Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Renate Bonifer

DERMATOLOGIE

Übermässiges Schwitzen

Was tun bei Hyperhidrose?

Von Renate Bonifer  ·  Pädiatrie 01/2021  ·  19. März 2021

Wenn vermehrtes Schwitzen an Händen, Füssen oder in den Achseln als störend empfunden wird, handelt es sich meist um eine primäre Hyperhidrose. Welche Differenzialdiagnosen zu beachten sind und worauf es bei der Behandlung ankommt, erläuterte Dr. med. Martin Theiler an der Fortbildung «Pädiatrie Update Refresher».

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KURZ & BÜNDIG

Diarrhö: Probiotikum verkürzt Krankheitsdauer

Von Renate Bonifer  ·  Pädiatrie 01/2021  ·  19. März 2021

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Neurologie: Schlaganfallrisiko nach TIA sinkt seit Jahrzehnten

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 06/2021  ·  19. März 2021

weitere Meldungen:
– Koma nach Schädel-Hirn-Trauma: Nicht zu früh aufgeben!
– COVID-19-Impfung: Allergische Reaktionen auf mRNA-Impfstoffe
– Coronaviruspandemie: Atemfreundliche Schutzmaske aus der Schweiz
– Rückspiegel

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Depression – Therapieresistente Fälle als chronisch rezidivierende Erkrankung behandeln

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 06/2021  ·  19. März 2021

Bei rund 30 Prozent der Patienten mit einer schweren Depression bleibt der Erfolg auch nach 4 Behandlungszyklen aus. Warum man sich davon nicht entmutigen lassen sollte und wie das praktische Vorgehen bei einer schwer zu behandelnden Depression aussehen könnte, erläuterte Prof. Annette Brühl am Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Angst und Depression (SGAD), der erstmals als virtuelle Tagung durchgeführt wurde.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Mythen und Fakten zur Akne in der Pubertät

Aknetherapie

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 05/2021  ·  5. März 2021

Mit einer Lebenszeitprävalenz von 95 Prozent ist die Akne die häufigste Hautkrankheit. In der Pubertät leidet etwa ein Drittel der Betroffenen unter mittelschwerer bis schwerer Akne. Primäres Ziel jeder Aknetherapie ist es, die Narbenbildung zu verhindern. Worauf es bei der Aknetherapie in der Pubertät ankommt, fasste Dr. med. Martin Theiler an der Fortbildung «Pädiatrie Update Refresher» zusammen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Nahrungsmittelallergien – Orale Toleranzinduktion ist aufwendig, aber wirksam

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 05/2021  ·  5. März 2021

Die orale Immuntherapie (OIT) zur Induktion einer oralen Toleranz ist eine aufwendige, aber wirksame Option bei Nahrungsmittelallergien. An einem Workshop an der PaedArt in Basel ging es um die ­Indikation und die praktische Durchführung der OIT. Bei der Prävention von Nahrungsmittelallergien ist sowohl die frühe Einführung von Lebensmitteln als auch die Vermeidung und Linderung einer ­atopischen Dermatitis wichtig.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Coronaviruspandemie: Antikörper nach SARS-CoV-2-Infektion können vor erneuter Infektion schützen

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 05/2021  ·  5. März 2021

weitere Meldungen:
– Typ-1-Diabetes: Frühzeitiger Einsatz von Insulinpumpen bei Kindern und Jugendlichen
– Psychologie: App zur Änderung von Verhaltensmustern
– Rückspiegel

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Übermässiges Schwitzen – Was tun?

Hyperhidrose

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 05/2021  ·  5. März 2021

Wenn vermehrtes Schwitzen an Händen, Füssen oder in den Achseln als störend empfunden wird, handelt es sich meist um eine primäre Hyperhidrose. Welche Differenzialdiagnosen zu beachten sind und worauf es bei der Behandlung ankommt, erläuterte Dr. med. Martin Theiler an der Fortbildung «Pädiatrie Update Refresher».

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Wen soll man zuerst impfen?

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 03-04/2021  ·  19. Februar 2021

Noch sind COVID-19-Impfstoffe ein rares Gut. Die Frage, wer nun zuerst an der Reihe ist, wird weltweit unterschiedlich beantwortet, aber meist ist das Alter der wichtigste Parameter: Senioren haben Vortritt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Post-COVID-19-Patienten: Der lange Weg zur Genesung

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 03-04/2021  ·  19. Februar 2021

weitere Meldungen:
– Post-COVID-19-Patienten: Nasenspray mit Kortison hilft nicht gegen Anosmie
– Neurologie: Musikalisches Gehirn
– Transplantation: Spender- und Empfängerzahlen auf niedrigem Niveau stabil
– Rückspiegel

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • ...
  • 117
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk