Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Serie: Trinknahrung
  • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
  • Herausgeberbeirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin behandelt neue Erkenntnisse aus dem breiten Spektrum der ernährungsmedizinischen Forschung und Lehre. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE) und erscheint 5 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Ernährungsmedizin

Ernährung und Krebs

Damit der Krebs nicht mehr zurückkommt oder weiterwächst – Essen und nicht essen

Von Florian Strasser  ·  Ernährungsmedizin 01/2022  ·  11. März 2022

Die Menge und die Art des Essens, wie kohlenhydratarme, antientzündliche, vegane, gemüsereiche oder biologische Kost, können Krebszellen und die Krebserkrankung beeinflussen und das Immunsystem stärken. Auch Perioden des Fastens können das bewirken, es ist dabei aber wichtig, dass keine Fehl- oder Mangelernährung auftritt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Ernährung und Krebs

Parenterale Ernährung zu Hause – Nutzen und Komplikationen

Von Barbara Elke  ·  Ernährungsmedizin 01/2022  ·  11. März 2022

Die parenterale Ernährung ist eine effiziente Behandlungsmethode, die bei bestimmten Patienten über längere Zeit durchgeführt werden kann, auch zu Hause. Das erhöht die Lebensqualität der Betroffenen beträchtlich. Allerdings beinhaltet diese Therapie viele Einschränkungen und die Möglichkeit von potenziell letalen Komplikationen. Eine prospektive Schweizer Beobachtungsstudie hat nun die Daten zur Prävalenz von katheterbedingten Komplikationen zusammengestellt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Genetik

Sind nutrigenetische Tests bereit für den Alltag?

Immer häufiger genutzt und kommerziell erhältlich

Von Ferdinand von Meyenn, Guy Vergères, Klazine van der Horst und Serge Rezzi  ·  Ernährungsmedizin 01/2022  ·  11. März 2022

Eine Familie sitzt im Restaurant MyFood und möchte bestellen (Abbildung). Ungewöhnlich ist nur, dass die Bestellung von einem Wissenschafter aufgenommen wird, der den einzelnen Familienmitgliedern, abgestimmt auf ihr genetisches Profil, unterschiedliche Getränke und Speisen empfiehlt, und dass im Hintergrund ein Labor zu sehen ist. Ist diese Szene Science oder Fiction? Eigentlich müssen das Labor und der Wissenschafter nur gedanklich auf die andere Strassenseite gebracht werden, dann lässt sich erahnen, dass die auf das genetische Profil gestützte personalisierte Ernährung bereits gängige Wissenschaft und Realität ist. Die Autoren dieses Artikels möchten eine kritische Sicht auf dieses Thema ermöglichen und dabei den Aspekt von Adipositas (Fettleibigkeit) beleuchten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

UPDATE

Resistente Stärke in der Ernährungsberatung: Reicht die Evidenz für eine Empfehlung?

Von David Fäh und Kimberly König  ·  Ernährungsmedizin 01/2022  ·  11. März 2022

Es klingt zu schön, um wahr zu sein: Beim Abkühlen mancher Lebensmittel bildet sich resistente Stärke, die ähnliche Eigenschaften haben soll wie «herkömmliche» Nahrungsfasern. Doch stimmt das tatsächlich? Können durch eine simple Verarbeitung von Lebensmitteln deren Eigenschaften bezüglich Blutzucker- und Gewichtskontrolle für Prävention und Therapie verbessert werden? Das sagt die aktuelle Studienlage dazu.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

UPDATE

Orale Nahrungssupplemente – MedPassModus oder herkömmliche Verabreichung?

Bei Pflegefachpersonen nachgefragt

Von Karin Morger, Katja Uhlmann, Silvia Kurmann und Tina Kocher  ·  Ernährungsmedizin 01/2022  ·  11. März 2022

Orale Nahrungsmittelsupplemente (ONS) werden zur Therapie der Mangelernährung empfohlen, jedoch existieren bisher keine Empfehlungen zur Verabreichungsart (1). Im Klinikalltag werden die ONS entweder zwischen den Hauptmahlzeiten (herkömmliche Verabreichung) oder in einem kleinen Volumen mit den Medikamenten (MEDPass-Modus) abgegeben (2).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk