Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Serie: Trinknahrung
  • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
  • Herausgeberbeirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin behandelt neue Erkenntnisse aus dem breiten Spektrum der ernährungsmedizinischen Forschung und Lehre. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE) und erscheint 5 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Ernährungsmedizin

Psychische Erkrankungen und Ernährung

Jetzt auch in den Leitlinien – Ernährungtherapie bei Depression, Sucht und Psychose

Von Sandra Nussbaum  ·  Ernährungsmedizin 01/2024  ·  15. Februar 2024

Die Ernährungsberatung in der Psychiatrie hat in den letzten 10 Jahren einen starken Wandel erfahren. Erfolgte früher die Überweisung an die Ernährungsberatung aufgrund von soma­ tischen Nebendiagnosen wie Adipositas oder metabolische Veränderungen, hat in den letzten Jahren das Thema Ernährung in der Psychiatrie stark an Bedeutung gewonnen. Die Ernährungs­ psychiatrie entwickelte sich weiter und neue Therapieinhalte konnten entwickelt werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHT

Vor und während der Chemotherapie und Bestrahlung – Ernährung und körperliche Aktivität bei Krebs

Von Barbara Elke  ·  Ernährungsmedizin 01/2024  ·  15. Februar 2024

Krebs beeinflusst die Nahrungszufuhr, den Stoffwechsel, führt zu Entzündungen und körperlicher Dekonditionierung, was das Risiko einer Mangelernährung stark erhöht. Bei Patientinnen und Patienten, die bereits mangelernährt sind oder ein Risiko dafür aufweisen, kann eine Ernährungstherapie den Outcome verbessern. Prof. Laurence Genton Graf, Hôpitaux Universit­ aires Genève, präsentierte ­aktuelle Daten und Empfehlungen zur Ernährungstherapie und zu körperlicher Aktivität bei Krebs.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHT

Nicht nur Übergewichtige profitieren – Gewichtsreduktion bei Diabetes

Von Barbara Elke  ·  Ernährungsmedizin 01/2024  ·  15. Februar 2024

Die Entstehung des Typ-2-Diabetes ist heute besser erforscht. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Fett in der Leber, was eine ganze Reihe Veränderungen im Stoffwechsel auslöst. Prof. Roy Taylor, Department of Medicine and Metabolism, University of Newcastle (UK), präsentierte neue Erkenntnisse zur Entstehung der Krankheit und zeigte auf, wann eine Gewichtsreduktion die Stoffwechsellage verbessert und wieso nicht nur übergewichtige Patienten davon profi­tieren können.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

News

Neu erschienen – Vegetarisch kochen

Ernährungsmedizin 01/2024  ·  15. Februar 2024

Kochen Sie öfter vegetarisch! Im Kochbuch «Kochen für das Herz – vegetarisch» führt Sie Prof. Peter E. Ballmer in die Grundlagen der gesunden Ernährung ein.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kurz vorgestellt

SWiss Academic Nutritionists (SWAN)

Vor fünf Jahren gegründet

Von Barbara Elke  ·  Ernährungsmedizin 01/2024  ·  15. Februar 2024

SWAN wurde 2018 gegründet und ­vertritt die akademisch ausgebildeten Ernährungswissenschaftlerinnen und Ernährungswissenschaftler, sowie Ernährungsfachpersonen in der Schweiz.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

News

Zöliakie – Italien führt Screening ein – Diagnose wird oft zu spät gestellt

Von Barbara Elke  ·  Ernährungsmedizin 01/2024  ·  15. Februar 2024

Der starke Anstieg der Zöliakiediagnosen in den letzten Jahren sowie die hohe Dunkelziffer unerkannter Zöliakie­erkrankungen unterstreichen die Bedeutung einer frühen Diagnose. ­Mittels eines Screenings möchte unser Nachbarland dem Auftreten von ­Komplikationen und damit einhergehenden ­Belastungen des Gesundheitssystems vorbeugen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Online First

Pflanzliche Ernährung im Trend: Pflanzenbasierte Ernährung – was ist zu beachten_

Von Barbara Elke  ·  Ernährungsmedizin 01/2024  ·  15. Februar 2024

Vor allem aus Gründen der Nachhaltigkeit wird heute stärker auf pflanzliche Ernährung ­gesetzt, wobei «pflanzenbasierte» Ernährung nicht bedeutet, dass Fleisch, Fisch oder Milchprodukte auf dem Menuplan vollständig fehlen, betonte Dr. Marine Gueugneau, Université Clermont Auvergne (Frankreich), betonte. Pflanzliche Nahrungsmittel haben viele gesunde Wirkungen auf den Körper, jedoch braucht es gute Kenntnisse, um auch mit pflanzlicher Ernährung alle Bedürfnisse des Körpers zu decken. Zudem gibt es kaum Daten, ob diese Ernährungsform auch in ­Lebenssituationen, mit einem erhöhten Eiweissbedarf ausreichend sind.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Online First

Immunsystem und Ernährung: Rolle der Mikronährstoffe

Von Barbara Elke  ·  Ernährungsmedizin 01/2024  ·  15. Februar 2024

Die Funktion des Immunsystems ist komplex. Viele Vorgänge sind direkt von Vitaminen und Spurenelementen abhängig; ein Mangel kann sich negativ auswirken. In vielen Studien wurde untersucht, ob die Gabe von einzelnen Mikronährstoffen die Funktion des Immunsystems verbessern kann. Prof. Manfred Eggersdorfer, Universität Groningen (NL), und Prof. Philip Calder, Universität Southampton (UK), präsentieren dazu neue Erkenntnisse. Viele Daten stammen aus der Erforschung der COVID-Infektion.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kurz vorgestellt

Schweizerische Stiftung für Ernährung und Gesundheit

Analyse und Forschung im Bereich Lebensmittel

Von Serge Rezzi  ·  Ernährungsmedizin 05/2023  ·  17. November 2023

Alles begann vor fast 100 Jahren mit der Überwachung des Vitamingehalts von Lebensmitteln. Daraus hervorgegangen ist eine unabhängige Stiftung, die vielfältige Aufgaben in der Analyse und der Forschung im Bereich Lebensmittel und Gesundheit übernommen hat.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Update Ernährung

Positionspapier des SVDE – Erweiterte Kompetenzen in der Ernährungsberatung

Von Adrian Rufener und Larissa Flückiger  ·  Ernährungsmedizin 05/2023  ·  17. November 2023

Advanced Practitioner nehmen Einzug ins Schweizer Gesundheitssystem. Was aber bedeuten die Rollen in der Ernährungsberatung? Was sind Voraussetzungen dafür? Und wo können Personen in einer Advanced Practice Dietitian (APD)-Rolle eingesetzt werden? Diese und weitere Fragen werden im neuen Positionspapier des Schweizerischen Verbandes der Ernährungsberater und Ernährungsberaterinnen (SVDE) geklärt, welches im Folgenden vorgestellt wird.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 16
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk