Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Pädiatrie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktionsbeirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In jeder Ausgabe der Pädiatrie finden Sie einen Themenschwerpunkt, betreut von einem hochkarätigen Editorial Board, sowie Berichte von pädiatrischen Fachveranstaltungen und Kongressen. Die Zeitschrift ist offizielles Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und erscheint in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 5 bis 6 mal im Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Pädiatrie

SERVICE

Zweite Top-5-Liste Pädiatrie

Von Petra Stölting  ·  Pädiatrie 01/2024  ·  11. April 2024

pädiatrie schweiz hat zusammen mit der gemeinnützigen Organisation smarter medicine eine zweite Top-5-Liste publiziert. Darin sind fünf weitere diagnostische Untersuchungen in der Pädiatrie auf­ geführt, auf welche in der Regel verzichtet werden kann.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: HNO

Zervikale Knoten – welche gibt es und was ist zu tun

Von Nicolas Gürtler  ·  Pädiatrie 01/2024  ·  11. April 2024

Zervikale Knoten kommen bei Kindern häufig vor. Die primäre Einschätzung gelingt mittels Anamnese und klinischer Untersuchung. Eine Laboranalyse sollte zielgerichtet erfolgen. Eine empirische Therapie ist bei Lymphadenitis durchführbar. Bei Persistenz eines Knotens und/oder Verschlechterung des Allgemeinzustands sollte eine Überweisung an den HNO-Facharzt erfolgen zur erweiterten Diagnostik mittels Bildgebung und zytologischer/histologischer Klärung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SERVICE

Graphic Novel für Jugendliche zum Thema Depression

Von Petra Stölting  ·  Pädiatrie 01/2024  ·  11. April 2024

Viele Jugendliche haben mit Depressionen und Angststörungen zu kämpfen – und das in einer Lebensphase, die ohnehin meist einer emotionalen Achterbahnfahrt gleicht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

WEITERE THEMEN

lilli.ch: let’s talk about sex

Von Karoline Bischof  ·  Pädiatrie 01/2024  ·  11. April 2024

Wissen Sie, was jugendliche Patienten beschäftigt im Zusammenhang mit der Sexualität? Wie viele von ihnen Gewalt erfahren? Welche psychischen Herausforderungen sie zu bewältigen haben? Und wie Sie als Mediziner den Betroffenen bei diesen Problemen helfen können? Auf der Website www.lilli.ch finden insbesondere Jugendliche ein umfangreiches Beratungsund Informationsangebot rund um die Sexualität, das auch von Eltern, Ärzten und anderen Fachpersonen genutzt werden kann.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

WEITERE THEMEN

Impfempfehlungen für Kinder und Jugendliche – was ist neu ?

Von Petra Stölting  ·  Pädiatrie 01/2024  ·  11. April 2024

Seit dem 1. Januar 2024 gelten in der Schweiz neue Impfempfehlungen. Im Folgenden finden Sie eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Anpassungen für Kinder und Jugendliche.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Pädiatrie: Elternbegleitung jetzt auch auf dem Kindernotfall des UKBB

Von Petra Stölting  ·  Ars Medici 04/2024  ·  29. Februar 2024

Am Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) gibt es bereits seit vielen Jahren Personen, die Eltern begleiten, während ihre Kinder operiert werden. Sie gehen auf Fragen der Mütter oder Väter ein, helfen bei der Orientierung im Spitalgebäude oder können eine wertvolle emotionale Stütze sein.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Wundversorgung ist entscheidend

Von Melanie Schmocker  ·  Pädiatrie 05-06/2023  ·  3. November 2023

Die Bedürfnisse und Anforderungen von Kindern in der medizinischen Versorgung sind ein Aspekt von grosser Bedeutung. Kinder sind keine kleinen ­Erwachsenen. Dies gilt auch für die Wundversorgung. Die Behandlung von Wunden bei Kindern erfordert eine individuelle Herangehensweise.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Wunden

Nützliche Tipps bei Windeldermatitis – «Luft, Luft und nochmal Luft»

Von Renate Bonifer  ·  Pädiatrie 05-06/2023  ·  3. November 2023

Die Windeldermatitis ist häufig und schmerzhaft. Wir sprachen mit der Wundexpertin SAfW Wanda Braun am Universitäts-Kinderspital beider Basel und fragten, was bei der Behandlung zu beachten sei und welche Massnahmen den grössten Erfolg versprächen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Wunden

Wundversorgung in der Praxis

Von Melanie Schmocker  ·  Pädiatrie 05-06/2023  ·  3. November 2023

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen – dieser Satz fällt häufig in Bezug auf die Pädiatrie. Stimmt er auch in Bezug auf das Thema Wundmanagement? Im Grossen und Ganzen kann gesagt werden, dass die Wundheilung bei Kindern und Erwachsenen gleich verläuft. Unterschiede bestehen bei Themen rund um die Behandlung von Wunden. Dieser Artikel soll wichtige Punkte beleuchten, welche es in der Wundversorgung bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen zu beachten gilt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Wunden

Wunden kleben oder nähen?

Von Michel Ramser  ·  Pädiatrie 05-06/2023  ·  3. November 2023

Kleinere und grössere Schnitt-, Stichverletzungen und Riss-Quetsch-Wunden bei Kindern gehören zum Alltag in Arztpraxen und Notfallstationen. Es gibt verschiedene Methoden, um die Wundheilung zu unterstützen. Die Wundrandadaptation mittels Naht ist eine davon, der Wundverschluss mittels Gewebekleber eine andere.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 15
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk