Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Dermatologie

Kongressberichte EADV 2023

Lebensqualität bei Hautkranken – Gestörter Schlaf führt zu reduzierter Arbeitsleistung

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2024  ·  29. Februar 2024

Unter welchen Beeinträchtigungen leiden dermatologische Patienten (u. a. bei atopischer Dermatitis, Akne, Psoriasis, Hidradenitis suppurativa) jenseits ihrer Hautläsionen? Das hat das ALL PROJECT bei über 50 000 hautgesunden und hautkranken Personen untersucht. Eines der Ergebnisse: Am häufigsten wurden der gestörte Schlaf und seine Folgen wie geminderte Arbeitsproduktivität genannt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressberichte EADV 2023

Psoriasis – Wie die «richtige» Therapie wählen?

Von Klaus Duffner  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2024  ·  29. Februar 2024

Zur Therapie der Psoriasis stehen immer mehr wirksame Substanzen zur Verfügung. Das wissenschaftliche Interesse richtet sich dabei zunehmend auf zielgerichtete Behandlungen, wie am EADV-Jahreskongress in Berlin Prof. Hervé Bachelez aus Paris (F) darlegte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressberichte EADV 2023

Atopische Dermatitis – JAK1-Hemmer funktionieren auch im Praxisalltag

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2024  ·  29. Februar 2024

Januskinase-Inhibitoren hemmen den Signalweg der Entzündung und somit gleichzeitig die Produktion mehrerer proinflammatorischer Zytokine. Bei atopischer Dermatitis bedeutet dies, dass Juckreiz und Entzündung zurückgehen und sich das Hautbild bessert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressberichte EADV 2023

Vitiligo – Repigmentierung mit topischem JAK-Hemmer braucht Geduld

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2024  ·  29. Februar 2024

Ein Silberstreif am Therapie-Horizont für Vitiligo-Patienten zeichnet sich ab: mit einer 1,5-prozentigen Ruxolitinib-Creme regenerieren sich die Melanozyten. Allerdings dauert dies. Das heisst: je länger behandelt wird, desto mehr Pigment kehrt zurück.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Psoriasis — BERICHTE

Pathogenese der Psoriasis – Weist Hautmikrobiom den Weg?

Von Ingolf Dürr  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2023  ·  17. November 2023

Eine neue Studie zeigt: Das Hautmikrobiom von Patienten, die von Psoriasis oder Psoriasis-Arthritis betroffen sind, unterscheidet sich deutlich von dem von Gesunden. Die Analyse des Hautmikrobioms könnte daher eine Möglichkeit bieten, die Progression der Erkrankung vorherzusagen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Psoriasis — BERICHTE

Psoriasis und Schwangerschaft – Therapie engmaschig überprüfen und interdisziplinär behandeln

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2023  ·  17. November 2023

Schwangere Psoriasis-Patientinnen müssen während der Schwangerschaft engmaschig dermatologisch mitbetreut werden. Eine Therapie mit Systemtherapeutika muss nicht per se abgebrochen, aber überprüft werden. Es stehen Medikamente zur Verfügung, die eine ungestörte Schwangerschaft ermöglichen. Darauf wiesen Expertinnen der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) anlässlich des Welt-Psoriasis-Tages am 29. Oktober 2023 hin.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Psoriasis — KONGRESSBERICHTE

Psoriasis – Strategien zur weiteren Optimierung der Therapie

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2023  ·  17. November 2023

Eine echte Renaissance in der Dermatologie – so empfindet Prof. Jo Lambert aus Gent (Belgien) die derzeitige rasante Entwicklung an Therapiemöglichkeiten bei dermatologischen Krankheitsbildern. Die Psoriasis ist dafür ein Musterbeispiel. Doch es gibt immer noch Möglichkeiten zur Verbesserung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Psoriasis — Weitere Berichte

Immuntherapie von Malignomen – Schleimhautpemphigoid als Nebenwirkung von Checkpoint-Inhibitoren

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2023  ·  17. November 2023

Immer häufiger werden Immun-Checkpoint-Inhibitoren (ICI) bei Krebserkrankungen eingesetzt – mit Erfolg. Doch was wirkt, hat auch Nebenwirkungen. Zu den bekannten könnte sich jetzt eine (noch) seltene dazugesellen: das Schleimhautpemphigoid. Und die schmerzhaften und vernarbenden Läsionen – vor allem an der Mundschleimhaut – machen den Patienten das Leben schwer.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Psoriasis — Weitere Berichte

Tinea genitalis – Pilze auf dem Mons pubis

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2023  ·  17. November 2023

Nicht nur Candida, auch viele andere Mykosen tummeln sich im Genitalbereich. Diese sind oft nicht einfach zu entdecken – und auch bei der Behandlung ist Einiges zu beachten. Gerade zoophile Keime können oft starke und vernarbende Entzündungen hervorrufen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Psoriasis — Weitere Berichte

Chronische Urtikaria – Aktuelle therapeutische Strategien

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2023  ·  17. November 2023

Um bei möglichst vielen Patienten mit chronischer Urtikaria komplette Symptomfreiheit zu erreichen, sind zusätzliche neue Therapieoptionen gefragt. Zwei innovative Behandlungsansätze wecken grosse Hoffnungen bezüglich klinischer Wirksamkeit: die Hemmung von Brutonʼs Tyrosinkinase und die Mastzelldepletion, berichtete Prof. Martin Metz aus Berlin (D) am hybriden EAACI-Kongress 2023.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ...
  • 29
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk