Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Valérie Herzog

News

ESC-News – Teil 2

Von Valérie Herzog  ·  CongressSelection 12/2018  ·  14. Dezember 2018

– Auch Ausdauertraining fördert Vorhoffibrose
– Zu viel oder zu wenig schlafen ist schlecht fürs Herz

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Society of Cardiology (ESC) - 25.-29. August 2108 in München

Sind gastrointestinale Blutungen mögliche Tumorvorboten?

Antithrombotische Therapie

Von Valérie Herzog  ·  CongressSelection 12/2018  ·  14. Dezember 2018

Das Auftreten von Blutungen bei antithrombotischen Therapien ist eine häufige und lästige Nebenwirkung von Plättchenhemmern wie auch von Antikoagulanzien. Dass früh auftretende Blutungen einen Hinweis auf verborgene Tumoren liefern können, darauf weist eine Analyse der letztjährigen COMPASS-Studie hin, deren Teilnehmer mit Rivaroxaban und Acetylsalicylsäure behandelt wurden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Society of Cardiology (ESC) - 25.-29. August 2108 in München

Stabile KHK – Tipps für die Behandlungsstrategie

Von Valérie Herzog  ·  CongressSelection 12/2018  ·  14. Dezember 2018

Eine stabile koronare Herzerkrankung (KHK) erfordert eine zweigleisige Therapie. Einerseits müssen die Symptome gelindert werden, andererseits braucht es eine Prävention, um die Auswirkungen einer Krankheitsprogression in Grenzen zu halten. Am Jahreskongress der European Society of Cardiology (ESC) erklärte Prof. Joao Morais, Head of Cardiology Department and Research Center, Leiria (P), worauf es dabei ankomme.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Society of Cardiology (ESC) - 25.-29. August 2108 in München

Stellenwert der Acetylsalicylsäure: Unklarer Nutzen in der Primärprävention

Von Valérie Herzog  ·  CongressSelection 12/2018  ·  14. Dezember 2018

Acetylsalicylsäure gehört in der kardiovaskulären Prävention sozusagen zum Inventar. In der Sekundärprävention ist sie unbestritten. Am ESC-Kongress sind mehrere Studien präsentiert worden, die den Nutzen bei Patienten ohne kardiovaskuläre Erkrankungen hinterfragt haben. Von lieb gewonnenen Gewohnheiten scheint man sich laut den Resultaten verabschieden zu müssen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KARDIOLOGIE

Hypertonie und Hyperlididämie – Tiefe Werte als hohes Ziel

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici Dossier 11-12/2018  ·  23. November 2018

Hypertonie und Hyperlipidämie, beides Risikofaktoren für kardiovaskuläre Ereignisse, kommen häufig gemeinsam vor. Wie diese auch zusammen behandelt werden können, war am Satellitensymposium von Servier anlässlich der SGK-Kongresses zu erfahren.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Editorial

Dopingforschung für den Hausgebrauch

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici 23/2018  ·  23. November 2018

in der Entzugsphase mit anfänglich Koffein und dann Plazebo viel schläfriger fühlten und weniger aufmerksam waren als in der reinen Plazebophase. Bei Vieltrinkern bleibt der erhoffte Koffeinkick demnach aus (1). Offenbar entwickelt sich bei chronischem Konsum auch gegen dieses Stimulans eine Toleranz. Schade.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Cochrane Library

Cochrane Library aktuell

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici 23/2018  ·  23. November 2018

– Donepezil bei Alzheimer-Demenz
– Sind Übungen bei Handarthritis nützlich?
– Grippeimpfung bei COPD-Patienten reduziert Exazerbationen
– Antibiotika bei chronisch produktivem Husten bei Kindern wirksam
– Antidepressiva sind bei Alkoholkranken mit Depression einen Versuch wert

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Highlights vom europäischen Gastroenterologenkongress

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici 23/2018  ·  23. November 2018

Am Jahreskongress der United European Gastroenterology (UEG Week) trafen sich 14 000 Delegierte aus 114 Ländern. Über 3700 Abstracts wurden angenommen und 194 Sessions abgehalten. Aus dem vielfältigen Programm haben wir erst einmal ein paar Highlights herausgepickt, im später erscheinenden Heft «CongressSelection» wird dieser Kongress dann ausführlicher besprochen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Chronische Verstopfung – Tipps zur Abklärung und Behandlung

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici 23/2018  ·  23. November 2018

Chronische Verstopfung kann banale oder weniger banale Ursachen haben. Wie diese abgeklärt werden und wie eine chronische Verstopfung funktioneller Natur zu behandeln ist, war am Jahreskongress der United European Gastroenterology (UEG Week) in Wien zu hören.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Highlights vom europäischen Diabeteskongress

Kleine und grössere Sensationen

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici 22/2018  ·  9. November 2018

In Berlin haben sich am Jahreskongress der European Society for the Study of Diabetes (EASD) über 15 000 Delegierte aus mehr als 130 Ländern eingefunden. Aus dem umfangreichen Programm mit 1200 Vorträgen haben wir als Vorgeschmack auf die in einer der nächsten Ausgaben beigelegte «CongressSelection» ein paar Highlights für Sie herausgepickt. Wichtig ist zweifellos das neue Konsensuspapier der amerikanischen und europäischen Diabetesgesellschaft.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • ...
  • 94
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk