Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Renate Bonifer

WEITERE THEMEN

Obstipation bei Kleinkindern – Eltern darauf ansprechen und Zeit für die Beratung nehmen

Von Renate Bonifer  ·  Pädiatrie 05/2021  ·  22. Oktober 2021

Bei der Obstipation im Kleinkindesalter handelt es sich oft um eine funktionelle Störung, die zwar nicht gefährlich ist, aber die Lebensqualität des Kindes und seiner Eltern massiv beeinträchtigen kann. An der Frühjahrstagung der Kinderärzte Schweiz erläuterte Dr. med. Marc Sidler, was in der Praxis bei der Behandlung von obstipierten Kleinkindern zu beachten ist.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Dermatologie / Allergologie

Aknetherapie – Mythen und Fakten zur Akne in der Pubertät

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici Dossier 07/2021  ·  22. Oktober 2021

Mit einer Lebenszeitprävalenz von 95 Prozent ist die Akne die häufigste Hautkrankheit. In der Pubertät leidet etwa ein Drittel der Betroffenen unter mittelschwerer bis schwerer Akne. Primäres Ziel jeder Aknetherapie ist es, die Narbenbildung zu verhindern. Worauf es bei der Aknetherapie in der Pubertät ankommt, fasste Dr. med. Martin Theiler an der Fortbildung «Pädiatrie Update Refresher» zusammen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Dermatologie / Allergologie

Hyperhidrose: Übermässiges Schwitzen – Was tun?

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici Dossier 07/2021  ·  22. Oktober 2021

Wenn vermehrtes Schwitzen an Händen, Füssen oder in den Achseln als störend empfunden wird, handelt es sich meist um eine primäre Hyperhidrose. Welche Differenzialdiagnosen zu beachten sind und worauf es bei der Behandlung ankommt, erläuterte Dr. med. Martin Theiler an der Fortbildung «Pädiatrie Update Refresher».

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rückspiegel

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 21/2021  ·  21. Oktober 2021

Vor 10, vor 50 und vor 100 Jahren

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

COVID-19 hinterlässt deutliche Spuren

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 21/2021  ·  21. Oktober 2021

So mancher mag es für eine Selbstverständlichkeit gehalten haben, dass die Lebenserwartung in der Schweiz Jahr für Jahr langsam, aber stetig anstieg. COVID-19 hat nun eine deutliche Delle in der bis anhin stets steigenden Kurve der statistisch erwartbaren Lebenszeit hinterlassen. Während eine 60-Jährige im Jahr 2019 im Durchschnitt auf gut 27 weitere Lebensjahre hoffen durfte, waren es 2020 nur noch knapp 26½ Jahre. Bei den 60-jährigen Männern betrug der Unterschied sogar 1 Jahr (24½ vs. 23½ Jahre).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Coronaviruspandemie – Sind Influenza und COVID-19-Impfung gleichzeitig möglich?

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 21/2021  ·  21. Oktober 2021

Die Resultate einer Studie in England und Wales sprechen dafür, dass eine Influenzaimpfung gleichzeitig zumindest mit dem Vektorimpfstoff ChAdOx1 (Vaxzevria®) oder dem mRNA-Impfstoff BNT162b2 (Comirnaty®) verabreicht werden kann.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

HIV-Prävention – Lückenhafte-Präexpositionsprophylaxe

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 21/2021  ·  21. Oktober 2021

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Ophthalmologie – Mythos Blaulichtschaden

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 21/2021  ·  21. Oktober 2021

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Meditation – Nachweisbar verringerter Langzeitstress

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 21/2021  ·  21. Oktober 2021

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rückspiegel

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 20/2021  ·  8. Oktober 2021

Vor 10, vor 50 und vor 100 Jahren

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • ...
  • 117
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk