Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Klaus Duffner

Fortbildung

Die Renaissance der Syphilis

Von Klaus Duffner  ·  doXmedical 01/2013  ·  27. März 2013

Die Zahl der Syphilisneuinfektionen nimmt seit gut einer Dekade in vie- len Ländern wieder zu. Dank des im- mer noch wirksamen Penicillins G hat die Krankheit nicht mehr das Po- tenzial, die Angst und den Schre- cken früherer Jahrhunderte zu ver- breiten, trotzdem sind die wachsen- den Inzidenzen auf der Welt besorgniserregend. Am EADV in Prag konnten sich die Zuhörer zur Geschichte und zur Epidemiologie einen Überblick verschaffen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken — BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT

Kontaktallergie gegen künstliches Hüftgelenk

Sowohl Metalle als auch Knochenzemente können Allergien provozieren

Von Klaus Duffner  ·  Ars Medici 03/2013  ·  15. Februar 2013

Patienten mit Implantaten, wie zum Beispiel künstlichen Knieoder Hüftgelenken, können zum Teil sichtbare, zum Teil tief verborgene allergische Reaktionen auf Bestandteile ihrer Implantate entwickeln.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Dermatologie: 94. Jahresversammlung der SGDV - Bern - 30. August bis 1. September 2012 21. Jahreskongress des EADV - Prag - 27.-30. September 2012

Die Renaissance der Syphilis

Von Klaus Duffner  ·  CongressSelection 02/2013  ·  18. Januar 2013

Die Zahl der Syphilisneuinfektionen nimmt seit gut einer Dekade in vielen Ländern wieder zu. Dank des immer noch wirksamen Penicillins G hat die Krankheit nicht mehr das Potenzial, die Angst und den Schrecken früherer Jahrhunderte zu verbreiten, trotzdem sind die wachsenden Inzidenzen auf der Welt besorgniserregend. Am EADV in Prag konnten sich die Zuhörer zur Geschichte und zur Epidemiologie einen Überblick verschaffen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Dermatologie: 94. Jahresversammlung der SGDV - Bern - 30. August bis 1. September 2012 21. Jahreskongress des EADV - Prag - 27.-30. September 2012

Hauttumoren: Radiotherapie oder andere Behandlungen?

Von Klaus Duffner  ·  CongressSelection 02/2013  ·  18. Januar 2013

Schon seit rund hundert Jahren kommt die dermatologische Radiotherapie zur Behandlung von Hauttumoren zum Einsatz. Heute steht eine Reihe weiterer wirkungsvoller Verfahren zur Verfügung. Welchen Platz hat da die Bestrahlung? Am EADV wurden in einer Controversy Session unterschiedliche Standpunkte ausgetauscht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Strategien gegen die Diabetespandemie

European Diabetes Leadership Forum

Von Klaus Duffner  ·  Ars Medici 14/2012  ·  28. August 2012

European Diabetes Leadership Forum am 25. und 26. April 2012 in Kopenhagen. Veranstalter: Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD), Danish Diabetes Association.
Laut Berechnungen der International Diabetes Federation (IDF) sind allein in Europa derzeit rund 35 Millionen (6,2%) Erwachsene von Diabetes betroffen (2011). Bis zum Jahr 2030 soll diese Zahl bis auf 43 Millionen ansteigen. Bei dem vom dänischen Unternehmen Novo Nordisk unterstützten European Diabetes Leadership Forum in Kopenhagen diskutierten hochrangige Fachleute aus Medizin, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über die Möglichkeiten, der drohenden Diabetespandemie Einhalt zu gebieten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

EULAR-Kongress 2012 - Berlin

Kongressnotizen

Leichtere RA bei früher Menopause

Von Klaus Duffner  ·  CongressSelection 06/2012  ·  28. August 2012

F rauen mit früher Menopause können mit einer milderen RA-Erkrankung rechnen. In einer schwedischen Untersuchung wurde deutlich, dass bei über 45-jährigen RA-Patientinnen, deren Menopause früh eingesetzt hatte, die Wahrscheinlichkeit eines schweren Krankheitsverlaufs um die Hälfte reduziert ist (16% vs. 35%). Der hormonelle Wechsel scheine daher einen gewissen Einfluss auf die Krankheitsausprägung zu haben, so die Vermutung der Forscher vom Skane Universitätsspital in Malmö.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

EULAR-Kongress 2012 - Berlin

«Die Zukunft gehört der personalisierten Medizin»

Von Klaus Duffner  ·  CongressSelection 06/2012  ·  28. August 2012

An einem Mammutkongress wie dem EULAR in Berlin wird in kurzer Zeit eine kaum zu überblickende Fülle neuer Studienresultate präsentiert. Was hat für Gesprächsstoff unter den Rheumatologen gesorgt? Welche Ergebnisse sind relevant für die tägliche Praxis? Was könnte die Zukunft bringen?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

EULAR-Kongress 2012 - Berlin

«Vielen sind die Herz-Kreislauf-Risiken der rheumatoiden Arthritis noch unbekannt»

Von Klaus Duffner  ·  CongressSelection 06/2012  ·  28. August 2012

Verschiedene Studien haben in jüngerer Vergangenheit gezeigt, dass Patienten mit rheumatoider Arthritis im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko besitzen. Allerdings scheint diese Erkenntnis noch nicht überall angekommen zu sein, meint der Internist und Rheumatologe Prof. Klaus Krüger vom Praxiszentrum St. Bonifatius in München.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

EULAR-Kongress 2012 - Berlin

Biologika erstmals im Head-to-Head-Vergleich

Neue Studien zur Therapie der rheumatoiden Arthritis

Von Klaus Duffner  ·  CongressSelection 06/2012  ·  28. August 2012

In der Schweiz sind zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis mittlerweile acht Biologika mit zum Teil unterschiedlichen Wirkmechanismen zugelassen. Mit ihrer Hilfe werden über moderne zielorientierte Therapiestrategien Remissionen für immer mehr Patienten zu einer realistischen Perspektive. Trotzdem bleibt die individuell zugeschnittene Wahl der richtigen Therapie zum richtigen Zeitpunkt eine Herausforderung. Die erstmals am EULAR-Kongress 2012 in Berlin vorgestellten sogenannten Head-to-Head-Studien könnten dabei helfen, noch bessere Entscheidungen zu finden. Die vielen präsentierten neuen Untersuchungen zeigen, dass Biologika nichts von ihrer wissenschaftlichen Anziehung verloren haben.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

EULAR-Kongress 2012 - Berlin

Arthrose: Schmerzbehandlung im Vordergrund

Von Klaus Duffner  ·  CongressSelection 06/2012  ·  28. August 2012

Die Arthrose zeigt weltweit, quer durch alle Länder und Ethnien, eine hohe Prävalenz. Trotz intensiver klinischer Forschung sind bis heute keine entscheidend neuen Behandlungsstrategien in Sicht. Nach wie vor steht die Behandlung des Schmerzes im Vordergrund. Der norwegische Rheumatologe Prof. Tore K. Kvien gab am EULAR-Kongress einen kurzen Überblick zur Evidenz einiger zentraler Behandlungsoptionen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • ...
  • 39
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk