Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Dermatologie

Alopecia areata: Früh einsetzende Therapie entscheidend für Erfolg

Von Susanne Kammerer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2025  ·  20. November 2025

Mit Ritlecitinib und Baricitinib stehen in der Schweiz heute zwei zugelassene JAK-Inhibitoren zur ­systemischen Therapie zur Verfügung, die neue Perspektiven für die Therapie der schweren Alopecia areata eröffnen. Diese Arzneimittel wirken besonders gut, wenn sie frühzeitig eingesetzt werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Neue Strategien bei pädiatrischen IMID

Früh behandeln, langfristig profitieren

Von Susanne Kammerer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2025  ·  20. November 2025

Die Behandlung von Kindern mit immunvermittelten chronisch-entzündlichen Erkrankungen erfordert besondere Aufmerksamkeit. Ein frühzeitiges, konsequentes Eingreifen kann nicht nur das Fortschreiten der Erkrankung, sondern auch die kumulative Lebensbelastung verhindern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Vitiligo: Beste Behandlungsergebnisse durch die Kombinationstherapie

Von Susanne Kammerer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2025  ·  20. November 2025

Vor allem dank eines besseren Verständnisses der Immunpathogenese stehen heute neue Therapiestrategien für die Behandlung der Vitiligo zur Verfügung, mit denen erstmals hohe Ansprechraten auch bei schwer betroffenen Patienten erreicht werden können. Am effektivsten hat sich die Kombination von JAK-Hemmern mit Phototherapie erwiesen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Disease Modification Ein erreichbares Therapieziel bei entzündlichen Hauterkrankungen?

Von Susanne Kammerer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2025  ·  20. November 2025

Die Vorstellung, bei chronisch-entzündlichen Dermatosen nicht nur eine Symptomkontrolle zu erreichen, sondern langfristig den Krankheitsverlauf zu modifizieren, gewinnt an Bedeutung. Am nächsten ist man diesem Ziel bei der Behandlung der Psoriasis.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Psoriasis: Molekulare Profile weisen den Weg zur richtigen Therapie

Von Susanne Kammerer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2025  ·  20. November 2025

Die immunologische Heterogenität der Psoriasis erfordert neue Ansätze, z.B. den Einsatz molekularer Profile zur Präzisierung von Diagnose und Therapie. Ein weiterer Vortrag beschäftigte sich mit der Frage, wie bei Psoriasis-Patienten mit Verdacht auf Tuberkulose vorzugehen ist.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

GLP-1-Rezeptoragonisten bei Psoriasis: Mortalität und Herz-Kreislauf-Risiken sinken

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2025  ·  20. November 2025

Übergewichtige Patienten mit Psoriais, die mit GLP-1-Rezeptoragonisten (GLP-1RA) behandelt werden, haben ein deutlich verringertes Risiko für schwerwiegende Herz-Kreislauf-Ereignisse im Vergleich zu ­anderen Therapieoptionen bei Diabetes oder Adipositas. Zudem verringern die Wirkstoffe signifikant Alkoholund Substanzmissbrauch. Das belegt eine Studie, die jetzt auf dem EADV-Kongress vorgestellt wurde.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Altersbedingte Makuladegeneration: Psoriasis erhöht das Risiko zu erblinden

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2025  ·  20. November 2025

Patienten mit Psoriasis haben ein signifikant erhöhtes Risiko, eine altersbedingte Makuladegeneration zu entwickeln – eine der häufigsten Ursachen für Erblindung weltweit. Besonders auffällig ist der Zusammenhang mit der nicht exsudativen (trockenen) Form der Erkrankung, wie die beim Kongress der Europäischen ­Akademie für Dermatologie und Venerologie vorgestellte Studie belegt. Gleichzeitig deuten die Ergebnisse auf einen möglichen protektiven Effekt von Biologika hin.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Primäre biliäre Cholangitis: Neue Wege in der Therapie

Von Christine Mücke  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2025  ·  20. November 2025

Fortschritte in Diagnostik und Therapie versprechen Patienten mit primärer biliärer Cholangitis eine individualisierte Behandlung und eine verbesserte Lebensqualität. Neue Ansätze könnten die Zukunft der Therapie prägen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Präziser therapieren, früher eingreifen

Von Christine Mücke  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2025  ·  20. November 2025

Die Behandlung entzündlicher Hauterkrankungen ist in den vergangenen Jahren zunehmend differenzierter geworden. Neue Wirkmechanismen, molekulare Zielstrukturen und therapeutische Kombinationen ermöglichen heute individualisierte Behandlungsansätze für Erkrankungen wie Psoriasis, atopische Dermatitis oder Vitiligo.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

IN DIESEM HEFT

Inhaltsverzeichnis & Impressum

Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2025  ·  20. November 2025

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 32
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk