Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Atopische Dermatitis

KONGRESSBERICHTE

Systematische Therapien bei Kindern

Atopische Dermatitis und Psoriasis

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2019  ·  8. November 2019

Kinder mit schwerer atopischer Dermatitis oder Psoriasis brauchen Systemtherapien genau so sehr wie Erwachsene. Gute moderne Therapien wie Biologika sollten Kindern nicht vorenthalten werden. Darüber sprach PD Dr. Lisa Weibel, Zürich, an der SGDV-Jahresversammlung 2019.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHTE

Erfahrungen mit Biologika

Mittelschwere bis schwere atopische Dermatitis

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2019  ·  8. November 2019

Derzeit sind nur zwei Medikamente zur Systemtherapie der atopischen Dermatitis zugelassen: Ciclosporin und das Biologikum Dupilumab. Nicht indiziert sei eine systemische Glukokortikosteroid-Langzeittherapie von mehr als drei Wochen Dauer, betonte Prof. Thomas Werfel, Hannover, an der SGDV-Jahresversammlung 2019.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

European Academy of Allergy and Clinical Immunology (EAACI) - 01.-05. Juni 2019 in München

Atopische Dermatitis

Innovative pathophysiologisch orientierte Therapien

Von Alfred Lienhard  ·  CongressSelection 06/2019  ·  16. August 2019

Bereits seit 40 Jahren wird darüber debattiert, ob eine allergische Störung der Immunbalance bei der Pathogenese der atopischen Dermatitis das initiale Ereignis darstellt oder ob eine genetisch bedingte Funktionsstörung der Hautbarriere am Anfang steht. Experten stellten am EAACI-Kongress 2019 das aktuelle pathophysiologische Konzept der atopischen Dermatitis und innovative, darauf basierende Therapien vor.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

European Academy of Allergy and Clinical Immunology (EAACI) - 01.-05. Juni 2019 in München

Stress macht Allergene aggressiver

Umwelteinflüsse und Luftverschmutzung

Von Alfred Lienhard  ·  CongressSelection 06/2019  ·  16. August 2019

Umweltfaktoren und Luftverschmutzung wirken sich nicht nur direkt auf die Patienten mit allergi- schen Erkrankungen aus, sondern sie haben auch indirekte Einflüsse, indem sie die Produktion und Potenz von Pflanzenallergenen steigern. Und Detergenzien sind nicht so hautfreundlich, wie man meinen könnte, denn es kann zu Schädigungen der Hautbarriere kommen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Allergo Update 2019 - Berlin 08. und 09. März 2019

Dupilumab senkt den Juckreiz und hebt die Lebensqualität

Biologische Therapie bei atopischer Dermatitis

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  CongressSelection 03/2019  ·  31. Mai 2019

Dupilumab (Dupixent®) blockiert den Interleukin-(IL-)4-Rezeptor und verhindert dadurch die Weitergabe der Entzündungssignale von IL-4 und IL-3. Klinisch bedeutet dies für Neurodermitispatienten vor allem weniger Juckreiz und dadurch eine wesentlich bessere Lebensqualität.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Allergo Update 2019 - Berlin 08. und 09. März 2019

Atopische Dermatitis – Empfehlungen zur Therapie im Säuglingsalter

Von Renate Bonifer  ·  CongressSelection 03/2019  ·  31. Mai 2019

10 bis 20 Prozent der Kinder leiden unter atopischer Dermatitis. Sie beginnt in der Regel nach dem zweiten Lebensmonat, und bei 60 Prozent der erkrankten Kinder beginnt sie im ersten Lebensjahr. An einem Workshop am PraxisUpdate in Bern erläuterte Dr. med. Christina Bürgler die aktuellen Empfehlungen zur Behandlung dieser Kinder in der Praxis.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Allergo Update 2019 - Berlin 08. und 09. März 2019

Atopische Dermatitis – Systemische Immuntherapie für AD etabliert sich

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  CongressSelection 03/2019  ·  31. Mai 2019

Bei vielen chronischen Entzündungserkrankungen wie der Psoriasis zählt die systemische Therapie mit entzündungshemmenden Biologika längst zum Therapiestandard. Seit etwa einem Jahr steht mit Dupilumab auch für Patienten mit atopischer Dermatitis ein Biologikum zur Verfügung. Und es sind noch weitere Substanzen für die Ekzempatienten in der Pipeline, die von Prof. Thomas Werfel aus Hannover beim Allergo Update in Berlin vorgestellt wurden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Atopische Dermatitis und Allergien - Jahrestreffen der AAD 2019 — Atopische Dermatitis und Allergien

Empfehlungen zur Therapie im Säuglingsalter

Von Renate Bonifer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 03/2019  ·  31. Mai 2019

10 bis 20 Prozent der Kinder leiden unter atopischer Dermatitis. Sie beginnt in der Regel nach dem zweiten Lebensmonat, und bei 60 Prozent der erkrankten Kinder beginnt sie im ersten Lebensjahr. An einem Workshop am PraxisUpdate in Bern erläuterte Dr. med. Christina Bürgler die aktuellen Empfehlungen zur Behandlung dieser Kinder in der Praxis.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Atopische Dermatitis und Allergien - Jahrestreffen der AAD 2019 — Atopische Dermatitis und Allergien

Systemische Immuntherapie für AD etabliert sich

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 03/2019  ·  31. Mai 2019

Bei vielen chronischen Entzündungserkrankungen wie der Psoriasis zählt die systemische Therapie mit entzündungshemmenden Biologika längst zum Therapiestandard. Seit etwa einem Jahr steht mit Dupilumab auch für Patienten mit atopischer Dermatitis ein Biologikum zur Verfügung. Und für die Ekzempatienten sind noch weitere Substanzen in der Pipeline, die von Prof. Thomas Werfel aus Hannover beim Allergo Update in Berlin vorgestellt wurden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Atopische Dermatitis und Allergien - Jahrestreffen der AAD 2019 — Atopische Dermatitis und Allergien

Dupilumab senkt den Juckreiz und hebt die Lebensqualität

Biologische Therapie bei atopischer Dermatitis

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 03/2019  ·  31. Mai 2019

Dupilumab (Dupixent®) blockiert den Interleukin-(IL-)4-Rezeptor und verhindert dadurch die Weitergabe der Entzündungssignale von IL-4 und IL-13. Klinisch bedeutet dies für Neurodermitispatienten vor allem weniger Juckreiz und dadurch eine wesentlich bessere Lebensqualität.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk