Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titel Inhaltsverzeichnis →
← Titel Inhaltsverzeichnis →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Hypertonie-App ausgezeichnet
Untertitel
-
Lead
Die überwältigende Menge an Gesundheits-Apps ist schon längst nicht mehr zu überblicken. In welchem Ausmass die vielfältigen Angebote den Anwendern zugutekommen, sei einmal dahingestellt, die Anbieter profitieren auf jeden Fall. Der Umsatz mit Mobil-HealthApplikationen ist weltweit kräftig gestiegen (1), seit 2017 von 22,7 auf 61,2 Milliarden Dollar im Jahr 2021. Und für 2025 wird ein Umsatz von knapp 247 Milliarden Dollar prognostiziert!
Datum
20. Mai 2022
Journal
ARS MEDICI 10/2022
Autoren
Christine Mücke
Rubrik
Editorial
Schlagworte
Editorial
Artikel-ID
60380
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/60380
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

für zertifizierte Anwendungen* gelistet sind oder das beantragt haben, sind angetreten.

Hypertonie-App ausgezeichnet
Die überwältigende Menge an Gesundheits-Apps ist schon längst nicht mehr zu überblicken. In welchem Ausmass die vielfältigen Angebote den Anwendern zugutekommen, sei einmal dahingestellt, die Anbieter profitieren auf jeden Fall. Der Umsatz mit Mobil-HealthApplikationen ist weltweit kräftig gestiegen (1), seit 2017 von 22,7 auf 61,2 Milliarden Dollar im Jahr 2021. Und für 2025 wird ein Umsatz von knapp 247 Milliarden Dollar prognostiziert!
Anders als Apps, die in der Prävention und der Gesundheitsförderung eingesetzt werden, können digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) helfen, eine Krankheit zu erkennen, Patienten während der Behandlung zu begleiten und so den Therapieerfolg und die Lebensqualität zu verbessern. Um ihrer wachsenden Bedeutung Rechnung zu tragen, wurde im Rahmen der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) erstmals ein Wettbewerb ausgeschrieben. Fünf Hersteller, die mit ihren Produkten entweder bereits im DiGA-Verzeichnis des deutschen Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte

Gewonnen hat die Smartphone-App Manoa von Pathmate Technologies, einem Unternehmen, das aus der Forschung der ETH und der Universität St. Gallen entstanden ist. Sie will mit individualisierten Tipps und Anleitungen zu einer Besserung der Hypertonie beitragen. Einer prospektiven Analyse unter mehr als 380 Nutzern gemäss konnte der systolische Blutdruck nach 8 bis 16Wochen durchschnittlich um 6,1 mmHg gesenkt werden. Ein Chatbot führt im Dialog durch Fragebögen, animiert dazu, regelmässig den Blutdruck zu messen, und unterstützt einen gesunden Lebensstil mit Ratschlägen zu Ernährung, Bewegung und Entspannung. Die Nutzer werden dazu angehalten, einmal im Monat für eine Woche ihre Werte zu messen und zu protokollieren. Basierend darauf erhalten sie eine individuelle Rückmeldung und Handlungsempfehlungen. Die Daten können den behandelnden Ärzten einfach zur Verfügung gestellt werden. In der Schweiz wird die Verwendung der App bislang von der CSS und der Sanitas unterstützt.

Anregungen willkommen

In einer neuen Rubrik auf unserer Plattform DOCINSIDE

werden wir Ihnen in lockerer Folge digitale Ressourcen

(Web sowie Apps) vorstellen, die sich im ärztlichen All-

tag als nützlich erwiesen haben, für Sie und Ihre Patien-

ten. Erfahrungen aus der Praxis sind dabei immer will-

kommen – verraten Sie uns, was Sie nutzen und

weiterempfehlen können.Wir freuen uns auf Ihre Rück-

meldungen an info@rosenfluh.ch.

s

Christine Mücke
* Bedingung für die Aufnahme ist ein bestätigter medizinischer Nutzen in der Versorgung, die dort geführten Apps können ärztlich verschrieben und bei entsprechender Diagnose von der Krankenkasse erstattet werden.
1. mHealth – weltweiter Umsatz mit Mobile Health bis 2025, Statista, 17.2.2022

ARS MEDICI 10 | 2022

321


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk