Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Thomas Zünd

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — FMP

Lettre ouverte au Conseiller fédéral Couchepin

Von Thomas Zünd  ·  Ars Medici 24/2007  ·  4. Dezember 2007

Monsieur le Conseiller fédéral,
En tant que médecin généraliste, je me trouve dans l’obligation de vous adresser ces quelques lignes. Vous n’avez reçu de mon camp que des blâmes, comme quoi vous n’avez rien fait juste, oui, il y a même des gens qui affirment que vous considérez le travail du médecin généraliste comme superflu. Il est vrai que les primes des caisses-maladie n’ont que peu augmenté ces dernières années, mais les mathématiciens des assurances chuchotent déjà qu’il ne s’agit que d’un bonus transitoire, car les réserves baissent et la ronde des augmentations abusives reprendra en 2009. Nous voudrions tout de même vous féliciter pour l’une de vos actions, même si elle nous a donné beaucoup de peine et coûté pas mal d’argent, à savoir l’augmentation à 20 pourcent de la quote-part pour les médicaments plus sous licence. Vous avez ainsi abattu une vache sacrée dans notre campagne des prix:

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — FMP

Forum: Offener Brief an Bundesrat Couchepin

Von Thomas Zünd  ·  Ars Medici 23/2007  ·  23. November 2007

Sehr geehrter Herr Bundesrat,
es ist mir ein Anliegen, Ihnen vonseiten eines Hausarztes einige Zeilen zu schreiben. Sie haben ja von diesem Lager immer nur Schelte bekommen mit dem Grundtenor, dass Sie gar nichts richtig gemacht haben, ja, es gibt Leute, die behaupten, Sie erachteten die Arbeit des Hausarztes für überflüssig. Wohl sind die Krankenkassenprämien in den letzten Jahren wenig gestiegen, aber schon munkeln Versicherungsmathematiker, dass dies nur ein vorübergehender Bonus ist, weil der Vorrat an Eingemachtem reduziert wird, und dass der Reigen der überhöhten Aufschläge 2009 fortgesetzt wird. Wir möchten jedoch eine Ihrer Aktionen trotzdem loben, auch wenn sie uns Hausärzte sehr viel Mühe und Geld gekostet hat, nämlich die Anhebung des Selbstbehalts für lizenzabgelaufene Medikamente auf 20 Prozent.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — FMP

Protocole de l’assemblée générale ordinaire de la FMP

du 31 mai 2007 à 13 h 15, Hôtel Arte, Riggenbachstrasse 10, 4601 Olten

Von Thomas Zünd  ·  Ars Medici 20/2007  ·  10. Oktober 2007

Ordre du jour
1. Accueil Le président ad intérim, Rudolf Hohendahl, salue les membres présents et les remercie d’être venus. 2. Nomination des scrutateurs et du secrétaire Sont nommés scrutateur Paul Reichert, secrétaire Thomas Zünd. 3. Acceptation du protocole de la dernière assemblée générale de juin 2006 Le protocole de l’AG 2006 est accepté tel que rédigé avec remerciements. 4. Rapport du président Le président regrette amèrement la démission inopinée de l’ancienne présidente, Ingrid Wyler. Elle fut un pilier très important de la FMP, pas seulement en raison de son travail sur la situation des médecins praticiens sans titre, mais aussi parce qu’elle a toujours senti venir le vent et compris sans tarder quand une décision était en défaveur des médecins praticiens.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — FMP

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der FMP

vom 31. Mai 2007 um 13.15 Uhr im Hotel Arte, Riggenbachstr. 10, 4601 Olten

Von Thomas Zünd  ·  Ars Medici 19/2007  ·  27. September 2007

Traktanden
1. Begrüssung Der Interimspräsident, Herr Rudolf Hohendahl, begrüsst die Anwesenden und verdankt ihr Kommen. 2. Bezeichnung der Stimmenzähler und des Protokollführers Als Stimmenzähler wird Paul Reichert, zum Protokollführer Thomas Zünd gewählt. 3. Genehmigung des Protokolls der letzten Generalversammlung vom Juni 2006 Das Protokoll der GV 2006 wird unter Verdankung ohne Änderung genehmigt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — FMP

Qui profite vraiment de la progression des coûts de la santé publique?

Les statistiques de la santé publique le montrent: le revenu des médecins baisse

Von Thomas Zünd  ·  Ars Medici 08/2007  ·  19. April 2007

Nous avons tous reçu le petit livre d’Interpharma «La santé publique en Suisse – Edition 2006». J’espère que vous ne l’avez pas rangé en pensant que vous pourrez le savourer plus tard. Nous y trouvons de très nombreux chiffres et faits qu’il vaut la peine de regarder de plus près, car ils sont importants pour la discussion sur la santé publique.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — FMP

Wer profitiert eigentlich von den steigenden Kosten im Gesundheitswesen?

Die Statistiken zum Gesundheitswesen zeigen: Ärzteeinkommen sinken.

Von Thomas Zünd  ·  Ars Medici 07/2007  ·  29. März 2007

Wir alle haben das kleine Büchlein der Interpharma «Das Gesundheitswesen in der Schweiz – Ausgabe 2006» bekommen. Ich hoffe, Sie haben es nicht gleich weggelegt in der Meinung, wir könnten es uns später zu Gemüte führen. Darin finden wir sehr viele Zahlen und Fakten, die es sich genauer anzuschauen lohnt, da sie für die Diskussion im Gesundheitswesen wichtig sind. Schliesslich haben wir weder Zeit noch Lust, die Originalarbeit des Bundesamts für Statistik zu studieren. Hinweisen möchte ich speziell auf die Grafik mit den Preisindizes im Gesundheitswesen auf Seite 53 (Abbildung 1).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — FMP

Santésuisse l’a voulu ainsi et Helsana paiera …

Von Thomas Zünd  ·  Ars Medici 06/2007  ·  20. März 2007

Je dois bien avouer que cette lettre m’a énormément choqué, après 30 années de pratique toujours dans la moyenne. Que s’est-il donc passé? A qui puis-je demander de l’aide, après que partout des histoires à donner la chair de poule aient été colportées sur des demandes de restitutions faramineuses? Elles sont d’un ordre de grandeur tel que nous ne le connaissons que pour de grands criminels.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — FMP-Journal

Santésuisse hat es so gewollt, und Helsana wird zahlen …

Von Thomas Zünd  ·  Ars Medici 05/2007  ·  28. Februar 2007

Ich muss gestehen, dass mich dieser Brief äusserst erschüttert hat, nachdem ich schon 30 Jahre praktiziert habe und immer schön im Durchschnitt war. Was ist da geschehen? Wo kann ich Hilfe holen, nachdem ja überall Schauergeschichten über rekordhohe Rückforderungen kolportiert werden? Diese bewegen sich in Grössenordnungen, wie man sie nur von schwer kriminellen Personen kennt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Hurra, wir haben das Ei des Kolumbus gefunden! Wir haben die Notfallposition 00.2505!

Von Thomas Zünd  ·  Ars Medici 04/2007  ·  15. Februar 2007

Lange hat es gedauert, bis das alte Anliegen der Hausärzte in Tat und Tarif umgesetzt worden ist, nämlich das Anliegen, dass die nicht so dringenden Notfälle etwas besser bezahlt werden als die gewöhnlichen Konsultationen, die routinemässig Wochen und Monate zum Voraus abgemacht wurden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — FMP-Journal

«… car ils ne savent pas ce qui leur pend au nez …»

Von Thomas Zünd  ·  Ars Medici 04/2007  ·  15. Februar 2007

Nous sommes en pleine campagne en vue de la votation sur la caisse-maladie unique.
La mer est agitée, les positions sont prises: en tant que partie prenante, les caisses-
maladie sont clairement contre l’initiative, la plupart des partis politiques aussi, de
même que d’autres groupes, naturellement dans le camp bourgeois pour la plupart.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk