Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Dermatologie

Schwerpunkt: Allergie und Atopie — KONGRESSBERICHTE

Was tut sich beim atopischen Ekzem? – Erstaunliche Komorbiditäten und erfreuliche Therapiefortschritte

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 03/2023  ·  30. Juni 2023

Was hat Unfruchtbarkeit mit dem atopischen Ekzem zu tun? Was gibt es Neues bei der topischen und der systemischen Therapie? Über aktuelle praxisrelevante Aspekte der atopischen Dermatitis berichtete Prof. Dr. Thomas Werfel aus Hannover am 13. Allergo Update.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Allergie und Atopie — BERICHTE

Wenn Neurodermitis ins Auge geht

Von Ingolf Dürr  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 03/2023  ·  30. Juni 2023

Viele Patienten, die unter Neurodermitis leiden, bekommen irgendwann auch Probleme an den Augen wie zum Beispiel eine Bindehautentzündung. Das haben dänische Dermatologen kürzlich nachgewiesen. Hautärzte sollten unbedingt auf dieses Risiko achten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

EDITORIAL / IMPRESSUM

Iatrogener Botulismus – aktuelle Lehren aus dem Medizin-Tourismus

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2023  ·  5. Mai 2023

Faltenbehandlungen mit Botulinum-Neurotoxin (BoNT) sind ein beliebter und seit vielen Jahren etablierter Bestandteil der kosmetischen Dermatologie. Mit qualitativ hochwertigen Präparaten und der guten Erfahrung des Therapeuten haben sich die Botulinum-Spritzen zu einem effektiven, sicheren und entsprechend beliebten Verfahren in der Faltenbehandlung entwickelt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Kosmetische Dermatologie — BERICHTE

Androgenetische Alopezie – Fein-Tuning der Therapien mit Finasterid und Minoxidil

Von Pierre de Viragh  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2023  ·  5. Mai 2023

Bei androgenetischem Haarausfall sind Finasterid oder Minoxidil die beiden Leitlinien-unterstützten Mittel. Doch ganz so einfach ist ihr Einsatz nicht: Es gibt bei der Behandlung der androgenetischen Alopezie (AGA) eine ganze Reihe von Situationen, bei denen diese Therapeutika nur mit Bedacht eingesetzt werden sollten – beispielsweise nach Haartransplantation, bei Transgender-Personen oder bei noch adoleszenten jungen Männern, denen schon sehr früh die Haare ausgehen. Wichtig ist auch, den Patienten zu vermitteln, dass es sich um eine lebenslange Therapie handeln wird. Denn mit dem Stopp der Therapien gehen auch deren Effekte verloren, beim Minoxidil kommt es sogar zum Rebound.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Kosmetische Dermatologie — KONGRESSBERICHTE

Sonnenschutz – Der Mythos von der gesunden Bräune

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2023  ·  5. Mai 2023

Eine sonnengebräunte Haut gilt immer noch als attraktiv – so sahen es 8 von 10 Europäern jedenfalls gemäss einer Umfrage. Was noch gravierender ist: 73 Prozent stimmten der Aussage zu, die Bräune sei «gesund».

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Kosmetische Dermatologie — KONGRESSBERICHTE

Hypertrophe Narben und Keloide – Mit Laser gegen wucherndes Narbengewebe

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2023  ·  5. Mai 2023

Hypertrophe Narben und Keloide sind immer noch eine Herausforderung für Dermatologen. Lassen sich die Narbenwülste nicht mit Silikon-Druckverbänden oder Kortikoid-Injektionen bessern, bietet die Laserbehandlung – auch mit gleichzeitiger Einbringung von Kortikoiden in die Narben – Aussicht auf Erfolg.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Kosmetische Dermatologie — KONGRESSBERICHTE

S2k-Leitlinie Lasertherapie 2022 – Update der zeitgemässen Lasertherapie in der Praxis

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2023  ·  5. Mai 2023

Die Lasertherapie hat in den vergangenen Jahren rasante Fortschritte gemacht. Da ist es eigentlich verwunderlich, dass erst Ende vergangenen Jahres die erste Leitlinie für Laserbehandlungen an der Haut im deutschsprachigen Raum erstellt wurde. Die hat es aber in sich: Sie gibt einen umfassenden Überblick, wie und wo mit Lasern geholfen werden kann, aber auch wo Lasern tunlichst unterlassen werden sollte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Kosmetische Dermatologie — KONGRESSBERICHTE

Lasertherapie – Pigmentierte Naevi – ein No-Go für Laser?

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2023  ·  5. Mai 2023

In der Schweiz ist die Laserbehandlung von melanozytären Naevi gemäss Artikel 6 V-NISSG verboten, in der deutschen Leitlinie zur Lasertherapie wird sie ebenfalls nicht empfohlen. Warum eigentlich? Das versuchte Dr. Alina Müller in ihrem Vortrag beim Jahreskongress der SGML zu erläutern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Kosmetische Dermatologie — KONGRESSBERICHTE

Notfall wegen Juckreiz – «Verkratzt, verkratzt, verkratzt»

Von Klaus Duffner  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2023  ·  5. Mai 2023

Chronischem Pruritus können sehr komplexe Ursachen zugrunde liegen, weshalb die therapeutischen Optionen individuell auf jeden einzelnen Patienten abgestimmt werden sollten. Dr. Markus Streit vom Kantonsspital Aarau berichtete an der Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (SGDV) in Bern von einem extrem hartnäckigen Fall, der ihn jahrelang begleitete und dem schliesslich geholfen werden konnte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Kosmetische Dermatologie — KONGRESSBERICHTE

COVID-Toes während der Pandemie – Das Rätsel der violetten Zehen

Von Klaus Duffner  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2023  ·  5. Mai 2023

Während der SARS-CoV-2-Pandemie war vor allem bei jüngeren Menschen ein rätselhaftes Phänomen zu beobachten: Rot-violett verfärbte Zehen, so genannte Covid-Toes. Allerdings ist bis heute ungeklärt, ob diese Hautveränderungen überhaupt ursächlich mit SARS-CoV-2 in Zusammenhang stehen. Am SGDV in Bern gab PD Dr. med. Helmut Beltraminelli vom EOC in Bellinzona dazu einen Überblick.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • ...
  • 30
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk