Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Renate Bonifer

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Osteoporose: Keine bessere Frakturvorhersage durch wiederholte DXA

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 18/2020  ·  11. September 2020

weitere Meldungen:
– Menopause: Höhere Stimme mit HRT
– SARS-CoV-2: Richtig lüften
– COVID-19: Schwerer Verlauf trotz oder wegen zu starker Immunreaktion
– Rückspiegel

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Vaginalcreme, Hormone oder Laser?

Vulvovaginale Dysfunktion

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 18/2020  ·  11. September 2020

Bis zu 75 Prozent der postmenopausalen Frauen haben Beschwerden wegen der vulvovaginalen Atrophie, die mit dem Rückgang der körpereigenen Östrogenproduktion einhergeht. Am FOMF-WebUp Gynäkologie erläuterte Prof. Petra Stute Wirksamkeit und Sicherheit verschiedener topischer Therapien und ging dabei auch auf die vaginale Laserbehandlung ein.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Osteoporose: So fördert man die Knochendichte

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 18/2020  ·  11. September 2020

Mit der steigenden Lebenserwartung steigt auch das Risiko, eine osteoporosebedingte Fraktur zu erleiden. Am FOMF-WebUp Gynäkologie erläuterte Prof. Andreas Günthert, welchen Stellenwert präventive Massnahmen und Medikamente in diesem Zusammenhang haben.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Screening: Was bringt eine jährliche Mammografie ab 40?

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 18/2020  ·  11. September 2020

In Grossbritannien wird allen Frauen ab 50 Jahren alle 3 Jahre eine Mammografie zur Früherkennung von Mammakarzinomen angeboten. In der Studie UK Age Trial (1) ging es um die Frage, ob eine zusätzliche Screeningperiode mit jährlichen Mammografien in den 10 Jahren zuvor sinnvoll wäre.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Akutes Koronarsyndrom – Riskanter für Frauen?

Patientinnen und Patienten mit akutem Koronarsyndrom im Vergleich

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 18/2020  ·  11. September 2020

Aufsehen erregten Studien, wonach Frauen mit Verdacht auf Herzinfarkt später ins Spital kämen als Männer und Frauen mit einem akuten Koronarsyndrom generell eine schlechtere Prognose hätten. Doch was ist belegt, was nur eine Vermutung? In einer kürzlich publizierten Übersichtsarbeit werden die Fakten zusammengefasst.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT: Guidelines und Praxis

Neue Guidelines kurz gefasst: Impfen, Kopfschmerz, HNO, Pneumologie und Ernährung

Was hat sich geändert?

Von Renate Bonifer  ·  Pädiatrie 04/2020  ·  28. August 2020

In den letzten zwei Jahren wurden mehrere pädiatrische Guidelines aktualisiert, manche auch neu publiziert. Im Folgenden werden für die Praxis relevante Updates und Publikationen aus den Bereichen Impfen, Kopfschmerz, HNO, Pneumologie und Ernährung kurz vorgestellt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT: Guidelines und Praxis

Wie wichtig sind Guidelines in der Praxis?

Interview mit Dr. med. Marc Sidler

Von Renate Bonifer  ·  Pädiatrie 04/2020  ·  28. August 2020

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT: Guidelines und Praxis

Fokus Gastroenterologie: Zöliakie, GERD und Reizdarm

Von Renate Bonifer  ·  Pädiatrie 04/2020  ·  28. August 2020

Gleich drei neue Guidelines wurden vor Kurzem in der Gastroenterologie publiziert. Sie befassen sich mit der Zöliakiediagnose, mit neuen Algorithmen für Diagnose und Behandlung bei gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD) im Säuglings- und Kindesalter und mit der Behandlung von Kindern und Jugendlichen, die unter dem Reizdarmsyndrom leiden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Editorial

Reisefreie Pantoffelkongresse

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 17/2020  ·  28. August 2020

Zurzeit fehlen mir all die Tagungen und Kongresse fast genauso sehr wie Konzerte, Partys und grosse Familienfeiern. Ich vermisse den Trubel internationaler Kongresse, und wie schade ist es um all die kleinen, aber feinen Tagungen und die zahllosen Fortbildungen am Donnerstagnachmittag. Alles abgesagt, verschoben oder in den Cyberspace verlegt. Dort ist es keimfrei und kommod. Gleichzeitig entfällt das Infektionsrisiko auf der Anreise.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Geriatrie: Rückgang der Hüftfrakturen um mehr als 60 Prozent

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 17/2020  ·  28. August 2020

weitere Meldungen:
– Epilepsie: Wer Auto fahren darf, kann auch Waffen besitzen
– Forschung: Wundverband mit antibakteriellem Peptid
– Ernährung: Heutiger Weizen enthält nicht mehr Gluten als vor 120 Jahren
– Rückspiegel

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • ...
  • 117
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk