Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Renate Bonifer

MEDIZIN — INTERVIEW

Eine auf hohem Niveau irreführende Studie

Interview mit Dr. med. Luzi Dubs, Winterthur, zum Nutzen der arthroskopischen Meniszektomie

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 13/2014  ·  4. Juli 2014

Die arthroskopische Teilentfernung des Meniskus ist ein häufiger Eingriff bei Patienten mit Kniegelenkbeschwerden, der Nutzen ist jedoch umstritten. Vor Kurzem publizierte das «New England Journal of Medicine» eine randomisierte Studie (1), deren Autoren den Nutzen des Eingriffs bei Patienten mit degenerativen Meniskusschäden ohne Kniearthrose negieren. Dr. med. Luzi Dubs, Facharzt für orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates in Winterthur und erklärter Befürworter der Evidence-based Medicine, ist trotzdem anderer Ansicht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken — MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Medien Moden Medizin

Neurologie - Sonografie zur Differenzialdiagnose bei Parkinson

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 12/2014  ·  20. Juni 2014

Morbus Parkinson kann man mit einer Ultraschalluntersuchung des Gehirns frühzeitig diagnostizieren. Eine Studie zeigte nun, dass sich die transkranielle Sonografie auch zur Diagnose ähnlicher Erkrankungen, den sogenannten atypischen Parkinson-Syndromen, eignet. Diese gehen ebenfalls mit Symptomen wie Muskelstarre, Händezittern und verlangsamten Bewegungen einher. Man geht davon aus, dass etwa 20 Prozent der Patienten mit Parkinson-Symptomatik an solchen atypischen Parkinson-Syndromen leiden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHT

Urtikaria bei Kindern

Nicht sedierende Antihistaminika sind erste Wahl

Von Renate Bonifer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 03/2014  ·  20. Juni 2014

Die Wahrscheinlichkeit, im Laufe des Lebens eine Urtikaria zu entwickeln, beträgt rund 20 Prozent. Auch Kinder sind von den juckenden Quaddeln häufig betroffen. Therapie der ersten Wahl sind die nicht sedierenden Antihistaminika der zweiten Generation. Bei Abklärung und Behandlung ist eine sorgfältige Differenzialdiagnose wichtig. Wenn die Symptome mehr als 6 Wochen bestehen, ist von einem chronischen Verlauf auszugehen, der weitere Abklärungen erfordert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

WEITERE THEMEN

Akute Gastroenteritis

Neue ESPGHAN/ESPID-Guidelines 2014

Von Renate Bonifer  ·  Pädiatrie 03/2014  ·  20. Juni 2014

Die Rehydratation bleibt die wichtigste Massnahme bei akuter Gastroenteritis. Ebenso bleibt es bei der Empfehlung, mit dem Stillen fortzufahren beziehungsweise so rasch wie möglich zu der vor der Erkrankung üblichen Ernährung zurückzukehren. Für die nicht hospitalisierten Kinder gilt weiterhin, dass spezielle Milchen nicht notwendig sind, sofern diese nicht bereits vorher üblich waren. Doch es gibt auch Neues: Trotz nach wie vor eher dürftiger Studienlage werden nunmehr vier Probiotika zur Behandlung von Kindern mit akuter Gastroenteritis empfohlen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

Buchtipp – Wie, du stillst nicht?

Von Renate Bonifer  ·  Pädiatrie 03/2014  ·  20. Juni 2014

E ndlich ein praktischer Ratgeber, der das Stillen als einzigen Weg zur Babyseeligkeit infrage stellt und der tatsächlichen Lebenserfahrung vieler Mütter gerecht wird! Die Autorin mit eigener Still- und Nichtstillerfahrung ist Krankenschwester, Still- und Laktationsberaterin und Mutter dreier Kinder. Im ersten Teil des Buches versucht sie den nicht stillenden Müttern das schlechte Gewissen zu nehmen: «Ein schlechtes Gewissen ist hier völlig unangebracht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken — MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Medien, Moden, Medizin

Psychoneuroendokrinologie - Stress wirkt auch «secondhand»

Von Ralf Behrens und Renate Bonifer  ·  Ars Medici 11/2014  ·  6. Juni 2014

Stresssituationen entfalten ihre physiologischen Auswirkungen auf den menschlichen Organismus nicht nur dann, wenn sie am eigenen Leib erfahren werden, sondern sie können eine Person auch dann beeinflussen, wenn diese in Konstellationen, in denen jemand anderes Stress ausgesetzt ist, lediglich eine Beobachterrolle innehat.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Erektile Dysfunktion als Alarmsignal

Oft stecken kardiovaskuläre Erkrankungen und Medikamentennebenwirkungen dahinter

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 11/2014  ·  6. Juni 2014

Viele Ärzte vergessen oder scheuen eine Sexualanamnese, wenn ein Patient nicht von sich aus danach fragt. Das sei ein grosser Fehler, meint PD Dr. med. Lukas Zimmerli, denn einerseits kann eine erektile Dysfunktion Alarmsignal für andere Erkrankungen sein, und andererseits ist sie nicht selten eine Nebenwirkung bestimmter Medikamente.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken — MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Medien Moden Medizin

Körperliche Leistungsfähigkeit und Mortalität – Wer mit Anfang 50 noch fit ist, lebt wahrscheinlich länger

Von Ralf Behrens und Renate Bonifer  ·  Ars Medici 10/2014  ·  26. Mai 2014

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken — MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Medien, Moden, Medizin

Onkologie – Was bringt die Strahlentherapie bei fortgeschrittenem Lungenkrebs?

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 09/2014  ·  12. Mai 2014

Eine Strahlentherapie kann den Tumor bei fortgeschrittenem Lungenkrebs zumindest vorübergehend zurückdrängen. Der Nutzen einer zusätzlichen Bestrahlung für die Überlebensdauer wurde nun erstmals in einer grösseren Studie untersucht. In Norwegen prüften Ärzte das Verfahren an 191 Patienten mit einem nicht operablen nicht kleinzelligen Bronchialkarzinom, der häufigsten Lungenkrebsvariante. Alle Patienten erhielten eine Chemotherapie. Bei der Hälfte wurde zusätzlich eine Strahlentherapie durchgeführt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Atopische Dermatitis – ein Update

Was gibt es Neues zu Prävention und Therapie?

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 09/2014  ·  12. Mai 2014

Einer der häufigsten Hautkrankheiten, der atopischen Dermatitis, war kürzlich eine Artikelreihe in der Zeitschrift «Allergy» gewidmet. Die Themen reichten von Epidemiologie, Prävention und Therapie bis zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu pathophysiologischen Mechanismen. Im Folgenden werden die für die Praxis wichtigsten neuen Erkenntnisse zusammengefasst.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • ...
  • 117
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk