Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Ars Medici thema ... - Navigation
☰

  • Archiv
  • Impressum

Diese Zeitschrift wird nicht mehr publiziert.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Ars Medici thema … 01/2010

28. Mai 2010

  • Listenansicht
  • Erweiterte Ansicht
INTERVIEW

«Die Anzahl der Spitaleinweisungen ist gestiegen»

Interview mit Dr. med. Adrian Müller über Entwicklungen im Praxislabor

Von Renate Bonifer

Trotz zahlreicher Proteste kam im vergangenen Jahr die Revision der Labortarife. Wir sprachen mit Dr. med. Adrian Müller, Horgen, was sich in seinem Praxislabor seit der Einführung der neuen Tarife geändert hat.

Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Sensitive Troponintests sorgen für Verwirrung

Frühere Diagnose, aber viele falschpositive Resultate

Von Renate Bonifer

Seit Kurzem gibt es eine neue Generation hochsensitiver Troponintests, mit denen ein Herzinfarkt früher erkannt werden kann. Viele falschpositive Resultate sorgen jedoch für Verwirrung. An einer Fortbildung am Universitätsspital Basel erläuterte Professor Arnold von Eckardstein die Stärken der Tests und ihre Schwächen bei falschem Ge- brauch.

Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Bluttest zur Darmkrebsfrüherkennung

mSEPT9 und andere Biomarker

Von Therese Schwender

Bis heute verfügbare Metho- den zur Früherkennung kolorektaler Karzinome wie Koloskopie und Stuhltests weisen eine zu geringe Akzeptanz auf. Ein neuer Bluttest, der im Rahmen des europäischen Krebskongresses ECCO 15/ ESMO 34 in Berlin im letzten Jahr vorgestellt und mittlerweile in einer grossen, prospektiven Studie gestestet wurde, soll dazu beitragen, die Situation in Zukunft zu verbessern.

Zum Artikel als PDF

Praxistipp

Blut abnehmen? Nichts leichter als das …

Vermeidbare Fehler bei Blutentnahme, Lagerung und Transport von Probenmaterial

Von Alma Haag und Roman Fried

Durch eine sorgfältige Präanalytik können viele fehlerhafte Laborresultate vermieden werden. Selbst bei einer so alltäglichen Massnahme wie der Blutentnahme für Labortests kann man eine Menge falsch machen.

Zum Artikel als PDF

Fortbildung

HbA1c und Diabetesrisiko

Glykosiliertes Hämoglobin gilt als neuer Risikomarker

Von Renate Bonifer

Vor einem halben Jahr empfahl die amerikanische Diabetesgesellschaft ADA das HbA1c als neuen Marker für das Diabetesrisko. Nun belegt eine kürzlich publizierte Studie, dass das Diabetes- risiko bei einem HbA1c-Wert ab zirka 6 Prozent in der Tat deutlich erhöht ist.

Zum Artikel als PDF

Weiteres

Inhaltsverzeichnis

Zum Artikel als PDF

Interview

  • «Die Anzahl der Spitaleinweisungen ist gestiegen»

Berichte

  • Sensitive Troponintests sorgen für Verwirrung
  • Bluttest zur Darmkrebsfrüherkennung

Praxistipp

  • Blut abnehmen? Nichts leichter als das ...

Fortbildung

  • HbA1c und Diabetesrisiko

Weiteres

  • Inhaltsverzeichnis

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk