Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Richard Altorfer

Rubriken — MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse 115

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 09/2013  ·  13. Mai 2013

Stimmt. Viele aus unserer Generation waren mal links und progressiv. Damals, als für die Linken und Progressiven noch Sex, Drugs and Rock ’n’ Roll die Lebensinhalte – oder zumindest -ziele – waren (Ziele, denn die meisten von uns haben das ja alles nicht in dem Mass geniessen können, wie sie’s gerne gewollt hätten). Heute mampfen die Linken und Alternativen Ökomüesli und nippen Grün-Tee. Was für eine Entwicklung!

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken — ARGUS PHARMAKOTHERAPIE

Patienten mit chronisch venöser Insuffizienz profitieren von Calciumdobesilat

Symptome bessern sich, Ödeme nehmen ab

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 09/2013  ·  13. Mai 2013

Die pharmakologische Behandlung allein vermag Symptome und Befunde einer chronisch-venösen Insuffizienz (CVI) zu bessern, und das sowohl in leichten wie auch in schweren Fällen. Die bezüglich Wirkung in zahlreichen Studien untersuchte Substanz ist Calciumdobesilat.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken — MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse 115

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 08/2013  ·  26. April 2013

Werbung mit einem der Klitschkos im deutschen Fernsehen: «Wer seinen Partner liebt, schickt ihn zur Darmkrebsvorsorge.» Na ja, die Liebe geht manchmal seltsame Wege.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — ARGUS PHYTOTHERAPIE

Ginkgo biloba – Bei spontanen Gedächtnisstörungen früh einsetzen

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 08/2013  ·  26. April 2013

Kognitive Störungen lassen sich nicht kurativ behandeln. Der Pflanzenextrakt Ginkgo biloba vermag jedoch die kognitive Leistung kurzfristig zu verbessern und kann möglicherweise langfristig die Progression einer Demenz hinauszögern. Dafür sprechen diverse Studienresultate.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Editorial

Wer war eigentlich … – Herr Aschoff? 1866–1942

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici Dossier 04/2013  ·  26. April 2013

Ludwig Aschoff (1866–1942) war Pathologe in Freiburg. Während des Ersten Weltkriegs organisierte er die sogenannte Kriegspathologie im Deutschen Reich. Auf der NaturforscherVersammlung 1934 sagte er, es gebe keine «national beschränkte Medizin», vielmehr sei man auf die «Zusammenarbeit der Völker» angewiesen. Das bedeutete einen direkten Widerstand gegen die Vereinnahmung der Hochschulmedizin durch die Nationalsozialisten. Dieses Bild vom Internationalisten trügt allerdings.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken — MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse 115

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 07/2013  ·  12. April 2013

Aus dem Internet: After being married for 50 years, I took a careful look at my wife one day and said: «50 years ago we had a cheap house, a junk car, slept on a sofa bed and watched a 10-inch black and white TV, but I got to sleep with a hot 23-year-old girl every night. Now, I have a $ 500 000 home, a $ 45 000 car, a nice big bed and a large screen TV, but I’m sleeping with a 69-year-old woman. It seems to me that you’re not holding up your side of things.» My wife is a very reasonable woman. She told me to go out and find a hot 23-year-old girl and she would make sure that I would once again be living in a cheap house, driving a junk car, sleeping on a sofa bed and watching a 10-inch black and white TV. Aren’t older women great? They really know how to solve an old guy’s problems.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — ARGUS PHARMAKOTHERAPIE

Argus Pharmakotherapie

Pasireotid zur Behandlung bei Morbus Cushing von der FDA zugelassen

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 07/2013  ·  12. April 2013

Das Somatostatinanalog Pasireotid (Signifor®, Novartis) wurde im Dezember 2012 von der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA zur Behandlung des Morbus Cushing zugelassen. Es kann bei Patienten eingesetzt werden, bei denen die Hypophysenoperation nicht erfolgreich war oder die nicht operiert werden konnten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken — MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse 115

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 06/2013  ·  2. April 2013

Die Roaming-Gebühren, die Kosten beim Telefonieren im Ausland, sind seit langem ein Ärgernis. Wir Schweizer bezahlen seit Jahren mehr als Angehörige anderer Staaten. Die EU beispielsweise hat die Höhe der Gebühren limitiert, und so telefonieren Deutsche, Franzosen oder Italiener im Ausland zu weitaus günstigeren Konditionen als wir. Ein Antrag im Nationalrat, diesem als «Abzocke» empfundenen Schröpfen der Schweizer Mobilphon-Kunden ein Ende zu bereiten, fand keine Mehrheit. Uns so bezahlen wir weiterhin 500 (in Worten: fünfhundert) Prozent mehr als in vergleichbaren Nachbarländern. Man stelle sich ein solches Missverhältnis bei den Pharmapreisen vor.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Editorial

Stärker am PULS der Basis

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 06/2013  ·  2. April 2013

PULSUS, gemäss eigener Charakterisierung eine standespolitische, geografisch und parteipolitisch unab-
hängige Vereinigung von Praktikern aus dem Gesundheitswesen, verstärkt die Zusammenarbeit mit der FMCH, dem Verband der chirurgisch und invasiv tätigen Ärztinnen und Ärzten. Dies der Inhalt einer Medienmitteilung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

RHEUMATOLOGIE — Editorial

Editorial

Wer war eigentlich … – Herr Bechterew? 1857–1927

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici Dossier 03/2013  ·  2. April 2013

Wladimir Michailowitsch Bechterew war Psychiater in Kasan (Ural), wo er 1886 das erste russische experimentalpsychologische Labor gründete. Von © U.S. National Library of Medicine, History of Medicine Division
1893 bis1907 war er Professor für Neurologie und Psychiatrie an der Militär-Medizinischen Akademie in St. etersburg, wo er die erste neurochirurgische Abteilung einrichtete.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • ...
  • 84
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk