Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Atopische Dermatitis

Schwerpunkt: Atopische Dermatitis und Allergien - Jahrestreffen der AAD 2019 — Atopische Dermatitis und Allergien

Atopische Dermatitis News

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 03/2019  ·  31. Mai 2019

– Mit Klebestreifen der Entzündung auf der Spur
– Lange Wimpern bei atopischer Dermatitis
– AD-Patienten mit Birkenpollenallergie: Äpfel verschlechtern Ekzeme
– Schwangere mit atopischer Dermatitis: Welche Risiken bestehen?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Congress Selection — Allergo Update 2019 - Berlin 8. und 9. März 2019

Atopische Dermatitis – Empfehlungen zur Therapie im Säuglingsalter

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 11/2019  ·  31. Mai 2019

10 bis 20 Prozent der Kinder leiden unter atopischer Dermatitis. Sie beginnt in der Regel nach dem zweiten Lebensmonat, und bei 60 Prozent der erkrankten Kinder beginnt sie im ersten Lebensjahr. An einem Workshop am PraxisUpdate in Bern erläuterte Dr. med. Christina Bürgler die aktuellen Empfehlungen zur Behandlung dieser Kinder in der Praxis.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Congress Selection — Allergo Update 2019 - Berlin 8. und 9. März 2019

Atopische Dermatitis – Systemische Immuntherapie für AD etabliert sich

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  Ars Medici 11/2019  ·  31. Mai 2019

Bei vielen chronischen Entzündungserkrankungen wie der Psoriasis zählt die systemische Therapie mit entzündungshemmenden Biologika längst zum Therapiestandard. Seit etwa einem Jahr steht mit Dupilumab auch für Patienten mit atopischer Dermatitis ein Biologikum zur Verfügung. Und es sind noch weitere Substanzen für die Ekzempatienten in der Pipeline, die von Prof. Thomas Werfel aus Hannover beim Allergo Update in Berlin vorgestellt wurden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Congress Selection — Allergo Update 2019 - Berlin 8. und 9. März 2019

Dupilumab senkt den Juckreiz und hebt die Lebensqualität

Biologische Therapie bei atopischer Dermatitis

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  Ars Medici 11/2019  ·  31. Mai 2019

Dupilumab (Dupixent®) blockiert den Interleukin-(IL-)4-Rezeptor und verhindert dadurch die Weitergabe der Entzündungssignale von IL-4 und IL-3. Klinisch bedeutet dies für Neurodermitispatienten vor allem weniger Juckreiz und dadurch eine wesentlich bessere Lebensqualität.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Allergien

Psychosoziale Aspekte atopischer Erkrankungen

Von Thomas Spindler  ·  Pädiatrie 02/2019  ·  18. April 2019

Am Beispiel der allergischen Rhinokonjunktivitis, der atopischen Dermatitis und der Nahrungsmittellallergien werden in diesem Beitrag die psychosozialen Kontextfaktoren und die Auswirkungen der Allergien auf Psyche und Lebensqualität erläutert. Sie sind für die verschiedenen atopischen Erkrankungen differenziert zu betrachten. So hat auch die vermeintlich «harmlose» Rhinokonjunktivitis erheblichen Einfluss auf die Lebensqualität der Betroffenen und deren Familien.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Allergien

Atopische Dermatitis – Empfehlungen zur Therapie im Säuglingsalter

Von Renate Bonifer  ·  Pädiatrie 02/2019  ·  18. April 2019

10 bis 20 Prozent der Kinder leiden unter atopischer Dermatitis. Sie beginnt in der Regel nach dem zweiten Lebensmonat, und bei 60 Prozent der erkrankten Kinder beginnt sie im ersten Lebensjahr. An einem Workshop am PraxisUpdate in Bern erläuterte Dr. med. Christina Bürgler die aktuellen Empfehlungen zur Behandlung dieser Kinder in der Praxis.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Pneumologie/Allergologie

Atopische Dermatitis – Highlights aktueller Publikationen

Von Alfred Lienhard  ·  Ars Medici Dossier 02/2019  ·  8. März 2019

Momentan erleben wir einen eindrücklichen Boom bei der Erforschung der Pathogenese, Prävention und Therapie der atopischen Dermatitis. Prof. Peter Schmid-Grendelmeier, Leitender Arzt der Allergiestation, Universitätsspital Zürich, berichtete über einige Highlights, die er aus der Fülle neuer Publikationen ausgewählt hatte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Kollagenosen und Autoimmunerkrankungen — KONGRESSBERICHTE

Therapie der atopischen Dermatitis – App- und webbasierte digitale Helfer

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2019  ·  22. Februar 2019

Auch Patienten mit atopischer Dermatitis können jetzt von Smartphone-Apps und vom Internet profitieren. Für Ärzte lohnt es sich, die aktualisierten europäischen Therapierichtlinien kostenlos aus dem Internet herunterzuladen und zu studieren. Darüber sprach Prof. Andreas Wollenberg aus München (D), im Rahmen der 26. Fortbildungswoche für praktische Dermatologie und Venerologie an einem von Leo Pharma unterstützten Mittagsseminar.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

CongressSelection: Dermatologie — 27. Kongress der European Academy of Dermatology and Venereology (EADV) - 12. bis 16. September 2018 in Paris.

Biologika bei atopischer Dermatitis: IL-4 und IL-13-Blocker wirkt auch bei Jugendlichen

Von Susanne Kammerer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2019  ·  22. Februar 2019

Die mittelschwere bis schwere atopische Dermatitis (AD) ist für Betroffene vor allem aufgrund des extremen Juckreizes sehr belastend. Für Erwachsene steht seit Kurzem mit der IL-4/IL-13-Blockade eine hocheffiziente und auch langfristig verträgliche zielgerichtete Therapie zur Verfügung. Erste Studiendaten, die am EADV vorgestellt wurden, zeigen, dass Jugendliche mit mittelschwerer bis schwerer AD einen mindestens so grossen Behandlungsvorteil dank dem Antikörper Dupilumab haben wie Erwachsene.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

CongressSelection: Dermatologie — 27. Kongress der European Academy of Dermatology and Venereology (EADV) - 12. bis 16. September 2018 in Paris.

Atopische Dermatitis – JAK-Inhibitoren als neue Hoffnungsträger

Von Susanne Kammerer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2019  ·  22. Februar 2019

Gleich zwei Studien zeigen, dass JAK-Hemmer eine interessante neue Substanzklasse zur Behandlung der atopischen Dermatitis (AD) sein könnten (1, 2): Ein Vorteil ist, dass sie für die systemische Therapie oral einzunehmen sind. Doch auch in Cremebereitung entfalten sie eine starke topische Wirkung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk