Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Renate Bonifer

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Hormonsubstitution: Zurückhaltung wird empfohlen

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 11-12/2020  ·  12. Juni 2020

weitere Meldungen:
– Gesundheitspolitik: SAMW-Ethikkommission gegen schwarze Listen
– COVID-19: Berner Studie mit Tocilizumab
– Suchtmedizin: Alkohol, Zigaretten und Cannabis bei Schweizer Jugendlichen
– Rückspiegel

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

STUDIE REFERIERT

Schwangerschaft trotz Morbus Crohn und Colitis ulcerosa?

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 11-12/2020  ·  12. Juni 2020

Die Inzidenz chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (IBD) ist in der zweiten bis vierten Lebensdekade am höchsten, und viele Frauen mit IBD glauben, dass sie auf Kinder verzichten sollten. Eine kürzlich publizierte Studie aus Korea bestätigt, dass IBD per se kein Grund ist, einer IBD-Patientin von einer Schwangerschaft abzuraten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

COVID-19: Gefährliche Hoffnungsträger

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 10/2020  ·  15. Mai 2020

weitere Meldungen:
– Migräneprophylaxe: Zu gut, um wahr zu sein?
– COVID-19: Könnten Antikoagulanzien Leben retten?
– SARS-CoV-2: Schweizer Studie zur Postexpositionsprophylaxe
– Hygiene: Reinigung von COVID-19-Isolationszimmern

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Coronaviruspandemie: Werden andere Erkrankungen zu wenig beachtet?

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 09/2020  ·  30. April 2020

weitere Meldungen:
– Coronaviruspandemie: COVID-19-Register auch für Patienten offen
– Kardiologie: COVID-19 als systemische Gefässentzündung
– Praxis: CIRS-Meldungen trotz Coronaviruskrise
– Rückspiegel

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Editorial

Mehr Klartext

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 08/2020  ·  17. April 2020

Wer viel und lange geraucht hat oder das immer noch tut, mag sich mit dem Älterwerden fragen, ob er sich nicht doch eine Lungen-CT zum Zweck der Früherkennung von Lungenkrebs leisten soll. Schliesslich gehört der Glaube an das lebensverlängernde Potenzial ­jeglicher Vorsorgeuntersuchung zu den langlebigen Mythen der Medizin.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Allergien und COVID-19: Nasale Glukokortikosteroide nicht absetzen

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 08/2020  ·  17. April 2020

weitere Meldungen:
– COVID-19: Tränen nur bei Bindehautentzündung positiv auf SARS-CoV-2
– Neurologie: Weniger Stroke-Patienten während Lockdown
– Infektiologie: Wie sich gehustete Luft verbreitet
– Gesundheitswesen: COVID-19-Register für die Schweiz

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Hepatitis-C-Screening für alle

Neue Empfehlungen aus den USA

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 08/2020  ·  17. April 2020

Viele, die mit dem Hepatitis-C-Virus (HCV) infiziert sind, wissen nichts von ihrer Infektion. Weil die neuen Therapien die Viruselimination bei fast allen Infizierten ermöglichen, empfiehlt die US Preventive Service Task Force (USPSTF) nun das Screening auf Hepatitis C für alle im Alter von 18 bis 79 Jahren. Was diese Empfehlung für Schweiz bedeutet, kommentiert Dr. med. Philip Bruggmann.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Aminosalizylat ist erste Wahl bei Colitis ulcerosa

Remissionsinduktion bei milder und mittelschwerer Symptomatik

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 08/2020  ·  17. April 2020

In der Aktualisierung der Guideline des britischen National Institute for Health and Care Excellence (NICE) zur Remissionsinduktion bei milder bis mittelschwerer Colitis ulcerosa werden primär Aminosalizylate empfohlen. Die Guideline nennt auch Alternativen, falls diese Substanz nicht verwendet werden kann

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Coronaviruspandemie: COVID­19 oder nur Heuschnupfen?

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 07/2020  ·  3. April 2020

weitere Meldungen:
– Coronaviruspandemie: SARS­CoV­2 und immunmodulierende Therapien bei MS
– Coronaviruspandemie: Inhalative Steroide bei Asthma auch weiterhin nehmen
– Coronaviruspandemie: Rheumapatienten auf Tocilizumab s.c. umstellen
– Rückspiegel

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Akne – Narbenrisiko durch frühzeitige Intervention minimieren

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 06/2020  ·  20. März 2020

Narben sind als langfristige Folge der Akne ein grosses Problem. Aknenarben können im Nachhinein nicht mehr vollständig entfernt werden, auch wenn es mit modernen Lasern möglich ist, sie sichtbar zu glätten. Eine möglichst frühzeitige Aknebehandlung ist deshalb wichtig.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • ...
  • 117
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk