Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Renate Bonifer

BEKANNTMACHUNG

Pfizer-Forschungspreis_2021

Ausgezeichnete Grundlagenforschung und praxisrelevante neue Erkenntnisse

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 03-04/2021  ·  19. Februar 2021

Zum 30. Mal wurde der Pfizer Forschungspreis an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Schweiz verliehen. Sie präsentierten an der Preisverleihung, in diesem Jahr per Livestream, ein breites Spektrum an interessanten und vielversprechenden Forschungsergebnissen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Wenn Kardiologen auch auf die Niere achten

Neue Optionen bei Herzinsuffizienz

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 03-04/2021  ·  19. Februar 2021

Am Jahreskongress der American Heart Association (AHA) bestätigte sich, dass die SGLT2-Hemmer zu einer weiteren Säule der Therapie bei Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion (HFrEF) werden. Darüber hinaus wurden Studien zu Eisen i.v. und zu Omecamtiv-Mecarbil bei HFrEF vorgestellt. Mit dem nicht steroidalen Mineralokortikoidantagonisten Finerenon kommt eine weitere, auf die Niere zielende Substanz mit einem zusätzlichen kardiologischen Nutzen ins Spiel.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Praxisrelevante Neuigkeiten zur kardiovaskulären Prävention

Statine, Omega-3-Fettsäuren und die Polypille

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 03-04/2021  ·  19. Februar 2021

Auch der Jahreskongress der American Heart Association (AHA) wurde wegen der Coronaviruspandemie komplett ins Internet verlegt. In Bezug auf die kardiovaskuläre Prävention waren drei Themen für die Praxis besonders interessant: der Noceboeffekt von Statinen, die kardiovaskuläre Präventionspolypille und der umstrittene kardiovaskuläre Nutzen von Omega-3-Fettsäure-Supplementen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Tiefe Venenthrombose: Wie lange antikoagulieren?

Initiale Therapie und Kriterien für eine Langzeittherapie

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 03-04/2021  ·  19. Februar 2021

Neue Erkenntnisse zu den Risikofaktoren für tiefe Venenthrombosen (TVT) und die Zulassung der direkten oralen Antikoagulanzien (DOAK) haben die Diagnose der TVT und die Behandlung der Patienten verbessert. In einem aktuellen Review werden die wichtigsten Punkte zur medikamentösen Therapie von Patienten mit einer TVT zusammengefasst.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Infektiologie: Selbst desinfizierende Schutzmaske aus der Schweiz

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 01-02/2021  ·  29. Januar 2021

weitere Meldungen:
– Ophthalmologie: Mehr Kurzsichtige wegen Quarantäne
– Neurologie: MS und die COVID-19-Impfung
– Rückspiegel

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Topische NSAID auf Platz 1

Neue Guideline zur muskuloskelettalen Schmerztherapie

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 01-02/2021  ·  29. Januar 2021

Patienten mit akuten Schmerzen aufgrund von Prellungen, Zerrungen und Verstauchungen sollten, falls möglich, mit topischen NSAID behandelt werden. Orale NSAID und Paracetamol werden in der neuen Guideline aus den USA neben Akupressur und TENS als Second-Line-Option empfohlen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Gynäkologie / Urologie

Vaginalcreme, Hormone oder Laser?

Vulvovaginale Dysfunktion

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici Dossier 01/2021  ·  29. Januar 2021

Bis zu 75 Prozent der postmenopausalen Frauen haben Beschwerden wegen der vulvovaginalen Atrophie, die mit dem Rückgang der körpereigenen Östrogenproduktion einhergeht. Am FOMF-WebUp Gynäkologie erläuterte Prof. Petra Stute Wirksamkeit und Sicherheit verschiedener topischer Therapien und ging dabei auch auf die vaginale Laserbehandlung ein.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Gynäkologie / Urologie

HPV-Impfung senkt Risiko für invasive Zervixkarzinome

Zervixkarzinom

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici Dossier 01/2021  ·  29. Januar 2021

Aufgrund der langen Latenzdauer zwischen einer HPV-Infektion und der Entwicklung eines invasiven Zervixkarzinoms zeigte sich die Wirksamkeit der HPV-Impfung bis anhin nur in der Verminderung von Genitalwarzen und Zervixkarzinomvorstufen. Eine Studie aus Schweden belegt nun, dass auch das Risiko für Zervixkarzinome erheblich gesenkt wird.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rheumatologie

So fördert man die Knochendichte

Osteoporose

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici Dossier 01/2021  ·  29. Januar 2021

Mit der steigenden Lebenserwartung steigt auch das Risiko, eine osteoporosebedingte Fraktur zu erleiden. Am FOMF-WebUp Gynäkologie erläuterte Prof. Andreas Günthert, welchen Stellenwert präventive Massnahmen und Medikamente in diesem Zusammenhang haben.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Ernährung

Ernährung: Verzicht auf Milch, Gluten, Fleisch …

Auslassen bestimmter Nahrungsmittel als Ernährungstrend

Von Renate Bonifer  ·  Pädiatrie 05-06/2020  ·  11. Dezember 2020

Ob Laktose, Gluten oder Fleisch – der Verzicht auf bestimmte Lebensmittel ist in Mode. Wie man mit diesem Trend in der Praxis im Sinne des Patientenwohls umgehen kann, war Thema des Vortrags von Dr. med. George Marx an der Jahrestagung der Kinderärzte Schweiz.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • ...
  • 117
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk