Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Dermatologie

Schwerpunkt: Sonne und Krebs — KONGRESSBERICHTE

Malignes Melanom – Erste Erfolge mit Tumorimpfung plus Checkpoint-Hemmer

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2023  ·  8. September 2023

Massgeschneiderte Therapien liegen im Trend. Bald soll es möglich sein, einen Wirkstoff ganz individuell gegen den jeweiligen Tumor des betreffenden Patienten herzustellen. Die Entwicklung der mRNA-Impfstoffe macht das möglich. In Kombination mit Checkpoint-Hemmern gibt es bereits Erfolge.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Sonne und Krebs — HIGHLIGHTS AUS DER LITERATUR

Immunsuppressive Therapie – Methotrexat erhöht das Hautkrebsrisiko

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2023  ·  8. September 2023

Das Immunsuppressivum Methotrexat (MTX) ist mit einem erhöhten Risiko für Hautkrebs assoziiert, wie eine Studie aus Göteborg zeigt. Allerdings wurde in der Subgruppe der Patienten mit Psoriasis nur für das Basalzellkarzinom eine Risikoerhöhung festgestellt (1).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Sonne und Krebs — KONGRESSBERICHTE

Prävention vor hellem Hautkrebs – Sonnenschutz beginnt schon bei den Kleinsten

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2023  ·  8. September 2023

Vor dem Sonnenbad eincremen – wie wichtig der Schutz vor UV-Strahlung ist, hat sich mittlerweile auch in der Allgemeinbevölkerung herumgesprochen. Weniger bekannt ist, dass dies nicht nur am Strand, sondern besonders bei Kindern bei jedem Aufenthalt im Freien erfolgen sollte. Hier können Hautärzte zur Aufklärung beitragen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Sonne und Krebs — Weitere Berichte

Sensitive Skin Syndrome – Tipps zur Basispflege bei empfindlicher Haut

Von Nora Hauptmann  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2023  ·  8. September 2023

Das Sensitive Skin Syndrome («empfindliche Haut», kurz: SSS) ist ein häufiges Beschwerdebild, das jedoch in der dermatologischen Sprechstunde erfahrungsgemäss oft unterschätzt wird. Wichtige Interventionen sind die Vermeidung von TriggerFaktoren und eine konsequente Basispflege. Die Datenlage dazu konnte inzwischen deutlich ausgebaut werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Allergie und Atopie — KONGRESSBERICHTE

Bisher profitieren vor allem Haustiere – Neue Optionen einer Immuntherapie allergischer Erkrankungen

Von Therese Schwender  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 03/2023  ·  30. Juni 2023

Wie lässt sich die spezifische Immuntherapie allergischer Erkrankungen weiter verbessern? Dazu stellte Prof. Thomas Kündig, Universitätsspital Zürich, am Allergy and Immunology Update in Grindelwald mehrere Möglichkeiten vor. Eine Weiterentwicklung dieser Optionen findet aktuell allerdings vor allem im Bereich der Tiermedizin statt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Allergie und Atopie — BERICHTE

Akne vulgaris – Ernährung und ihre Einflüsse auf kutane Entzündungsprozesse

Von Jan Prinzhausen  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 03/2023  ·  30. Juni 2023

In den letzten Jahren ist eine mögliche Verbindung zwischen Ernährung und Akne wieder mehr in den Fokus gerückt. Wie sind diese Entwicklungen mit Blick auf den Praxisalltag zu bewerten und welche Rückschlüsse kann man daraus für die Therapie von betroffenen Patienten ziehen?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Allergie und Atopie — HIGHLIGHTS AUS DER LITERATUR

Handekzem oder Schuppenflechte? – Molekulardiagnostischer Klassifikator hilft weiter

Von Vera Seifert  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 03/2023  ·  30. Juni 2023

Das Erscheinungsbild eines Handekzems und einer Psoriasis ist oft sehr ähnlich. Ein auf Molekulardiagnostik beruhender Klassifikator scheint hier gute Dienste zu leisten, wie erste Ergebnisse einer Studie aus Heidelberg nahelegen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Allergie und Atopie — KONGRESSBERICHTE

Mpox-Virusinfektionen – Wir sollten weiter wachsam bleiben

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 03/2023  ·  30. Juni 2023

Das Jahr 2022 war in der Medizin geprägt von dem in vielen Ländern der Welt beobachteten Ausbruch von Infektionen mit dem Mpox-Virus. Auch wenn der Ausbruch derzeit unter Kontrolle zu sein scheint, sollten wir weiter wachsam bleiben.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

EDITORIAL / IMPRESSUM

Vor welche Herausforderungen stellt uns die Klimaänderung in der Allergologie?

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 03/2023  ·  30. Juni 2023

Die Klimaänderung stellt weltweit eine der grössten Herausforderungen unserer Zeit dar, und die Auswirkungen sind auch in der Schweiz spürbar. Die steigenden Temperaturen, veränderte Niederschlagsmuster und extreme Wetterereignisse beeinflussen die Ökosysteme und haben Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Allergie und Atopie — KONGRESSBERICHTE

Allergologischer Faktencheck – Die schönsten Märchen aus «1001 Allergie»

Von Klaus Duffner  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 03/2023  ·  30. Juni 2023

Desensibilisierungen bei Nahrungsmittelallergien sind wirkungslos, COVID-19-Impfungen ein Problem für Allergiker, in den Tropen gibt es kein atopisches Ekzem. Sind diese und weitere Meinungen nur Mythen und Märchen oder steckt dahinter auch ein Fünkchen Wahrheit? Am 9. allergologischen Burghaldesymposium in Lenzburg überprüften Spezialisten solche Thesen auf ihren Wahrheitsgehalt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ...
  • 29
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk