Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Serie: Trinknahrung
  • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
  • Herausgeberbeirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin behandelt neue Erkenntnisse aus dem breiten Spektrum der ernährungsmedizinischen Forschung und Lehre. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE) und erscheint 5 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Ernährungsmedizin

News

Wirkt Schokolade über das Mikrobiom stimmungsaufhellend

Von Barbara Elke  ·  Ernährungsmedizin 02/2023  ·  7. April 2023

Der dunklen Schokolade wurde schon ein positiver Effekt auf die Stimmung nachgesagt. In einer Studie wurde nun geprüft, wie die tägliche Einnahme unterschiedlicher Mengen von Scho­kolade die Stimmung im Alltag beeinflusst und prüfte, ob das Mikrobiom sich verändert.
­

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Lebensmittelrecht

Schweizer Recht bei Nahrungsergänzungsmitteln

Lebensmittel – keine Heilmittel

Von Monika Wymann und Ursula Deiss  ·  Ernährungsmedizin 01/2023  ·  10. Februar 2023

Nahrungsergänzungsmittel sind Lebensmittel und keine Heilmittel. Damit ein Lebensmittel als Nahrungsergänzungsmittel in Verkehr gebracht werden kann, müssen spezifische Anforderungen erfüllt sein. Werbung, die Nahrungsergänzungsmitteln Eigenschaften der Heilung, der Linderung oder der Verhütung von Krankheiten zumisst, ist verboten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Lebensmittelrecht

Rechtsgrundlagen für Information zu Allergenen und Allergenmanagement

Lebensmittelrecht bei Allergenkennzeichnung

Von Evelyn Kirchsteiger-Meier  ·  Ernährungsmedizin 01/2023  ·  10. Februar 2023

Seit dem 1. Mai 2017 ist in der Schweiz das totalrevidierte Lebensmittelrecht in Kraft. Als ein Vorteil des neuen Lebensmittelrechts wurde vom Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) der stärkere Konsumenten- und Täuschungsschutz aufgeführt, welcher unter anderem durch eine bessere Deklaration der Allergene im Offenverkauf erreicht werden sollte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Lebensmittelrecht

Health Claim – was erlaubt das Schweizer Recht

Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel

Von Karola Krell  ·  Ernährungsmedizin 01/2023  ·  10. Februar 2023

Gesundheitsbezogene Angaben, sogenannte Health Claims, sind im Schweizer Recht genau geregelt. Wenn ein Lebensmittel mit einem Hinweis auf eine gesundheitsfördernde Wirkung vermarktet werden soll, ist das nur unter strengen Bedingungen erlaubt. Dr. Karola Krell Zbinden, Rechtsanwältin und Eigentümerin der Food Lex AG, ist seit 15 Jahren Spezialistin für Lebensmittelrecht und beantwortet unsere Fragen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Mikrobiom

Die gastrointestinale Mikrobiota

Ein Schlüsselelement zwischen Ernährung und Gesundheit

Von Guy Vergères und Ueli Bütikofer  ·  Ernährungsmedizin 01/2023  ·  10. Februar 2023

Eine wachsende Zahl von Firmen bietet den Konsumentinnen und Konsumenten über Internet und soziale Medien eine Analyse ihrer gastrointestinalen Mikrobiota (GIM) an, das heisst einen Katalog der verschiedenen Darmmikroben. Diese Resultate werden verwendet, um den Kun­ dinnen und Kunden eine personalisierte und gesundheitsfördernde Ernährung zu empfehlen. Wie zuverlässig sind aber die wissenschaftlichen Grundlagen für solche Dienstleistungen?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Mikrobiom

Karies, Gingivitis und Parodontitis – Einfluss der Ernährung auf den oralen Biofilm

Von Christian Tennert  ·  Ernährungsmedizin 01/2023  ·  10. Februar 2023

Karies, Zahnfleischentzündung (Gingivitis) und Entzündungen des Zahnhalteapparats (Parodontitis) sind biofilmassoziierte Erkrankungen, die durch viele Faktoren bedingt sind und ­beeinflusst werden. Mit einer entsprechenden Ernährung besteht jedoch die Chance, diesen Erkrankungen kausal vorzubeugen und deren Therapie positiv zu beeinflussen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Mikrobiom

Wie Ernährung die Psyche beeinflusst

Psychische Symptome und körperliche Erkrankungen

Von Barbara Elke  ·  Ernährungsmedizin 01/2023  ·  10. Februar 2023

«Mir liegt etwas auf dem Magen.» Zwischen Gefühlen und dem Darm wurde bereits vom Volksmund ein Zusammenhang hergestellt. Von Hippokrates ist der Ausspruch überliefert: «Der Darm ist der Vater allen Trübsals.» Neben der Erforschung von neuen medikamentösen und psychotherapeutischen Ansätzen in der Psychiatrie widmen sich die Universitären Psychiatrischen Universitätskliniken (UPK) in Basel der Erforschung des Zusammenhangs zwischen Darm und Gehirn und damit der Rolle der Ernährung bei psychischen Erkrankungen. Prof. Undine Lang, Klinikdirektorin in den UPK Basel, erläuterte an der SGETagung ­einige faszinierende Zusammenhänge zwischen Ernährung und Psyche.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Update Ernährung

Optimale Ernährung für die Knochengesundheit

Knochenaufbau fördern, Knochenabbau vermindern

Von Albrecht Popp  ·  Ernährungsmedizin 01/2023  ·  10. Februar 2023

Die Ernährung hat einen wichtigen Stellenwert für den Knochen in verschiedenen Lebens­ phasen. Welche Faktoren notwendig sind, um in der Jugend eine ausreichende Knochenmasse aufzubauen, und welche helfen, im späteren Alter den Knochenabbau zu verlangsamen, erläu­ terte PD Dr. Albrecht Popp, Leitender Arzt der Universitätsklinik für Diabetologie, Ernährung und Metabolismus des Inselspitals Bern, an einer Onlinefortbildung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Welche Ernährung braucht unser Mikrobiom?

Von Isabelle Frey-Wagner  ·  Ernährungsmedizin 01/2023  ·  10. Februar 2023

Liebe Leserinnen und Leser
Herzlich willkommen zur ersten Ausgabe 2023 der «Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin». Ich freue mich, dass wir mit aktuellen und spannenden Themen in das neue Jahr starten dürfen.
Aktuelle Entwicklungen im Schweizer Lebensmittelrecht bilden einen ersten Schwerpunkt dieser Ausgabe. Wie müssen Allergene auf Lebensmitteln gekennzeichnet werden, ab welchem Grenzwert ist eine Kennzeichnung Pflicht, wie sieht es bei unverpackten Lebensmitteln und in der Gastronomie aus?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Die SGE informiert

Steckbriefe: Pflanzliche Proteine

Ernährungsmedizin 01/2023  ·  10. Februar 2023

Weitere Meldungen:
– Mitgliederversammlung der SGE 2023
– tabula 1-2023 – Schweizer Referenzwerte

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk