Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

doXmedical - Navigation
☰

  • Archiv
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente

Diese Zeitschrift wird nicht mehr publiziert.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

doXmedical 03-04/2021

30. Dezember 2021

  • Listenansicht
  • Erweiterte Ansicht
Editorial

… und das ist gut so!

Von Peter H. Müller und Richard Altorfer

Liebe Frau Kollegin, lieber Herr Kollege
Fast 20 Jahre lang haben wir erfolgreich zusammengearbeitet: Sie in der freien Praxis und wir – doXmart – als Mittler zwischen Industrie, Logistikdienstleister und Ihnen. Es war eine erfolgreiche Zusammenarbeit, der die Politik mit Einführung der VITH (Verordnung über die Integrität und Transparenz im Heilmittelbereich) per anfangs 2020 leider ein Ende bereitet hat. Wir bedauern das genauso wie vermutlich auch Sie. Jammern darüber werden wir jedoch nicht, denn … die Zeiten ändern sich. Und das ist – vielleicht nicht in jedem Fall, aber grundsätzlich – gut so.

Zum Artikel als PDF

In diesem Heft

Inhaltsverzeichnis – Impressum

Zum Artikel als PDF

Thema

Eisenmangel im Alter – Anämie wird zu wenig beachtet

Von Renate Bonifer

Bei den über 80-Jährigen ist Multimorbidität eher die Regel als die Ausnahme. Auch eine Eisenmangelanämie ist in diesem Alter nicht selten, wird aber angesichts all der anderen gesundheitlichen Probleme oft zu wenig beachtet. Doch auch hochbetagte und multimorbide Patienten könnten von einer Eisensubstitution profitieren, betonte Prof. Cornel Sieber an der Iron Academy.

Zum Artikel als PDF

Thema

Diabetische Dyslipidämie – LDL-Cholesterin bestimmen reicht nicht

Von Valérie Herzog

Die Verschärfung der Lipidzielwerte beruht auf der Erkenntnis, dass die kardiovaskuläre Mortalität unmittelbar mit dem LDL-Cholesterin-Spiegel korreliert. Für Patienten mit hohem oder sehr hohem kardiovaskulären Risiko, wie beispielsweise Diabetiker, eignet sich der ApoB-Wert jedoch besser für eine Therapieentscheidung als das LDL-Cholesterin, wie PD Dr. Stefan Bilz, Leiter der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie, Osteologie und Stoffwechselerkrankungen, Kantonsspital St. Gallen, darlegte.

Zum Artikel als PDF

Thema

Schilddrüsenunterfunktion – Wenn die Levothyroxintherapie nicht genügt

Von Valérie Herzog

Nicht alle Patienten mit einer Hypothyreose profitieren gleichermassen von einer Therapie mit Levothyroxin. Manche von ihnen fühlen sich trotzdem nicht gut. Eine mögliche Erklärung für dieses Phänomen und einen Lösungsansatz lieferte Prof. Peter Kopp, Médecin chef, Service d’endocrinologie, diabétologie et métabolisme, Centre hospitalier universitaire Vaudois (CHUV), Lausanne, am virtuellen FOSPED-Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Endokrinologie und Diabetologie.

Zum Artikel als PDF

Thema

Dyslipidämie bei alten Menschen – Behandeln oder nicht?

Von Valérie Herzog

Während in der Sekundärprophylaxe die Lipidmessung und der Beginn einer Statintherapie bei Patienten über 75 Jahre zur Verhinderung weiterer kardiovaskulärer Ereignisse unumstritten sind, werden diese Massnahmen in der Primärprophylaxe kontrovers diskutiert. Prof. Nicolas Rodondi, Chefarzt Universitätsklinik und Poliklinik für Allgemeine Innere Medizin, Inselspital Bern, und Direktor des Berner Instituts für Hausarztmedizin, sowie Prof. Jürg Hans Beer, Departementsleiter Innere Medizin am Kantonsspital Baden und Past-President der Arbeitsgemeinschaft Lipide und Atherosklerose (AGLA), erklärten am SGAIM-Kongress das Vorgehen aus ihrer Sicht.

Zum Artikel als PDF

Die doXmart-Angebote

doXmart-Angebote

Zum Artikel als PDF

Publireportage

«Alles aus einer Hand»

Galexis unterstützt Fachärzte – von Sortimentsoptimierung bis Qualitätskontrolle

Von Richard Altorfer

Seit Einführung der VITH (Verordnung über die Integrität und Transparenz im Heilmittelbereich) per 1. Januar 2020 haben sich die Bedingungen beim Einkauf von Medikamenten der SL (Spezialitätenliste) sowohl für die praktizierenden Ärzte wie auch für Galexis grundlegend geändert. Wir führten darüber ein Gespräch mit Herrn Urs Schneider, Kundenberater Spezialisten, Galexis AG.

Zum Artikel als PDF

Publireportage

Profitiert von der organisatorischen und logistischen Erfahrung von Galexis

Von Richard Altorfer

Fünf onkologisch tätige Partner und Partnerinnen konzipierten und realisierten gemeinsam eine onkologische Gemeinschaftspraxis in Thun. Ein anspruchsvolles Unterfangen, das dank guter Teamarbeit ohne grosse Schwierigkeiten umgesetzt werden konnte. Das Projekt profitierte dabei von der organisatorischen, logistischen und anfänglich auch wirtschaftlichen Unterstützung durch den erfahrenen Logistikpartner Galexis. doXmedical sprach mit dem Initianten des «Onko-Netz», Dr. med. Daniel Rauch.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

doXprax – Was ist und wozu dient Swiss-rx-login?

Von Richard Altorfer

Swiss-rx-login erleichtert sowohl den Nutzern und Nutzerinnen wie auch den Anbietern von medizinischen Informationen, Arzneimittelwerbung und anderen Dienstleistungen, die aufgrund gesetzlicher Vorgaben «abgabeberechtigten Fachleuten» vorbehalten bleiben müssen, die Online-Kommunikation. Nutzer und Nutzerinnen können sich mit Swiss-rxlogin sicher und unkompliziert als berechtigte Fachperson ausweisen, ohne bei jeder geschützten Website einen neuen Account erstellen und sich bei jedem Besuch erneut legitimieren zu müssen. Den Anbietern von Websites mit medizinischen Fachartikeln und Pharmainformationen garantiert Swissrx-login, dass keine nicht berechtigten Personen ihre Website-Angebote nutzen.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

doXquiz

Zum Artikel als PDF

Rubriken

doXkultur – Unser täglich Brot

Von Heini Hofmann

Das grösste Bäckerei/Konditorei/Confiserie-Museum der Schweiz liegt, abseits der Heerstrassen, in der Linthebene zwischen Walen- und Obersee, im sanktgallischen Benken, einen Katzensprung vom Linthkanal entfernt. Unter den Themenmuseen ist es Seele und Heimat einer der ältesten Berufsgattungen.

Zum Artikel als PDF

Editorial

  • … und das ist gut so!

In diesem Heft

  • Inhaltsverzeichnis - Impressum

Thema

  • Eisenmangel im Alter - Anämie wird zu wenig beachtet
  • Diabetische Dyslipidämie - LDL-Cholesterin bestimmen reicht nicht
  • Schilddrüsenunterfunktion - Wenn die Levothyroxintherapie nicht genügt
  • Dyslipidämie bei alten Menschen - Behandeln oder nicht?

Die doXmart-Angebote

  • doXmart-Angebote

Publireportage

  • «Alles aus einer Hand»
  • Profitiert von der organisatorischen und logistischen Erfahrung von Galexis

Rubriken

  • doXprax - Was ist und wozu dient Swiss-rx-login?
  • doXquiz
  • doXkultur - Unser täglich Brot

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk