Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Renate Bonifer

BERICHTE

Hygiene in der Praxis: Nicht sprühen, wo man wischen kann

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 20/2021  ·  8. Oktober 2021

Im Grunde weiss jeder, wie wichtig eine gute Praxishygiene ist und welche Punkte dabei zu beachten sind. Im Alltag geraten gute Vorsätze, wie zum Beispiel eine stets konsequente Händehygiene, allerdings immer wieder einmal in Vergessenheit. Worauf es bei einer guten Praxishygiene ankommt, fasste Dr. med. Nina Durisch am 60. Davoser Ärztekongress zusammen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rückspiegel

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 19/2021  ·  23. September 2021

Vor 10, vor 50 und vor 100 Jahren

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHT

Eisenmangel im Alter: Anämie wird zu wenig beachtet

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 19/2021  ·  23. September 2021

Bei den über 80-Jährigen ist Multimorbidität eher die Regel als die Ausnahme. Auch eine Eisenmangelanämie ist in diesem Alter nicht selten, wird aber angesichts all der anderen gesundheitlichen Probleme oft zu wenig beachtet. Doch auch hochbetagte und multimorbide Patienten könnten von einer Eisensubstitution profitieren, betonte Prof. Cornel Sieber an der Iron Academy.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Phytotherapie bei Atemwegsinfekten im Kindesalter

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 18/2021  ·  10. September 2021

Phytotherapeutika haben in der Regel ein günstiges Nutzen-Risiko-Profil, und ihr Gebrauch ist bei Atemwegsinfekten weitverbreitet. Welche Optionen die älteste Medizin der Menschheit für die Prävention und Behandlung bei Atemwegsinfekten im Kindesalter bietet, erläuterten Dr. sc. nat. Beatrix Falch und Dr. med. Lucien Simmen an der SGP-Jahrestagung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Coronaviruspandemie: Antigen-Schnelltest erkennt nur 2 von 3 Infektionen

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 18/2021  ·  10. September 2021

weitere Meldungen:
– Coronaviruspandemie: Kein relevantes Infektionsrisiko durch Bargeld
– Choosing Wisely: 5 Massnahmen, die man bei Kindern vermeiden sollte
– Menopause: Trockene Augen in den Wechseljahren
– Rückspiegel

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Coronaviruspandemie: Übersterblichkeit in der Schweiz

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 17/2021  ·  27. August 2021

weitere Meldungen:

– Prävention: Primärer Pap-Test nur noch für Jüngere
– Rückspiegel

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressheft SGP-Jahrestagung 2021

Integrative Pädiatrie – Ein pragmatischer Ansatz für die Praxis

Von Renate Bonifer  ·  Pädiatrie 04/2021  ·  27. August 2021

Für die meisten Praxispädiater ist integrative Medizin Alltag, zumal viele Eltern ihre Kinder mit oder ohne ärztliche Empfehlung mit komplementärmedizinischen Methoden behandeln – auch mit zweifelhaften. Wie kann man damit in der Praxis umgehen?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Evidenz nicht so wichtig?

Von Renate Bonifer  ·  Pädiatrie 04/2021  ·  27. August 2021

Zum ersten Mal war die integrative Medizin Thema einer Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Pädiatrie. Integrative Medizin stehe für eine patientenzentrierte Versorgung, bei der aufgrund von Evidenz und Erfahrung alle angemessenen präventiven und therapeutischen Methoden einschliesslich komplementärer Therapien eingesetzt würden, um Gesundheit und Heilung bestmöglich zu fördern, so steht es auf der Homepage der Schweizerischen Interessengruppe für Integrative Pädiatrie (SIGIP).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressheft SGP-Jahrestagung 2021

Wann ist Verzicht sinnvoll? – Auslassdiäten helfen nicht bei jedem gastroenterologischen Problem

Von Renate Bonifer  ·  Pädiatrie 04/2021  ·  27. August 2021

Der Verzicht auf bestimmte Nahrungsmittel ist bei Erkrankungen wie Zöliakie und Nahrungsmittelallergien erwiesenermassen sinnvoll und wirksam. Fehlerhaft und ohne korrekte Indikation durchgeführt, können Auslassdiäten aber auch gefährlich werden. Bei welchen Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts die Änderung der Ernährung tatsächlich etwas bringen kann, erläuterte Dr. Johannes Spalinger an der SGP-Jahrestagung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressheft SGP-Jahrestagung 2021

Was gibt’s Neues beim Impfen? – Neue Studien und die Beeinflussung von Antikörpertitern

Von Renate Bonifer  ·  Pädiatrie 04/2021  ·  27. August 2021

Neben guten Nachrichten zur HPV-Impfung und Empfehlungen zur COVID-19-Impfung bei Kindern und Jugendlichen gehörte eine Übersicht zu den bis anhin bekannten Faktoren, welche die individuelle Impfantwort beeinflussen, zu den interessantesten Neuigkeiten zum Thema Impfen an der virtuellen SGP-Jahrestagung 2021.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • ...
  • 117
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk