Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Update zur Evidenzlage – Die Wirkung von Nutraceuticals auf die Haut Psoriasis – Wie die «richtige» Therapie wählen? →
← Update zur Evidenzlage – Die Wirkung von Nutraceuticals auf die Haut Psoriasis – Wie die «richtige» Therapie wählen? →

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Lebensqualität bei Hautkranken – Gestörter Schlaf führt zu reduzierter Arbeitsleistung
Untertitel
-
Lead
Unter welchen Beeinträchtigungen leiden dermatologische Patienten (u. a. bei atopischer Dermatitis, Akne, Psoriasis, Hidradenitis suppurativa) jenseits ihrer Hautläsionen? Das hat das ALL PROJECT bei über 50 000 hautgesunden und hautkranken Personen untersucht. Eines der Ergebnisse: Am häufigsten wurden der gestörte Schlaf und seine Folgen wie geminderte Arbeitsproduktivität genannt.
Datum
29. Februar 2024
Journal
Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] 01/2024
Autoren
Angelika Ramm-Fischer
Rubrik
Kongressberichte EADV 2023
Schlagworte
Dermatologie, dermatologische Patienten, EADV 2023
Artikel-ID
77352
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/77352
Download
Als PDF öffnen

Transkript


KONGRESSBERICHT

EADV 2023

Lebensqualität bei Hautkranken
Gestörter Schlaf führt zu reduzierter Arbeitsleistung
Unter welchen Beeinträchtigungen leiden dermatologische Patienten (u. a. bei atopischer Dermatitis, Akne, Psoriasis, Hidradenitis suppurativa) jenseits ihrer Hautläsionen? Das hat das ALL PROJECT bei über 50 000 hautgesunden und hautkranken Personen untersucht. Eines der Ergebnisse: Am häufigsten wurden der gestörte Schlaf und seine Folgen wie geminderte Arbeitsproduktivität genannt.

Keine Frage: Wenn die Haut juckt, brennt oder kribbelt, hat dies Auswirkungen auf das ganze Leben. Welche das nun genau sind – unabhängig von der jeweiligen Haut-Diagnose – wollte die internationale Forschungsinitiative ALL PROJECT herausfinden (1). Für die auch «all skin, all colour, all dermatoses study» genannte Untersuchung wurden 50 552 Personen in 20 Ländern zu verschiedenen Bereichen der Lebensqualität befragt. Die erhobenen Antworten von Hautpatienten mit Psoriasis, atopischer Dermatitis, Hidradenitis suppurativa, Rosazea, Vitiligo und Akne wurden denen der hautgesunden Kontrollpersonen gegenübergestellt.
Frauen besonders von Schlafstörungen betroffen
Was alle Hautpatienten am meisten belastet, sind Schlafstörungen: 42 Prozent klagen darüber, wobei Frauen mit 43,5 Prozent etwas häufiger betroffen sind als Männer (40,8%). Als stärkster Störfaktor wurde von 60 Prozent der Hautkranken Juckreiz angegeben, gefolgt von Brennen und Kribbeln (17%). Auf die einzelnen Diagnosen bezogen, leiden vor allem die Patienten mit Hidradenitis suppurativa am häufigsten unter Schlafstörungen (64%), aber auch Patienten mit Vitiligo (57,5%) und Rosazea (55,3%) schlafen besonders schlecht.

Müdigkeit mindert Arbeitsleistung
Bei den direkten Folgen der Schlafstörungen ergab sich, dass Hautpatienten sich nach dem Aufwachen häufiger müde fühlen (81%) als die Kontrollpersonen (64%). Schläfrigkeit während des Tages (83% vs. 71%), Kribbeln in den Augen (58% vs. 42%) und wiederholtes Gähnen (72% vs. 58%) waren weitere Folgen der gestörten Nachtruhe. Und das hat enorme Auswirkungen, beispielsweise auf das Berufsleben, wie Co-Autor Dr. Bruno Halioua aus Paris (F) auf der Pressekonferenz zum EADV in Berlin berichtete. So klagt annähernd jeder zweite Hautkranke (49%) über verminderte Produktivität am Arbeitsplatz, im Gegensatz zu 19 Prozent der Hautgesunden.
Behandlungsziel Schlafverbesserung
Nach Ansicht von Halioua sollte die Behandlung von Schlafstörungen zum Management von Hautpatienten dazugehören, um bei ihnen langfristig auch diesen Aspekt der Lebensqualität zu verbessern. s
Angelika Ramm-Fischer
Quelle: Pressekonferenz beim Kongress der European Academy of Dermatology and Venereology (EADV) am 6. Oktober 2023 in Berlin.
Referenz: 1. Halioua B et al.: Prevalence and impact on professional life of sleep disturbance in
patients with cutaneous disorders: A study of 17627 subjects data from the all skinsall colors-all dermatoses: The ALL PROJECT. EADV-Congress 2023; Abstract Nr. 348.

SZD 1/2024

11


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk