Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titel Inhaltsverzeichnis →
← Titel Inhaltsverzeichnis →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Sommergenuss noch zeitgemäss?
Untertitel
-
Lead
Darf man den Sommer angesichts der allgegenwärtigen Krisen noch ohne schlechtes Gewissen geniessen? Klimakrise, Energiekrise, Kriegsgeschehen in Europa, um nur einige Sorgenmacher zu nennen. Es gibt aber noch einen Ort, wo Distanz von alledem problemlos möglich ist: der Grill.
Datum
11. August 2023
Journal
ARS MEDICI 14-16/2023
Autoren
Valérie Herzog
Rubrik
Editorial
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, Editorial, Hausarztmedizin
Artikel-ID
70343
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/70343
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

im Durchschnitt über 20 Prozent der Haut verbrannt, was einer stationären Intensivbehandlung von 15 bis 68 Tagen bedurfte. Von den Verbrennungen besonders betroffen waren Gesicht, Hände und Dekolleté – alles Bereiche, die schwierig zu rekonstruieren sind.

Archaisch sein ist zwar erlaubt, aber mit Respekt vor den Elementen. Kommt es doch zu einem Grillunfall, ist ein Kübel mit Sand oder eine Löschdecke in der Nähe das richtige Mittel zur Brandlöschung. Wasser ist für Fettbrände dagegen ungeeignet.

Sommergenuss noch zeitgemäss?
Darf man den Sommer angesichts der allgegenwärtigen Krisen noch ohne schlechtes Gewissen geniessen? Klimakrise, Energiekrise, Kriegsgeschehen in Europa, um nur einige Sorgenmacher zu nennen. Es gibt aber noch einen Ort, wo Distanz von alledem problemlos möglich ist: der Grill. Dort kann man sich auf die Ursprünglichkeit der Menschheit besinnen und Archaisches tun. Wenn auch mit fossilen Brennstoffen – es ginge auch elektrisch, doch mit viel weniger Leidenschaft.
Wo Vergnügen ist, lauern aber auch Gefahren. Gemäss einer Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft für Verbrennungsmedizin ereignen sich jedes Jahr bis zu 3000 Grillunfälle. Das wird hierzulande auch nicht anders sein. Dies meist aus Leichtsinn und meist unter Einsatz von Brandbeschleunigern wie Benzin oder Spiritus. Bei der schlagartigen Verbrennung einer Spiritusdampf-Glocke kann eine riesige Feuerwand mit Temperaturen von 1000 bis 1800 Grad Celsius entstehen. Bei den Grilleuren, meist jungen Männern, die sich in Intensivbehandlung begeben mussten, waren

Doch droht nicht nur Gefahr vom Grill, sondern auch vom Grillgut: eine Campylobacterenteritis oder Hepatitis-E-Infekte von nicht ausreichend durchgegartem Geflügel- beziehungsweise Schweinefleisch. Auch Rindfleisch kann mit pathogenen Colibakterien belastet sein. Deshalb sollen Fleisch und Fisch gemäss Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (1) auf mindestens 70° Celsius erhitzt werden.

Aber auch korrekt Gegrilltes ist nicht für alle gleich gesund: Stark verarbeitetes rotes Fleisch erhöht bei Männern das Risiko für Herzinsuffizienz, unverarbeitetes dagegen nicht, wie eine Kohortenstudie zeigte (2). Wenn man daher die Wahl hat: lieber ein Steak als eine Wurst.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Spätsommer und

trotz allem viel Spass bei der Lieblingssommerbe-

schäftigung!

s

Valérie Herzog
Referenzen: 1. Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV):
https://www.blv.admin.ch/blv/de/home/lebensmittel-und-ernaehrung/lebensmittelsicherheit/krankheitserreger-und-hygiene/hygiene. html 2. Kaluza J et al.: Processed and unprocessed red meat consumption and risk of heart failure: prospective study of men. Circ Heart Fail. 2014;7(4):552557.

ARS MEDICI 14–16 | 2023

383


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk