Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Allgemeine Innere Medizin

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Weltnierentag: Neue Leitlinienempfehlungen und Online-Risikokalkulator

Von Christine M  ·  Ars Medici 03/2025  ·  20. März 2025

Den alljährlichen Weltnierentag, in diesem Jahr am 13.  März, nutzen die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM), die Deutsche Hochdruckliga (DHL) und die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN), um auf die Bedeutung der Hausärzte und die Zusammenarbeit mit den Nephrologen hinzuweisen, wenn es darum geht, eine chronische Nierenerkrankung (CKD) frühzeitig zu erkennen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 03/2025  ·  20. März 2025

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

FORUM

Frage an einen Experten – Prevenar 20 nach Pneumovax?

Von Ulrich Heininger  ·  Ars Medici 03/2025  ·  20. März 2025

FRAGE: Herr A., Jahrgang 1950, wurde 2012 wegen einer radiologisch diagnostizierten, aber nicht weiter abgeklärten Pneumonie ambulant erfolgreich antibiotisch (offenbar mit Ampicillin) behandelt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Risikofaktoren schaden Frauen mehr

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici 02/2025  ·  6. März 2025

Diese Ausgabe hat die Kardiologie zum Schwerpunkt. Darin ordnet Prof. Georg Noll, Zürich, beispielsweise ein Studienergebnis ein, das die Gesamtmortalität von DOAK höher aussehen lässt als von dem Vitamin-K-Antagonisten Phenprocoumon (S. 5  9). Muss man jetzt alle wieder auf Marcoumar® & Co. umstellen?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Typ-1-Diabetes: Kardiovaskuläres Risiko geringer als bei Typ-2-Diabetes

Von Christin Mücke  ·  Ars Medici 02/2025  ·  6. März 2025

Patienten mit Typ-1-Diabetes weisen ein geringeres Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse auf als Patienten mit Typ- 2-Diabetes.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Pharmamarkt Schweiz: Generika-Anteil erreicht Rekordhoch

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 02/2025  ·  6. März 2025

Im vergangenen Jahr belief sich der Umsatz im Medikamentensektor gemäss einer Erhebung von IQVIA auf 7,7 Milliarden Franken zu Fabrikabgabepreisen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Peripartale Herzschwäche: Risiko für Folgeschwangerschaft niedriger als erwartet

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 02/2025  ·  6. März 2025

Forscher der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben zwei Studien zur Behandlung der peripartalen Kardiomyopathie (PPCM) im European Heart Journal veröffentlicht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Phytotherapie: Neue Ausbildung «GYN-Phyto» startet am 20. März

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 02/2025  ·  6. März 2025

Die Schweizerische Medizinische Gesellschaft für Phytotherapie (SMGP) bietet schon seit Jahren eine Weiterbildung an, die zum Fähigkeitsausweis in Phytotherapie führt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Hot Papers

DOAK schlechter als Phenprocoumon? SGLT2-Hemmer: Diabetespräventionbei Herzinsuffizienzpatienten I Finerenon bei Herzinsuffizienz: Sind Kaliumwerte ein Problem? I ARMS-Studie: Falsche Armhaltung kann zu Hypertonieübertherapie führen I SUMMIT-Studie: Tirzepatid bei HFpEF und Adipositas

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici 02/2025  ·  6. März 2025

Weiteres
– SGLT2-Hemmer: Diabetespräventionbei Herzinsuffizienzpatienten
– Finerenon bei Herzinsuffizienz: Sind Kaliumwerte ein Problem?
– ARMS-Studie: Falsche Armhaltung kann zu Hypertonieübertherapie führen
– SUMMIT-Studie: Tirzepatid bei HFpEF und Adipositas

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Kardiovaskuläre Prävention – Risikofaktoren schaden Frauen mehr

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici 02/2025  ·  6. März 2025

Neben den klassischen kardiovaskulären Risikofaktoren begünstigen auch nicht klassische wie Stress, psychische Störungen, Migräne und Schlafstörungen kardiovaskuläre Ereignisse, wie Prof. Dr. med. Dr. sc. nat. Catherine Gebhard, Universitätsklinik für Kardiologie, Inselspital Bern, am Swiss Prevention Summit in Bern ausführte. Frauen sind davon häufiger betroffen und zum Teil schwerer als Männer.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • ...
  • 134
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk