Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Renate Bonifer

Schwerpunkt: Transition

«Komplexer als bei anderen Krankheiten»

Transition von Jugendlichen mit geistiger und mehrfacher Behinderung

Von Renate Bonifer  ·  Pädiatrie 05-06/2019  ·  8. November 2019

Die Transition von Jugendlichen mit geistiger und mehrfacher Behinderung ist eine interdisziplinäre Herausforderung. Wir sprachen mit Dr. med. Christoph Künzle, Leitender Arzt Rehabilitation, Ostschweizer Kinderspital, St. Gallen, über die häufigsten Fallstricke und das generelle Problem, Ärztinnen und Ärzte ausserhalb der Neuropädiatrie für diese Patienten zu gewinnen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Transition

«Früh das Fenster in die Zukunft aufmachen»

Interview mit Frau Elsbeth Müller-Kägi

Von Renate Bonifer  ·  Pädiatrie 05-06/2019  ·  8. November 2019

Elsbeth Müller-Kägi, Pflegeexpertin APN, gehört zum Behandlungsteam für Hämophiliepatienten am Universitäts-Kinderspital Zürich. Wir sprachen mit ihr über Transitionsaspekte, die nicht nur bei Jugendlichen mit Hämophilie wichtig sind.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

OPHTHALMOLOGIE

Atropin gegen Kurzsichtigkeit

Niedrig dosierte Augentropfen sollen Kurzsichtigkeit bremsen

Von Renate Bonifer  ·  Pädiatrie 05-06/2019  ·  8. November 2019

Kurzsichtigkeit beginnt meist im Grundschulalter. Da die Fehlsichtigkeit später schwere Augenerkrankungen begünstigt, sollte sie früh aufgehalten werden. Eine Therapie mit niedrig dosierten Atropintropfen soll das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit bei Kindern um bis zu 50 Prozent mindern. An einer Pressekonferenz am Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft in Berlin wurden die Details der neuen Therapie erläutert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Hypertonie: Blutdrucksenker vor dem Schlafengehen einnehmen

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 22/2019  ·  8. November 2019

Weitere Meldungen:
– Onkologie: Künstliche Intelligenz erkennt krebsverdächtige Prostatabereiche
– Kardiologie: Smartphone-App sorgt für bessere Therapietreue
– Infektiologie: Antibiotika mit neuartiger Wirkung entdeckt

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Gesundheitspolitik: Ein Drittel lehnt jede Sparmassnahme ab

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 21/2019  ·  25. Oktober 2019

Weitere Meldungen:
– Neurologie: Neuer Risikomarker für Alzheimer-Demenz
– Infektiologie: Tierfutter mit Rohfleisch als Gesundheitsrisiko
– Orthopädie: Schulterschmerzen haben nicht nur orthopädische Ursachen

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Transplantationsmedizin: Mehrheit für Widerspruchsregelung in der Organspende

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 20/2019  ·  11. Oktober 2019

Weitere Meldungen:
– Neurologie: Neue Behandlungsoption bei Tremor und Parkinson
– Kardiologie: Herzinsu zienzmedikamente oft zu gering dosiert
– Pneumologie: Haben schnarchende Frauen häu ger Krebs?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Editorial

(Un)vermeidbares Leid

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 19/2019  ·  27. September 2019

Vor 20 Jahren erschien ein aufsehenerregender Report zur Patientensicherheit im US-amerikanischen Gesundheitswesen (1). Gleich auf Seite 1 war dort zu lesen, dass Behandlungsfehler in US-Spitälern Jahr für Jahr mehr Todesopfer forderten als Autounfälle, Brustkrebs und Aids zusammen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Onkologie: Rheuma ist häufige Nebenwirkung von Checkpoint-Inhibitoren

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 19/2019  ·  27. September 2019

Weitere Meldungen:
– Kardiologie: Wie rasch sinkt das kardiovaskuläre Risiko nach dem Rauchstopp?
– Chirurgie: Aortenprothese für ein Kind
– Labor: Handlicher Methanolnachweis

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Gastroenterologie

Chronische Bauchschmerzen

Zwei Drittel der Patienten haben «nichts»

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici Dossier 06/2019  ·  13. September 2019

Chronische abdominelle Beschwerden sind häufig, aber nur bei zirka einem Drittel der Betroffenen ­findet sich eine organische Ursache. Wie man in der Praxis keine Diagnose verpasst und was bei funktionellen chronischen Bauchbeschwerden hilft, erläuterte PD Dr. Benjamin Misselwitz an einer Tagung in Bern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressheft – Schweizerische Gesellschaft für Pädiatrie - Bellinzona - 6. und 7. Juni 2019

Ist es Asthma oder nicht?

Asthmadiagnose und neue Daten zur Asthmakontrolle

Von Renate Bonifer  ·  Pädiatrie 04/2019  ·  30. August 2019

Die Asthmadiagnose ist in der pädiatrischen Praxis nicht immer einfach. Eine am SGP-Kongress in Bellinzona vorgestellte Studie belegt, dass man Asthma bei Schulkindern am sichersten mit bronchialen Provokationstests sowie der FeNO-Messung nachweisen kann. Darüber hinaus wurden neue Daten zur Asthmakontrolle bei Kindern in der Schweiz vorgestellt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • ...
  • 117
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk