Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Thomas Zünd

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — FMP-Journal

«… denn sie wissen nicht, was ihnen blüht …»

Von Thomas Zünd  ·  Ars Medici 03/2007  ·  2. Februar 2007

Wir stehen vor dem Wahlkampf über die Einheitskrankenkasse. Die Wogen gehen hoch, die Positionen sind bezogen: ganz klar gegen die Initiative sind die Krankenkassen als interessierte Partei, aber auch die meisten politischen Parteien und anderen Gruppierungen, natürlich meist aus dem bürgerlichen Lager.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — FMP-Journal

La médecine de type chaudière à chauffage instantané ne sert à personne

Commentaire de la FMP sur l’article de santésuisse «Médecins de premier recours et introduction du Tarmed: d’autres en ont profité … » à partir de la page 1193 dans ce numéro

Von Thomas Zünd  ·  Ars Medici 25-26/2006  ·  19. Dezember 2006

Enfin …
… nous l’avons noir sur blanc et seulement encore de la partie «officielle»: enfin santésuisse n’est pas seulement une société sans une quelconque notoriété de droit public, mais a bien plus pour nous une énorme importance, car c’est pratiquement la seule instance cartellaire à veiller pour l’essentiel sur nos tarifs. Si maintenant santésuisse avoue que tout n’est pas pour le mieux dans le Tarmed et qu’il est en grande partie responsable de la perte massive d’attractivité de la médecine générale, cela déjà est remarquable.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — FMP-Journal

Durchlauferhitzermedizin dient niemandem

Kommentar der FMP zum Artikel der Santésuisse «Hausärzte und Tarmed-Einführung: Profitiert haben andere ...»

Von Thomas Zünd  ·  Ars Medici 24/2006  ·  5. Dezember 2006

Endlich …
… haben wir es schwarz auf weiss und erst noch von «offizieller» Seite: Schliesslich ist ja die Santésuisse nicht nur ein Verein ohne irgendwelche öffentlichrechtliche Bedeutung. Santésuisse hat für uns vielmehr eine ungeheure Bedeutung, ist sie doch praktisch die Kartellinstanz, die über unsere Tarife im Wesentlichen wacht. Wenn nun schon diese Santésuisse zugibt, dass mit dem Tarmed nicht alles zum Besten steht und dass er zu einem grossen Teil schuld am massiven Attraktivitätsverlust des Hausarztes ist, dann ist dies schon bemerkenswert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — FMP-Journal

Protocole de l’assembléegénérale ordinaire de la FMP

du 22 juin 2006, 18h00, Hotel Arte, Olten

Von Thomas Zünd  ·  Ars Medici 21/2006  ·  24. Oktober 2006

Ordre du jour 1. Accueil
La présidente, Madame Dr méd. Ingrid Wyler, salue les personnes présentes et les remercie d’être venues.
2. Nomination des scrutateurs et du secrétaire René Baldinger est nommé scrutateur, et Thomas Zünd secrétaire.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — FMP-Journal

Konflikt mit der Krankenkasse über Position 7320 des Physiotherapeutentarifs – 2. Teil

Von Thomas Zünd  ·  Ars Medici 14/2006  ·  7. Juli 2006

Was bis jetzt geschah: Die Krankenkasse Helsana versandte allen Ärzten, die die Position 7320 des Physiotherapeutentarifs anwandten, einen Brief, der besagte, dass diese Position nicht mehr angewandt werden darf, ausser der Arzt schliesse sich einem Separatvertrag mit der Santésuisse an, der von der FMH abgelehnt wird. Nicht erwähnt wurde, dass dieser Vertrag nur Ärzte betrifft, die eine Physiotherapeutin oder einen Physiotherapeuten angestellt haben. Die Verrechnung dieser Position ohne diesen Vertrag sei illegal, die schon abgerechneten Rechnungen würden entgegenkommenderweise noch bezahlt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — FMP-Journal

Manque de clarté sur le tarif physiothérapie

Von Thomas Zünd  ·  Ars Medici 11/2006  ·  24. Mai 2006

J’ai reçu de la caisse-maladie Helsana une missive totalement incompréhensible me sommant de conclure un contrat pour personnel paramédical. Comme je n’emploie personne de ce type, j’ai appelé la signataire de cette missive. Après explication plutôt compliquée de tous les malentendus, j’ai fini par apprendre que la position 7320 ne pouvait être utilisée que par des physiothérapeutes diplômés. Ensuite de quoi j’ai adressé la lettre suivante au service tarifaire de la FMH.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — FMP-Journal

Unklarheiten bezüglich Physiotherapietarif

Von Thomas Zünd  ·  Ars Medici 10/2006  ·  9. Mai 2006

Von der Krankenkasse Helsana erhielt ich einen mir völlig unverständlichen Brief, in dem sie mich auffordert, einem Vertrag über paramedizinisches Personal beizutreten. Da ich niemanden so beschäftige, rief ich die zuständige Sachbearbeiterin an. Nach etwas mühsamer Klärung aller Missverständnisse erläuterte man mir, dass die Position 7320 nur noch von diplomierten Physiotherapeuten angewendet werden darf. Daraufhin habe ich den Tarifdienst der FMH angefragt mit folgendem Brief.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — FMP

1. Continuez, il faut la FMP

Le mandat de l'assemblée générale de la FMP au comité de la FMP fut clair:

Von Thomas Zünd  ·  Ars Medici 12/2005  ·  8. Juni 2005

Il faut une force pour défendre les intérêts des médecins en pratique libérale

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — FMP

Macht weiter so, es braucht die FMP

Es braucht eine Kraft, welche die Belange der frei praktizierenden Ärztinnen und Ärzte verteidigt

Von Thomas Zünd  ·  Ars Medici 11/2005  ·  31. Mai 2005

Der Auftrag der FMP-Generalversammlung an den FMP-Vorstand war deutlich:

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk