Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Thomas Zünd

FMP

Protokoll der Generalversammlung der FMP

vom 15. April 2015, um 19 Uhr, Restaurant Au Premier, Hauptbahnhof, Zürich

Von Thomas Zünd  ·  Ars Medici 14-15/2015  ·  11. August 2015

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — FMP

Protokoll der Generalversammlung der FMP

vom 10. Juli 2014, um 19 Uhr, Restaurant Au Premier, Hauptbahnhof, Zürich

Von Thomas Zünd  ·  Ars Medici 16/2014  ·  22. August 2014

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT

FMP: Protokoll der Generalversammlung der FMP

vom 31. Mai 2012 um 18 Uhr 30 Uhr im Restaurant «Au Premier», Bahnhofbuffet in Zürich

Von Thomas Zünd  ·  Ars Medici 14/2012  ·  28. August 2012

1. Begrüssung Der Präsident Dr. med. H.U. Bürke eröffnet die ordentliche Generalversammlung der FMP und begrüsst die Anwesenden unter dem Motto: Wir haben uns stark engagiert gegen die unglückliche Managed-Care-Vorlage. Er stellt fest, dass die Einladung fristgerecht erfolgt ist. Eine Präsenzliste wird herumgereicht. Sie liegt in der Archivfassung dieses Protokolls bei.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT

FMP: Protocole de l’Assemblée générale de la FMP

du 25 juin au Restaurant Carlton, salle Locanda, Bahnhofstrasse 41 à Zurich

Von Thomas Zünd  ·  Ars Medici 17/2011  ·  12. September 2011

1. Accueil Le Président, le Dr H.U Bürke, ouvre l’Assemblée générale ordinaire de la FMP et salue l’assistance en disant: il faut la FMP! Il constate que l’invitation a été envoyée dans les délais. Une liste des présences est mise en circulation. Elle est jointe à la version d’archive de ce protocole.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT

FMP: Protokoll der Generalversammlung der FMP

vom 25. Juni 2011 im Restaurant Carlton, Saal Locanda, Bahnhofstrasse 41 in Zürich

Von Thomas Zünd  ·  Ars Medici 16/2011  ·  12. September 2011

1. Begrüssung Der Präsident Dr. med. H.U. Bürke eröffnet die ordentliche Generalversammlung der FMP und begrüsst die Anwesenden unter dem Motto: Es braucht die FMP! Er stellt fest, dass die Einladung fristgerecht erfolgt ist. Eine Präsenzliste wird herumgereicht. Sie liegt der Archivfassung dieses Protokolls bei.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT

Einladung zur Generalversammlung FMP

Samstag, 25. Juni 2011, um 11.15 Uhr, Restaurant Carlton, Saal Locanda, Bahnhofstrasse 41, 8001 Zürich

Von Thomas Zünd  ·  Ars Medici 11/2011  ·  19. August 2011

Sehr geehrte FMP-Mitglieder
Wir möchten Sie bitten, am 25. Juni an der Generalversammlung FMP im Restaurant Carlton in Zürich teilzunehmen. Auch diesmal gibt es brisante Themen, die eine Weichenstellung für unseren Verein bedeuten. Wir werden dann neben den statutarischen Geschäften über unseren Beitritt zum Schweizerischen Gewerbeverband diskutieren, ob wir das Referendum gegen die Managed-Care-Vorlage der nationalen Räte ergreifen sollen, und schliesslich wollen wir unsere Beziehung zur FMH überdenken, die ja angesichts der politischen Orientierung des Präsidenten eine fragliche Dimension angenommen hat. Der Vorstand der FMP möchte, dass auch das informelle Gespräch nicht zu kurz kommt, deshalb möchten wir nach der Generalversammlung zu einem Apéro riche einladen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT

FMP: «Anschuldigungen aufgrund dieser Daten sind falsches Zeugnis»

Entgegnung auf die Zuschrift von Dr. med. Walter Grete (ARS MEDICI 2/2010, S. 43) zum Beitrag «Santésuisse-Statistik = Tod der Einzelpraxis» in ARS MEDICI 1/2011, 10–11.

Von Thomas Zünd  ·  Ars Medici 04/2011  ·  4. März 2011

Lieber Herr Kollege Grete
Für Ihren Brief mit der Kritik zu meinem Artikel in ARS MEDICI möchte ich Ihnen herzlich danken. Zugegeben,
der Titel ist etwas reisserisch, selbstverständlich gibt es noch andere Gründe warum (fast) niemand mehr eine Einzel- praxis übernehmen will. Sicher spielen ganz wesentlich finanzielle Aspekte eine grosse Rolle: Der Arbeitseinsatz ist einfach zu gross für das, was finanziell herausschaut. Die von Ihnen erwähnten schwarzen Schafe, die es vielleicht auch unter den Hausärzten gibt, sind dort sicher am falschen Platz.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT

FMP: Statistique de santésuisse = disparition du cabinet médical individuel

La statistique de santésuisse pénalise le vieux médecin de famille en particulier lorsqu’il exerce en cabinet individuel

Von Thomas Zünd  ·  Ars Medici 03/2011  ·  4. März 2011

Lors de discussions entre médecins au sujet de la statistique médicale de santésuisse, le mécontentement y est souvent exprimé. On y évoque généralement le fait que tel ou tel traitement est trop cher et que la prise en charge de nombreux patients dont le traitement est cher, pose des problèmes.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT

FMP: Santésuisse-Statistik = Tod der Einzelpraxis

Die Santésuisse-Statistik benachteiligt den älteren Hausarzt speziell in der Einzelpraxis

Von Thomas Zünd  ·  Ars Medici 01/2011  ·  17. Januar 2011

Wenn wir uns in Ärztekreisen umhören, wird oft Unmut über die Ärztestatistik der Santésuisse geäussert. Meist geschieht dies mit der Bemerkung, dass diese oder jene Behandlung zu teuer sei und
dass es Schwierigkeiten gebe, wenn man viele Patienten mit einer teuren Behandlung übernehme. Der Grundtenor ist dann, dass man eben den Aufwand für diese Patienten reduzieren müsse und dass man solche Patienten am besten gar nicht aufnehme oder sich von diesen verabschieden müsse, sobald sie sich als teuer entpuppen. Ganz allgemein lässt sich feststellen, dass diese Frage unter den Ärzten, vor allem natürlich unter den Hausärzten, am meisten Angst auslöst.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

FMP

Protokoll der Generalversammlung der FMP Sektion Romandie

Du 17 juin 2010 à l’Hotel Bern à Berne

Von Thomas Zünd  ·  Ars Medici 20/2010  ·  11. Oktober 2010

Ordre du jour
1. Bienvenue Le Président, le Dr H.U. Bürke, ouvre l’Assemblée générale ordinaire de la FMP et salue l’assistance en disant: «Il faut la FMP!» Il constate que la convocation a été envoyée dans les délais. Une liste des présences est mise en circulation. Elle est jointe à la version d’archive de ce protocole.
2. Nomination des scrutateurs et du secrétaire Sur proposition du Président le Dr René Baldinger est nommé scrutateur à l’unanimité. Le secrétaire est le Dr Thomas Zünd.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk