Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Renate Bonifer

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Coronaviruspandemie: Diabetes wegen COVID-19

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 13/2021  ·  25. Juni 2021

Weitere Meldungen:
– Angststörungen: Onlinetherapie als Überbrückung oder therapiebegleitende Massnahme
– Geriatrie: Sturzprävention zu Hause ist wirksam
– Rückspiegel

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Wann muss man mit Narben rechnen?

Brandverletzungen im Kindesalter

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 13/2021  ·  25. Juni 2021

In der Schweiz müssen jährlich rund 300 Kinder wegen Verbrühungen und Verbrennungen stationär aufgenommen werden, zwei Drittel von ihnen sind jünger als 5 Jahre. An der Fortbildung «Pädiatrie Update Refresher» erläuterte KD Dr. med. Kathrin Neuhaus vom Zentrum für brandverletzte Kinder am Universitätskinderspital Zürich die notwendigen Sofortmassnahmen sowie die Einstufung des Verbrennungsgrades und die daraus folgenden weiteren Behandlungsschritte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN IM ALTER

Behandlung gemäss Frakturrisiko

Osteoporose

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici Dossier 05/2021  ·  25. Juni 2021

Rund ein Drittel aller über 65-Jährigen stürzt mindestens einmal im Jahr, bei den über 85-Jährigen gar jeder Zweite. Sarkopenie und Osteoporose steigern das Frakturrisiko. Um Frakturen zu vermeiden, braucht es deshalb eine Doppelstrategie, die gleichzeitig auf Muskelkraft und Knochenstabilität abzielt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Phantomgeräusche wegen Hörverlust

Tinnitus

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 12/2021  ·  11. Juni 2021

Hörverlust ist das grösste Risiko, einen Tinnitus zu entwickeln. Warum das so ist und welche therapeutischen Optionen bei lästigen Ohrgeräuschen infrage kommen, erläuterte Prof. Tobias Kleinjung am virtuellen Davoser Ärztekongress.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Coronaviruspandemie: Jedes fünfte Zürcher Schulkind hat Antikörper gegen SARS-CoV-2

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 12/2021  ·  11. Juni 2021

weitere Meldungen:
– Demenz: Hörminderung als Risikofaktor für Demenz
– Akuter Schwindel: Könnte es ein Schlaganfall sein?
– Rückspiegel

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Was dürfen AMD-Patienten von der Therapie erwarten?

Altersabhängige Makuladegeneration

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 12/2021  ·  11. Juni 2021

Für Patienten mit feuchter altersabhängiger Makuladegeneration (AMD) war der therapeutische Fortschritt im vergangenen Jahrzehnt gewaltig, doch auch hier ist noch Luft nach oben, wie am virtuellen Symposium der Schweizerischen Gesellschaft für Pharmakologie und Toxikologie (SSPT) deutlich wurde. Weiterhin düster sieht es für die Patienten mit trockener AMD aus. Sie dürfen allenfalls darauf hoffen, den Visusverlust in mittleren Stadien mit hoch dosierten Vitaminpräparaten zu verzögern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Bekanntmachung – Mehr Lebensqualität trotz Einschränkungen des Sehens und des Hörens

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 12/2021  ·  11. Juni 2021

Das neue Informationsportal www.sehen-hören.ch des Schweizerischen Zentralvereins für das Blindenwesen (SZBLIND) bietet Tests und Hilfestellung bei Hör- und Sehverlust.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

COVID-19: Leitlinie zur Behandlung bei schweren Verläufen aktualisiert

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 11/2021  ·  28. Mai 2021

weitere Meldungen:
– Gynäkologie und Geburtshilfe: Kinder aus in vitro gereiften Eizellen entwickeln sich normal
– COVID-19-Impfung bei Rheuma: Auch unter Behandlung sicher und wirksam
– Angiologie: Grosses Blutgerinnsel abgesaugt
– Rückspiegel

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Schwangerschaft, Menopause und kardiovaskuläre Gesundheit

Was ist in verschiedenen Lebensabschnitten zu beachten?

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 11/2021  ·  28. Mai 2021

Neben den klassischen kardiovaskulären Risikofaktoren, die für alle Geschlechter zutreffen, gibt es spezifisch weibliche, die sich im Lauf des Lebens verändern. Europäische Fachleute aus den Bereichen Kardiologie, Gynäkologie und Endokrinologie haben nun in einem Konsensus zusammengefasst, welche das sind, welche prognostische Bedeutung sie haben und was in der Praxis zu tun ist.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Budesonid bei COVID-19: Experten warnen vor zu hohen Erwartungen

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 10/2021  ·  14. Mai 2021

weitere Meldungen:
– Choosing Wisely: Weitere verzichtbare Massnahmen
– Coronaviruspandemie: Seroprävalenz in der Region Basel
– Rückspiegel

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • ...
  • 117
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk