Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Editorial

Editorial

Erzählen Sie uns von Ihren Lesegewohnheiten

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 17/2023  ·  25. August 2023

Die Zeiten ändern sich, neben den klassischen, gedruckten Zeitschriften etablieren sich Onlineangebote immer mehr – und mit den neuen Möglichkeiten verändern sich vielleicht auch Ihre Lesegewohnheiten. Gehören Sie noch zu denen, die Hefte auf die Seite legen oder gar sammeln, um sie später zu lesen oder etwas nachzuschlagen?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Sommergenuss noch zeitgemäss?

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici 14-16/2023  ·  11. August 2023

Darf man den Sommer angesichts der allgegenwärtigen Krisen noch ohne schlechtes Gewissen geniessen? Klimakrise, Energiekrise, Kriegsgeschehen in Europa, um nur einige Sorgenmacher zu nennen. Es gibt aber noch einen Ort, wo Distanz von alledem problemlos möglich ist: der Grill.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Healthy Aging – gerade auch für Frauen

Von Alexandra Kohl Schwartz  ·  Gynäkologie 03/2023  ·  30. Juni 2023

Die Weltbevölkerung altert rasch. Prognosen zufolge wird die Zahl der Menschen über 60 Jahren bis 2050 auf 2 Milliarden ansteigen und damit zum ersten Mal in der Geschichte die Zahl der jungen Menschen übersteigen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

EDITORIAL / IMPRESSUM

Vor welche Herausforderungen stellt uns die Klimaänderung in der Allergologie?

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 03/2023  ·  30. Juni 2023

Die Klimaänderung stellt weltweit eine der grössten Herausforderungen unserer Zeit dar, und die Auswirkungen sind auch in der Schweiz spürbar. Die steigenden Temperaturen, veränderte Niederschlagsmuster und extreme Wetterereignisse beeinflussen die Ökosysteme und haben Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Verführerische Redseligkeit

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 13/2023  ·  30. Juni 2023

Bestimmt kennen auch Sie jemanden, der über alles Mögliche daherreden kann, ohne tatsächlich etwas von der jeweiligen Materie zu verstehen. Mangelnde Sachkenntnis überspielen diese Meister des Smalltalks mit wohlklingenden Worten, wobei der Wahrheitsgehalt eine eher untergeordnete Rolle spielt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser

Von Timothy D. Collen  ·  Onkologie 02/2023  ·  19. Juni 2023

Für den Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe der Schweizer Zeitschrift für Onkologie zum Prostatakarzinom konnten wir erneut versierte Autoren gewinnen: Aurelius Omlin, Zürich, und Christian Spirig, Luzern, schreiben über das komplexe Therapieregime bei metastasiertem Prostatakarzinom. Bestand dessen Therapie über lange Zeit hinweg aus einer alleinigen Androgendeprivation, so ä­ nderte sich dies auf Grund der Studienlage innerhalb der letzten Dekade deutlich. Heute bieten Zytostatika, Androgendeprivation und unter bestimmten Voraussetzungen PARP-Inhibitoren einen neuen Therapieansatz.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Entzündungen sind überall

Von Andreas Hahn  ·  Ernährungsmedizin 03/2023  ·  16. Juni 2023

Liebe Leserinnen und Leser
Aus heutiger Sicht mutet es befremdlich an, auch wenn es historisch nachvollziehbar ist: Bis in die 1980er-Jahre war der Fokus der ernährungswissenschaftlichen Forschung darauf ausgerichtet zu ermitteln, welche Inhaltsstoffe von Lebensmitteln in welcher Menge erforderlich sind, um die Körperfunktionen sicherzustellen und Mangelerscheinungen zu vermeiden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Psychiatrie: junge Psychiater — Editorial

Der Einstieg in die Forschung ist interessant, machbar und bereichernd

Von Jochen Kindler  ·  Psychiatrie & Neurologie 03/2023  ·  16. Juni 2023

Forschung ist der zentrale Faktor, um Früherkennung von Erkrankungen, die Qualität der medizinischen Diagnostik und die Entwicklung von neuen Behandlungsmöglichkeiten voranzutreiben. Forschung ist ausserdem von höchster Relevanz, um die studentische Lehre und die Ausbildung von Assistenzärztinnen und -ärzte auf dem neuesten Stand des verfügbaren Wissens leisten zu können.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Neurologie: Epilepsie — Editorial

Epilepsie möglichst früh diagnostizieren

Von Barbara Tettenborn  ·  Psychiatrie & Neurologie 03/2023  ·  16. Juni 2023

Epilepsie stellt eine der häufigsten chronischen Krankheiten im Kindes- und Erwachsenenalter dar. Fast ein Prozent der Bevölkerung ist von Epilepsie betroffen – in der Schweiz sind das rund 80 000 Menschen, davon etwa 15 000 Kinder. Fünf bis zehn Prozent aller Menschen erleiden in ihrem Leben einen epileptischen Anfall. Bei Kindern und Jugendlichen ist Epilepsie die häufigste chronische neurologische Erkrankung mit teilweise wesentlichem Einfluss auf die Lebensqualität nicht nur der Kinder, sondern auch deren Familien. Ich bin daher sehr froh, dass in dieser Ausgabe umfassend auf das gesamte Gebiet der Epilepsien im Kindes- und Jugendalter von der Klassifikation und korrekten diagnostischen Einordnung bis hin zu den modernsten Therapieformen eingegangen wird.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Praxisrelevante pädiatrische Endokrinologie

Von Paolo Tonella  ·  Pädiatrie 03/2023  ·  16. Juni 2023

In Ihren Händen liegt eine neue Ausgabe der PÄDIATRIE, die eine Reihe von sehr praxisrelevanten Artikeln aus dem Gebiet der pädiatrischen Endokrinologie enthält. Sie werden diese Beiträge in Ihrer Sprechstunde immer wieder verwenden können. Mein grosses Dankeschön gehört den Autorinnen und Autoren dieser wertvollen ­Artikel.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ...
  • 15
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk