Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Renate Bonifer

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Dermatologie: Gewebereaktion zehn Jahre nach dem Tattoo

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 06/2020  ·  20. März 2020

weitere Meldungen:
– Infektiologie: Stillen trotz SARS-CoV-2
– Neurologie: Ingwer zur Migräneprophylaxe nicht besser als Plazebo
– Ophthalmologie: Sehbehinderung häufiger als vermutet
– Gesundheitswesen: Biosimilars könnten Gesundheitskosten erheblich senken

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Neurologie: Witwenschaft als Demenzrisiko

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 05/2020  ·  6. März 2020

weitere Meldungen:
– Prävention: Studie zu E-Zigaretten zurückgezogen
– Neurologie: Wie viele 100-Jährige sind geistig fit?
– Infektiologie: Alle reden von Corona, …
– Rückspiegel

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

INTERVIEW

«Die MS ist leider immer noch mit einem Stigma behaftet»

Was Hausärzte über Multiple Sklerose wissen sollten

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 05/2020  ·  6. März 2020

In den letzten Jahren hat sich auf dem Gebiet der MS-Therapie viel getan, zahlreiche neue Medikamente wurden neu zugelassen. Wir sprachen mit Prof. Tobias Derfuss über die Wirksamkeit spezifischer MS-Therapien, nützliche Strategien gegen Symptome wie die Fatigue und die Rolle des Hausarztes bei der Betreuung von MS-Patienten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

DERMATOLOGIE

Akne rasch behandeln

Narbenrisiko durch frühzeitige Intervention minimieren

Von Renate Bonifer  ·  Pädiatrie 01/2020  ·  21. Februar 2020

Narben sind als langfristige Folge der Akne ein grosses Problem. Aknenarben können im Nachhinein nicht mehr vollständig entfernt werden, auch wenn es mit modernen Lasern möglich ist, sie sichtbar zu glätten. Eine möglichst frühzeitige Aknebehandlung ist deshalb wichtig.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Dermatologie: Schlechte Noten für Hautkrebs-Apps

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 04/2020  ·  21. Februar 2020

weitere Meldungen:
– Pharmakologie: Warnung vor angeblichem «Schlankheitstee»
– Sucht: Alkoholkonsum rückläufig aber häufigeres Rauschtrinken
– Rückspiegel

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Onkologie: Zelluläre Brustkrebslandkarte

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 03/2020  ·  7. Februar 2020

weitere Meldungen:
– Pharmakologie: Erhöhen Betablocker das Risiko für Parkinson?
– Notfallmedizin: Sichere Intubieren
– Impfen: Steigende Impfzahlen in der Apotheke
– Rückspiegel

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Was ist bei älteren MS-Patienten zu beachten?

Multiple Sklerose

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 01-02/2020  ·  24. Januar 2020

Nicht nur die Anzahl der Multiple-Sklerose-(MS-)Diagnosen ist in den letzten Jahrzehnten gestiegen, auch der Anteil der älteren MS-Patienten ist gewachsen. Über die Wirksamkeit und die Sicherheit immunmodulierender MS-Therapien für dieses Patientenkollektiv informierte Prof. Tobias Derfuss, Universitätsspital Basel, an einer Fortbildung für Praktiker. Er ging dabei auch auf einen Aspekt ein, an den beim Stichwort MS nicht jeder denken dürfte: die Demenz.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Transplantation Spenderleber regeneriert in der Maschine

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 01-02/2020  ·  24. Januar 2020

weitere Meldungen:
– Notfallmedizin: Horizontal im Seil hängen
– Transplantation: Stabile, niedrige Spenderzahlen in der Schweiz
– Rückspiegel

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

STUDIE REFERIERT

MRI-gesteuertes Biopsieren besser als TRUS

Prostatakarzinomdiagnose

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 24/2019  ·  13. Dezember 2019

Bei der Diskussion um das Pro und Contra des PSA-Screenings spielt die Sorge wegen unnötiger Prostatabiopsien und der damit verbundenen Risiken eine grosse Rolle. In den letzten zehn Jahren hat sich neben dem klassischen, ultraschallgestützten Biopsieverfahren (TRUS) die magnetresonanztomografiegesteuerte Biopsie (MRI-TB) etabliert. Gemäss einem kürzlich publizierten Review bietet Letztere eine Reihe von Vorteilen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Infektiologie: Verbesserung des Tuberkulose-Screenings

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 24/2019  ·  13. Dezember 2019

Weitere Meldungen:
– Parkinson: Unerwartete Nebenwirkung der tiefen Neurostimulation
– Stabile KHK: Stent oder rein medikamentöse Therapie?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • ...
  • 117
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk