Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Atopische Dermatitis

Schwerpunkt: Infektiologie/Immunologie — Kongressberichte zum Schwerpunkt

Neuer Forschungstrend bei atopischer Dermatitis

Manipulationen am Hautmikrobiom

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2022  ·  25. Februar 2022

Bei der atopischen Dermatitis liegen Manipulationen am Hautmikrobiom wie Mikrobiomtransplantation und Bakterientherapie derzeit im Forschungstrend. Darüber berichtete Dr. Ante Karoglan aus Magdeburg (D) am virtuellen EADV-Kongress 2021.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Infektiologie/Immunologie — Kongressberichte zum Schwerpunkt

Therapie mit Bakterienstamm des gesunden Hautmikrobioms

Innovativer Ansatz für die atopische Dermatitis

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2022  ·  25. Februar 2022

Das Immunsystem der Haut ist im Abwehrkampf gegen pathogene Bakterien nicht auf sich allein gestellt. Unterstützung erhält es von Bakterien des Hautmikrobioms, die selektiv unerwünschte Kolonisierungen bekämpfen. Besonders ein bestimmter Stamm von Staphylococcus hominis hat das Potenzial, die Behandlung des atopischen Ekzems in eine neue Richtung zu lenken. Darüber berichtete Prof. Richard Gallo aus San Diego (Kalifornien/USA) am virtuellen EADV-Kongress 2021.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

CongressSelection Dermatologie - EADV-Kongress 2020

Biologika geben neue Behandlungsimpulse

Atopische Dermatitis

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2021  ·  19. Februar 2021

Mit Biologika gelingt es, bei moderater bis schwerer atopischer Dermatitis die Hautentzündung, den quälenden Juckreiz und Schlafstörungen zu lindern. Über neue Therapiekonzepte sprach Prof. Andreas Wollenberg, München, am virtuellen EADV-Kongress 2020.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

CongressSelection Dermatologie - EADV-Kongress 2020

Peroral oder topisch anwenden?

JAK-Inhibitoren bei atopischer Dermatitis

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2021  ·  19. Februar 2021

JAK-Inhibitoren sind bei der Behandlung der atopischen Dermatitis nicht ganz neu, verfügbar aber erst in der Veterinärdermatologie. Was künftig von der peroralen und topischen Verwendung von JAKInhibitoren zu erwarten ist, war am virtuellen EADV-Kongress 2020 zu erfahren.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Atopische Dermatitis/Allergien

Viel hilft nicht immer viel – Neurodermitisprävention mit Cremes erfordert Augenmass

Babys mit hohem Risiko für atopische Dermatitis

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 03/2020  ·  12. Juni 2020

Babys mit hohem Neurodermitisrisiko häufig einzucremen, um die Hautbarriere zu stärken, ist eher kontraproduktiv. Der atopischen Dermatitis kann damit nicht vorgebeugt werden. Eher steigt dadurch das Risiko für Hautinfektionen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHTE

Erwachsene Patienten sind anders

Atopische Dermatitis

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 03/2020  ·  12. Juni 2020

Die atopische Dermatitis des Erwachsenen zeigt andere Ausprägungen als die kindliche Entität: Liegt sogar die Erstmanifestation erst im Erwachsenenalter, dann spielen Allergien offenbar seltener eine Rolle als bei der kindlichen Form. Zudem fallen Komorbiditäten an anderen Organsystemen sowie psychiatrische Begleitphänomene stärker ins Gewicht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

STUDIE REFERIERT

Stärkung der Hautbarriere mit Emollienzien und Immuntherapie

Atopische Dermatitis

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  Ars Medici 06/2020  ·  20. März 2020

Die genetische und immunologische Forschung lässt uns die Pathogenese der atopischen Dermatitis zunehmend klarer sehen. Das hat zu Änderungen in der Therapie geführt – vor allem an beiden Enden der therapeutischen Stufenleiter: bei der Basistherapie und der systemischen Behandlung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

DERMATOLOGIE

Atopische Dermatitis und Psoriasis

Systemische Therapien bei Kindern

Von Alfred Lienhard  ·  Pädiatrie 01/2020  ·  21. Februar 2020

Kinder mit schwerer atopischer Dermatitis oder Psoriasis brauchen Systemtherapien genauso sehr wie Erwachsene. Gute moderne Therapien wie Biologika sollten Kindern nicht vorenthalten werden. Über die Therapien sprach PD Dr. Lisa Weibel, Zürich, an der SGDV-Jahresversammlung 2019.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

28. Kongress der European Academy of Dermatologie and Venereology (EADV) - 10. Oktober 2019 in Madrid

Atopische Dermatitis: Anzahl innovativer Therapien wächst rasant

Von Alfred Lienhard  ·  CongressSelection 01/2020  ·  24. Januar 2020

Über das erste verfügbare Biologikum und die Entwicklung weiterer innovativer Behandlungsoptionen bei atopischer Dermatitis sprach Prof. Tilo Biedermann aus München (D) am 28. EADV-Kongress.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Allergologie und Immunologie (SGAI) - 05.-07. September 2019 in Lugano

Stärkung der Hautbarriere mit Emollienzien und Immuntherapie

Atopische Dermatitis

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  CongressSelection 11/2019  ·  13. Dezember 2019

Die genetische und immunologische Forschung lässt uns die Pathogenese der atopischen Dermatitis zunehmend klarer sehen. Das hat zu Änderungen in der Therapie geführt – vor allem an beiden Enden der therapeutischen Stufenleiter: bei der Basistherapie und der systemischen Behandlung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk