Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Verdauen unter körperlicher Belastung – Funktionelle Darmbeschwerden im Sport Mediterrane Diät senkt Demenzrisiko →
← Verdauen unter körperlicher Belastung – Funktionelle Darmbeschwerden im Sport Mediterrane Diät senkt Demenzrisiko →

Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Serie: Trinknahrung
  • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
  • Herausgeberbeirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin behandelt neue Erkenntnisse aus dem breiten Spektrum der ernährungsmedizinischen Forschung und Lehre. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE) und erscheint 5 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Wirkt Schokolade über das Mikrobiom stimmungsaufhellend
Untertitel
-
Lead
Der dunklen Schokolade wurde schon ein positiver Effekt auf die Stimmung nachgesagt. In einer Studie wurde nun geprüft, wie die tägliche Einnahme unterschiedlicher Mengen von Scho­kolade die Stimmung im Alltag beeinflusst und prüfte, ob das Mikrobiom sich verändert. ­
Datum
7. April 2023
Journal
Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin 02/2023
Autoren
Barbara Elke
Rubrik
News
Schlagworte
Ernährungsmedizin, Mikrobiom, News, Schokolade
Artikel-ID
63181
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/63181
Download
Als PDF öffnen

Transkript


NEWS

Wirkt Schokolade über das Mikrobiom stimmungsaufhellend?

Der dunklen Schokolade wurde schon ein positiver Effekt auf die Stimmung nachgesagt. Bisher war aber die Evidenz limitiert. In einer Studie wurde nun geprüft, wie die tägliche Ein­ nahme unterschiedlicher Mengen von Scho­ kolade die Stimmung im Alltag beeinflusst und prüfte, ob das Mikrobiom sich verändert. In der Studie bekamen junge gesunde Proban­ den während drei Wochen unterschiedliche dunkle Schokoladensorten mit 85% respektive 70% Kakaogehalt. Sie bekamen jeweils 30 g/ Tag Schokolade entweder mit 85% Kakaoge­ halt (DC85) oder mit 70% Kakaogehalt (DC70), die Kontrollgruppe bekam keine Schokolade (CON). Die Stimmung wurde mittels der PANAS­ Skala (Positive and Negative Affect Schedule)

beurteilt. Die negativen Affekte wurden nur

bei der täglichen Einnahme von 85%­iger

Schokolade reduziert.

Um den Zusammenhang zwischen der Beein­

flussung der Stimmung und der Zusam­

mensetzung des Mikrobioms zu untersuchen,

wurde der Stuhl mittels einer 16S­RNA­

Gensequenzierung analysiert. Es stellte sich

heraus, dass die Diversität der Darmkobiota

der Gruppe DC85 höher war als bei der Kon­

trollgruppe.

Die Ergebnisse lassen vermuten, dass dunkle

Schokolade einen präbiotischen Effekt hat und

mithelfen kann, die Diversität des Darmmik­

robioms zu verbessern und so möglicherweise

die negativen Emotionen über die Darm­

Hirn­Achse verringern kann.

BE

Referenz: Shin JH et al. Consumption of 85% cocoa dark chocolate improves mood in association with gut microbial changes in healthy adults: a randomized controlled trial. J Nutr Biochem. 2022 Jan;99:108854.

Foto: canstockphoto – narapornm

28 Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin 2|2023


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk