliebt. Sie vermitteln so manchen ein gutes Gefühl, etwas für seine Gesundheit zu tun, und entheben ihn scheinbar der lästigen Aufgabe, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Allergien und Intoleranzen auf Nahrungsmittel – Herausforderung und Chance

Von Peter Schmid-Grendelmeier  ·  Ernährungsmedizin 02/2022  ·  1. Juli 2022

20 bis 25% der Bevölkerung glauben, eine Nahrungsmittelintoleranz zu haben. Und: Wer von Ihnen war nicht schon mit Betroffenen konfrontiert, die Intoleranzen auf Milch, Weizen, Fruktose und/oder Histamin entwickelt haben – reell oder vermeintlich – und deshalb Ihren Rat suchten. Ganz zu schweigen von denjenigen, die auf kleinste Mengen von Erdnuss oder Krevette reagieren, einen schweren anaphylaktischen Schock erleiden und sich deshalb kaum mehr getrauen, auswärts zu essen, weil die Speisen Spuren dieser Lebensmittel enthalten könnten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Wann und wie ist Endstation?

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 12/2022  ·  17. Juni 2022

Der Text von Sacha Batthyany übers Sterbefasten von Frau Pfister im «NZZ am Sonntag»-Magazin ist ziemlich eindrücklich. Gespickt mit vielen nachdenklich, traurig, auch fröhlich stimmenden Sätzen. Auch mit Sätzen, die ich nicht verstehe. Grammatikalisch schon, aber nicht emotional. Und manchmal auch nicht mit dem Verstand.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Medizin für die Frau? – Medizin für alle!

Von Ralf Behrens  ·  Ars Medici 11/2022  ·  3. Juni 2022

Den Schwerpunkt der vorliegenden Ausgabe von ARS MEDICI bilden Beiträge, die sich mit dem Thema «Medizin für die Frau» befassen. Dabei denken Ärzte wie Patienten (aber auch Redaktoren …) sicher zunächst einmal an typische frauenheilkundliche Fragestellungen sowie an spezielle Symptome und Erkrankungen bei Personen weiblichen Geschlechts.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Hypertonie-App ausgezeichnet

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 10/2022  ·  20. Mai 2022

Die überwältigende Menge an Gesundheits-Apps ist schon längst nicht mehr zu überblicken. In welchem Ausmass die vielfältigen Angebote den Anwendern zugutekommen, sei einmal dahingestellt, die Anbieter profitieren auf jeden Fall. Der Umsatz mit Mobil-HealthApplikationen ist weltweit kräftig gestiegen (1), seit 2017 von 22,7 auf 61,2 Milliarden Dollar im Jahr 2021. Und für 2025 wird ein Umsatz von knapp 247 Milliarden Dollar prognostiziert!

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Lebensgefährlicher GenderEffekt in der Chirurgie

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici 09/2022  ·  6. Mai 2022

Wussten Sie, dass das Operationsergebnis auch vom Geschlecht des Operateurs abhängt? Eine im «JAMA» veröffentlichte kanadische Studie (1) zeigte, dass Frauen, die von männlichen Chirurgen operiert werden, ein um 15 Prozent höheres Risiko für Komplikationen haben im Vergleich zu Frauen, die von Chirurginnen operiert werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Neurologie — Editorial

Die Zukunft der Neurologie

Von Claudio L.A. Bassetti  ·  Psychiatrie & Neurologie 02/2022  ·  22. April 2022

Mindestens jeder dritte Schweizer leidet im Verlauf seines Lebens unter einer neurologischen Krankheit, und dieses hochrelevante Gesundheitsproblem wird in den kommenden Jahren wegen der Alterung der Gesellschaft weiter zunehmen (1).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Licht aus!

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 08/2022  ·  22. April 2022

Seit der Erfindung der Glühbirne ist die nächtliche Dunkelheit vielerorts verschwunden. Stadtbewohner wissen gar nicht mehr, wie prachtvoll ein Sternenhimmel aussieht, und die negativen Folgen der permanenten Beleuchtung für Tiere und Pflanzen sind seit Langem bekannt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

In diesen Zeiten

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 07/2022  ·  8. April 2022

Die Zeiten sind, wie sie sind. Besonders erfreulich ist nicht, was wenig mehr als 1000 Kilometer östlich von uns passiert: dass wieder Krieg ist in Europa, und was für einer: ein hundsgewöhnlicher, durch nichts zu rechtfertigender, heimtückischer Überfall auf eine friedlich dahinlebende Bevölkerung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Angriff auf die Seele

Von Ralf Behrens  ·  Ars Medici 06/2022  ·  25. März 2022

Der Krieg in der Ukraine, der in Teilen des Landes seit Jahren andauert, hat mit dem Einmarsch russischer Truppen am 24. Februar eine neue Dimension angenommen. Unmittelbar betroffen sind die vor Ort lebenden Menschen, die sich einer buchstäblich über Nacht hereinbrechenden Gewalt gegenübersehen, aber auch die mutmasslich über Hintergrund und Ziel ihres Einsatzes zum Teil desinformierten Soldaten des Invasors, welcher sie, womöglich unter Zwang, zum Töten und je länger, desto wahrscheinlicher in den eigenen Tod schickt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk