Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titel Inhalt – Impressum →
← Titel Inhalt – Impressum →

Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In der Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie erscheinen aktuelle Beiträge zu Schwerpunktthemen, Kongressberichte, Interviews und Neuigkeiten aus Klinik, Praxis und Forschung. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und kommt mit einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 4 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Healthy Aging – gerade auch für Frauen
Untertitel
-
Lead
Die Weltbevölkerung altert rasch. Prognosen zufolge wird die Zahl der Menschen über 60 Jahren bis 2050 auf 2 Milliarden ansteigen und damit zum ersten Mal in der Geschichte die Zahl der jungen Menschen übersteigen.
Datum
30. Juni 2023
Journal
Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie 03/2023
Autoren
Alexandra Kohl Schwartz
Rubrik
Editorial
Schlagworte
Editorial, Geburtshilfe, Gynäkologie, Healthy Aging
Artikel-ID
63979
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/63979
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

D ie Weltbevölkerung altert rasch. Prognosen zufolge wird die Zahl der Menschen über 60 Jahren bis 2050 auf 2 Milliarden ansteigen und damit zum ersten Mal in der Geschichte die Zahl der jungen Menschen übersteigen. Da dieser demografische Wandel fast alle Aspekte der Gesellschaft betreffen wird, hat die WHO kürzlich die «Dekade für gesundes Altern 2021–2030» ausgerufen, um ein gesundes Leben älterer Frauen und Männer zu fördern in dem Wissen: Altern ist assoziiert mit Gesellschaftskrankheiten (wie arterielle Hypertonie, Diabetes mellitus, Adipositas und deren
Healthy Aging – gerade auch für Frauen
weiteren Folgen). Prävention hat daher körperliche Inaktivität und andere Risikofaktoren anzugehen. Interessante Aspekte zum Glukosestoffwechsel während der Menopause finden Sie in diesem Heft im Artikel «Diabetes und Menopause».
Strategien für ein gesundes Altern Ein Leben lang körperlich aktiv zu sein, ist der Schlüssel zur Erhaltung der Gesundheit, zur Optimierung der körperlichen Funktionen, zu einem unabhängigen Leben und zur Steigerung der Zufriedenheit im Alterungsprozess. Neuesten Erkenntnissen zufolge erreicht der Stoffwechsel seinen Höhepunkt viel früher im Leben und verlangsamt sich viel später als wir bisher dachten. Wir wissen, dass Energie aus der Nahrung in solche für lebenserhaltende Aufgaben wie Atmung, Blutkreislauf, Aufbau und Reparatur von Zellen umgewandelt wird. Ein tiefer Stoffwechsel (etwa ab Lebensmitte) bedarf weniger Nahrungszufuhr! Wie Menopause mit dem Lipidstoffwechsel und das kardiovaskuläre Risiko assoziiert ist, finden Sie im Artikel «Lipidstoffwechselstörungen bei Frauen».

Starke Belege weisen uns darauf hin, dass gesundes Altern begünstigt wird durch: n ausgewogene Ernährung, die hauptsächlich aus
Vollwertkost in Form von Obst, Gemüse, magerem Eiweiss und Vollkornprodukten besteht n aktiven Lebensstil mit einem Ziel von mindestens 150 Minuten körperlicher Aktivität pro Woche, einschliesslich Krafttraining, um die Muskelmasse zu erhalten/vergrössern n ausreichende Ruhe, die für die meisten Menschen 7 bis 8 Stunden Schlaf täglich bedeutet n Stressbewältigung durch Achtsamkeit, Meditation oder andere entspannende Aktivitäten. Die Bedeutung der sportlichen Aktivität im Zusammenhang mit dem Menstruationszyklus wird in unserem Artikel zu «Freizeitsport und Athletismus bei Frauen» aufgezeigt.
Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre und hoffe, dass Sie Inputs für Ihr gesundes Altern und das Ihrer Patientinnen mitnehmen können.
Herzlich, Alexandra Kohl Schwartz

Liebe Leserinnen, liebe Leser
Die «Schweizer Zeitschrift für GYNÄKOLOGIE» ist nach den Weiter- und Fortbildungsschwerpunkten des Schweizerischen Instituts für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF) der FMH ausgerichet. Zu Ihrer raschen Orientierung erscheint der Schwerpunktbereich jeweils markiert auf dem Titelblatt und auf Seite 1 jeder Ausgabe.

Schweizer Zeitschrift für GYNÄKOLOGIE 3/2023:
Gynäkologische Onkologie/gynäkologische Senologie Reproduktionsmedizin und gynäkologische Endokrinologie Operative Gynäkologie und Geburtshilfe Fetomaternale Medizin Urogynäkologie

GYNÄKOLOGIE 3/2023

1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk