Transkript
MEDIEN | MODEN | MEDIZIN
Epilepsie-Liga
Neuauflage Infoflyer Epilepsie im Alter
Epilepsie entwickelt sich zunehmend zu einer Alterserkrankung. Ab dem 60. Lebensjahr nimmt die Häufigkeit zu und steigt mit dem Alter weiter an. Der neu aufgelegte Flyer der Schweizerischen Epilepsie-Liga «Epilepsie bei Älteren» informiert über Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten.
Häufige Auslöser im Alter sind zum Beispiel Schlaganfälle, Hirnblutungen, Hirntumoren sowie Demenzerkrankungen. Die Anfälle können sowohl erstes Anzeichen für eine Erkrankung sein als auch verzögert auftreten. Oft verlaufen sie diskret – mit kurzen Gedächtnislücken, Sprachstörungen, Schwindel oder scheinbarem «Wegtreten». Das macht die Diagnose herausfordernd, während das Risiko für Stürze und Verletzungen gleichzeitig hoch ist. Aber die moderne medikamentöse Therapie ist meist gut verträglich und sehr wirksam – vor allem bei Älteren. Ergänzend helfen geregelter Schlaf, Bewegung und eine konsequente Medikamenteneinnahme.
Auf der Homepage der Epilepsie-Liga finden Sie mehr Informationen zum Krankheitsbild und weitere Informationsmaterialien. Der Flyer «Epilepsie bei Älteren» ist in Deutsch, Französisch und Italienisch verfügbar und kann kostenlos bestellt oder heruntergeladen werden. Mü
Zur Homepage:
Zum Flyer:
276 ars medici 8 | 2025