Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Renate Bonifer

KURZ & BÜNDIG

Kurz & Bündig

Ätherische Öle gegen nächtlichen Husten

Von Renate Bonifer  ·  Pädiatrie 02/2011  ·  29. April 2011

Salben mit ätherischen Ölen sind ein beliebtes Hausmittel bei Husten und Erkältung. In einer US-amerikanischen Studie mit 138 Kindern im Alter von 2 bis 11 Jahren wurde die Wirksamkeit nun bestätigt. Verglichen wurde der Effekt der abendlichen Anwendung einer Salbe mit ätherischen Ölen (Vicks® VapoRub) gegenüber Vaseline oder keiner Anwendung auf die Symptome Hustenfrequenz und -intensität, verstopfte Nase, Rhinorrhö und Schlaf.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Viel Geld für (fast) nichts

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 07/2011  ·  12. April 2011

Um das Risiko weiterer kardiovaskulärer Komplikationen bei Patienten mit manifester koronarer Herzkrank-
heit zu senken haben Statine mittlerweile einen festen Platz in der Sekundärprävention. Das ist gut für die Patienten und gut für die Hersteller, handelt es sich doch schliesslich um einen beträchtlichen Marktanteil.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KARDIOLOGIE

Neue Richtlinien bei Vorhofflimmern

ESC formuliert erstmals europäische Richtlinien

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici Dossier 02-03/2011  ·  30. März 2011

Ausgefeiltere Bewertungsskalen für Risikofaktoren und Neuerungen bei der medikamentösen Therapie prä-
gen die neuen Richtlinien der European Society of Cardiology zum Vorhofflimmern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Infektionen

Hepatitis D in der Schweiz

Eine stille Epidemie?

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici Dossier 02-03/2011  ·  30. März 2011

Hepatitis D ist die seltenste, aber zugleich schwerste Form der chronischen Hepatitis. Eine am ECCMID
in Wien vorgestellte Umfrage ergab, dass in der Schweiz 1 von 6 Hepatitis-B-Patienten gleichzeitig mit Hepatitis D infiziert ist.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

Medien, Moden, Medizin

Kritik an geplanter Neuregelung für Hörgeräte

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 05/2011  ·  14. März 2011

Das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) führt per 1. Juli 2011 ein neues Vergütungssystem für Hörgeräte ein. Patientenorganisationen, HNOÄrzte und die Hörgerätebranche wehren sich vehement dagegen. Künftig sollen IV und AHV Hörgeräte nur noch pauschal vergüten. Der bis anhin geltende Tarifvertrag mit den Akustikerverbänden wird gekündigt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Teurer Flop: Milliarden mit sinnlosen Zielwert-Boni verpulvert

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 04/2011  ·  4. März 2011

Es verwundert nicht, dass man im anglo-amerikanischen Kulturkreis, also dort, wo die Bankerboni schon
immer am höchsten in den Himmel wuchsen, bereits zur Jahrtausendwende auf die Idee kam, auch die Leistung von Ärztinnen und Ärzten nach irgendwelchen Zielwerten zu prämieren. «Pay for performance» sollte es richten und wurde im April 2004 auch in Grossbritannien eingeführt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — STUDIE REFERIERT

Schmerzen am Lebensende

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 03/2011  ·  4. März 2011

Über die Schmerzprävalenz in den letzten Lebensjahren war bis anhin nur wenig bekannt. Eine Auswertung der Daten einer US-amerikanischen Studie liefert neue Erkenntnisse.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — STUDIE REFERIERT

Herzinsuffizienz und Herzfrequenz

Frequenzsenkung kann Mortalitäts- und Hospitalisationsrate verringern

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 03/2011  ·  4. März 2011

Erstmals wurde ein mit der Senkung der Herzschlagfrequenz assoziierter positiver Effekt bei Patienten mit
Herzinsuffizienz nachgewiesen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Psychiatrie & Neurologie

Lichttherapie gegen Winterdepression

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici Dossier 11/2010  ·  10. Februar 2011

Die sogenannte saisonale affektive Dysfunktion (SAD), umgangssprachlich oft als «Winterblues» bezeichnet, ist häufig. In der Schweiz sollen rund 10 Prozent der Bevölkerung von einer meist leichten bis mittelschweren Form dieser saisonalen Depression betroffen sein. Als Therapie der ersten Wahl gilt die Lichttherapie.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

COPD im Alter

Diagnose und Behandlung unter Berücksichtigung geriatrischer Aspekte

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 02/2011  ·  10. Februar 2011

Zahlreiche Begleiterkrankungen, kognitive Störungen und andere Probleme bei der Behandlung älterer Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung sind trotz allem kein Grund für therapeutischen Nihilismus.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • ...
  • 117
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk