Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Dermatologie

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Dermatologie: Zwei Projekte gegen Wundliegen

Von Petra Stölting  ·  Ars Medici 07/2024  ·  11. April 2024

Zu den Gruppen mit einem hohen Risiko für Druckverletzungen der Haut gehören Neugeborene auf der Intensivstation sowie Menschen im Rollstuhl oder Betagte. Die Haut von Neugeborenen, die intensivmedizinisch behandelt werden, ist äusserst empfindlich, so dass jeder Flüssigkeits- und Wärmeverlust über die Haut zum Problem werden kann.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressberichte EADV 2023

Alopecia areata – Sildenafil lässt auch Haare wachsen

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2024  ·  29. Februar 2024

Eine topische Zubereitung des PDE-5-Hemmers Sildenafil kann Patienten mit Alopecia areata helfen: Der als Mittel gegen erektile Dysfunktion bekannte Wirkstoff kann das Haarwachstum auf den kreisrunden Kahlstellen anregen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressberichte EADV 2023

Stigma Akne – Auf die Lokalisation kommt es an

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2024  ·  29. Februar 2024

Erwachsene Frauen mit Akne fühlen sich nicht nur hässlich, sie werden auch als unattraktiv, wenig vertrauenswürdig und unglücklich wahrgenommen. Wie stark das beim Betrachter ausgeprägt ist, hängt unter anderem von der Lokalisation der Läsionen im Gesicht ab: die periorale Region wird als besonders hässlich empfunden. Das hat Folgen für das gesamte Leben der Betroffenen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressberichte EADV 2023

Akne-Folgen – Narben und Hyperpigmentation begegnen

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2024  ·  29. Februar 2024

Mit Trifaroten, einem topischen Retinoid der neuen Generation, lassen sich nicht nur die Akne eindämmen, sondern auch deren Folgen. Bei frühzeitigem Einsatz entstehen weniger Narben und postinflammatorische Hyperpigmentationen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressberichte EADV 2023

Hidradenitis suppurativa – Weniger Schmerzen, Abszesse, Narben und fötider Geruch

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2024  ·  29. Februar 2024

Durch immunologische Forschung konnten die Entzündungstreiber der Hidradenitis suppurativa identifiziert werden. Mit den entsprechenden hemmenden Antikörpern kann nun den schmerzhaften, eitrigen und vernarbenden Entzündungen Einhalt geboten werden. Sowohl am Jahreskongress der European Academy of Dermatology and Venereology (EADV) als auch am deutschen Wundkongress wurden die neusten Therapieoptionen vorgestellt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BUCHTIPP

Neues Nachschlagewerk der gesamten Dermatologie

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2024  ·  29. Februar 2024

Auf rund 2000 Seiten wurden in zwei grossformatigen Bänden die gesamte Dermatologie und noch viele Blicke darüber hinaus zusammengetragen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

EDITORIAL / IMPRESSUM

Hautgesund durch das Winterwunderland

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2024  ·  29. Februar 2024

Im Winter ist die Haut besonderen Belastungen ausgesetzt, die zu Trockenheit, Rötungen, Juckreiz und Ekzemen führen können. Im Freien ist die Haut einer kalten, an Feuchtigkeit armen Luft exponiert, was eine Austrocknung der Haut begünstigt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Haus im Winter

Physikalische Einflüsse auf die Haut – Klimawandel beeinflusst auch dermatologische Erkrankungen

Von Susanne Kammerer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2024  ·  29. Februar 2024

Der Klimawandel ist die derzeit wohl grösste globale Herausforderung und hat auch einen Einfluss auf diverse Erkrankungen, darunter auch auf Dermatosen. In einem aktuellen Review wurden die wesentlichen klimatischen Einflussfaktoren hinsichtlich der Haut diskutiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Haus im Winter

Hautpflege im Winter – Pflegecremes helfen gegen Effekte trockener Raumluft

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2024  ·  29. Februar 2024

Die niedrige relative Luftfeuchtigkeit führt im Winter verstärkt zu Hauttrockenheit. Deshalb braucht es gerade in der kalten Jahreszeit eine gute Hautpflege. Was am besten gegen die Hautaustrocknung hilft, wurde in einer Studie aus Korea untersucht (1).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressberichte EADV 2023

Update zur Evidenzlage – Die Wirkung von Nutraceuticals auf die Haut

Von Klaus Duffner  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2024  ·  29. Februar 2024

Funktionelle Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel sollen gesundheitlichen Nutzen haben, auch auf die Haut. Dabei ist die Wirksamkeit vieler dieser Produkte nicht gesichert. Christopher Hopper von der University of Southampton/GB stellte an der EAACI-Jahrestagung in Berlin die dermatologischen Evidenzen von 5 wichtigen Nutraceuticals vor.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ...
  • 29
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk