Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Thomas Zünd

FMP

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung

Vom 17. Juni 2010 im Hotel Bern in Bern

Von Thomas Zünd  ·  Ars Medici 19/2010  ·  29. September 2010

Traktanden
1. Begrüssung Der Präsident Dr. med. H.U. Bürke eröffnet die ordentliche Generalversammlung der FMP und begrüsst die Anwesenden unter dem Motto: «Es braucht die FMP!» Er stellt fest, dass die Einladung fristgerecht erfolgt ist. Eine Präsenzliste wird herumgereicht. Sie liegt der Archivfassung dieses Protokolls bei.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

FMP

La loi de Parkinson en médecine

Von Thomas Zünd  ·  Ars Medici 07/2010  ·  1. Januar 2010

Connaissez-vous la loi de Parkinson? Non, elle n’a rien à voir avec la maladie du même nom que nous connaissons parfaitement. Les plus âgés d’entre nous ne l’ont certainement pas oubliée car tout le monde en parlait dans
les années ‘60, et personne ne pouvait paraître en société sans avoir lu ce livre.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

FMP

Das Parkinson-Gesetz in der Medizin

Von Thomas Zünd  ·  Ars Medici 06/2010  ·  1. Januar 2010

Es wurde überall besprochen, und Beispiele aus dem eigenen Bereich und in benachbarten Unternehmen wurden ausgetauscht. Einhellig war damals die Meinung, dass es so im eigenen Betrieb zugehe, ja dass es sich fast um ein unabwendbares Naturgesetz handle (1). Obwohl das amüsant geschriebene Buch so viele richtige Faktoren beschreibt, ist es um diese Ansichten über das Funktionieren der Verwaltung merkwürdig still geworden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

FMP

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der FMP

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der FMP

Von Thomas Zünd  ·  Ars Medici 24/2009  ·  1. Januar 2009

Traktanden
1. Begrüssung Der Präsident eröffnet die ordentliche Generalversammlung der FMP und begrüsst die Anwesenden mit dem Motto: «Es braucht die FMP!» Er stellt fest, dass die Einladung fristgerecht erfolgt ist. Eine Präsenzliste wird herumgereicht. Sie liegt der Archivfassung dieses Protokolls bei.
2. Bezeichnung der Stimmenzähler und des Protokollführers Auf Vorschlag des Präsidenten wird Hr. Dr. med. René Baldinger einstimmig zum Stimmenzähler gewählt. Protokollführer ist Dr. med. Thomas Zünd.
3. Genehmigung des Protokolls der letzten Generalversammlung vom 5. Juni 2008 Zum Protokoll der letztjährigen GV wurden keine Wortmeldungen gemacht, und es wird einstimmig genehmigt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

FMP

Vivat en l?honneur de nos assistantes médicales

Von Thomas Zünd  ·  Ars Medici 01/2009  ·  1. Januar 2009

Dans la discussion toujours plus animée sur les salaires, ou sur l’importance du médecin de famille, une profession est souvent oubliée dans le système de santé: celle d’assistante médicale (AM). Naturellement nous apprécions tous les esprits utiles qui gèrent nos agendas, remplissent et sortent les dossiers, répondent aux téléphones, rédigent les factures et collent les timbres, signent les documents de la poste, etc., etc. Si nous n’en avions pas, notre existence de médecin s’en trouverait considérablement plus compliquée.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — FMP

Ein Hoch auf unsere MPA

Von Thomas Zünd  ·  Ars Medici 25-26/2008  ·  24. Dezember 2008

In der immer heftigeren Diskussion um die Abgeltung, ja um die Bedeutung des Hausarztes wird oft eine Grösse im Gesundheitswesen vergessen: unsere MPA. Natürlich schätzen wir alle die hilfreichen Geister, die unsere Agenda ordnen, die Krankengeschichte anschreiben und bereitlegen, Telefonate führen, Rechnungen schreiben und Briefmarken aufkleben, die Post unterschreiben und vieles andere mehr. Hätten wir sie nicht, wäre unser Leben als Hausarzt um etliches beschwerlicher. Das wissen wir alle, dafür müsste ich nicht zur Feder greifen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — FMP-Forum

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der FMP und der Sektion Zürich der FMP

vom 5. Juni 2008 um 13 Uhr 15 im Technopark in Zürich

Von Thomas Zünd  ·  Ars Medici 18/2008  ·  11. September 2008

Traktanden
1. Begrüssung Der Präsident eröffnet die ordentliche Generalversammlung der FMP und begrüsst die Anwesenden unter dem Motto: klein aber fein. Er stellt fest, dass die Einladung fristgerecht erfolgt ist. Eine Präsenzliste wird herumgereicht. Sie liegt in der Archivfassung dieses Protokolls bei.
2. Bezeichnung der Stimmenzähler und des Protokollführers Auf Vorschlag des Präsidenten wird Dr. med. René Baldinger einstimmig zum Stimmenzähler gewählt. Protokollführer ist Dr. med. Thomas Zünd.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — FMP

A l’aide, notre système de garde est invisible!

Von Thomas Zünd  ·  Ars Medici 12/2008  ·  5. Juni 2008

Nous avons lu récemment que les pompiers seront équipés de défibrillateurs sur tout le territoire suisse. C’est très bien, nous savons que ces appareils extrêmement utiles doivent être partout présents pour raccourcir au maximum le temps d’intervention dans un arrêt cardiaque. J’ai toujours pensé jusqu’ici que les pompiers étaient là pour les incendies, inondations et autres catastrophes naturelles, et il est fort probable qu’il ne viendrait à l’idée de personne d’appeler les pompiers pour un arrêt cardiaque. Mais sait-on jamais … Ces braves hommes et femmes doivent être équipés des appareils les meilleurs et les plus utiles. J’ai été appelé il y a peu pour un arrêt cardiaque.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — FMP

Hilfe, unser Notfalldienst ist unsichtbar!

Von Thomas Zünd  ·  Ars Medici 09/2008  ·  24. April 2008

Kürzlich haben wir gelesen, dass die Feuerwehren flächendeckend mit Defibrillatoren ausgerüstet werden sollen. Recht so, bekanntlich sollen diese äusserst nützlichen Geräte möglichst breit gestreut werden, um die Zeit bei einem Herzstillstand möglichst kurz zu halten. Zwar habe ich bis jetzt immer gedacht, die Feuerwehr sei für Brände, Überschwemmungen und sonstige Naturkatastrophen zuständig, und vermutlich kommt es keinem Menschen in den Sinn, bei einem Herzstillstand die Feuerwehr zu rufen, aber man weiss ja nie …

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — FMP

Weihnachten vorbei!

Für alles ist Geld vorhanden, nur nicht für die Krankenkassenprämien

Von Thomas Zünd  ·  Ars Medici 02/2008  ·  17. Januar 2008

Die Geschenke sind ausgepackt, die Kerzen ausgeblasen, der Kater vom Neujahr ausgeschlafen und so weiter. Die prachtvolle Weihnachtsbeleuchtung ist überall abmontiert worden. An vielen Orten wurden grossartige Feuerwerke auf privater und öffentlicher Basis veranstaltet, die allesamt sehr hohe Kosten verursachen. Die Plätze in den teuren Restaurants waren restlos ausgebucht. Die Geschäfte sind überall gelaufen wie noch nie, die Wintersportorte vermelden Rekordgewinne. Viele sind in die Schweizer Berge ausgewichen, weil die Reisebüros für die Karibik und den Fernen Osten keine Plätze mehr anbieten konnten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk