Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Renate Bonifer

MEDIZIN — Fortbildung

Harninkontinenz bei Frauen

Von konservativen Massnahmen über Medikamente bis zur Chirurgie

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 02/2015  ·  30. Januar 2015

In den meisten Fällen kann bereits der Hausarzt das Problem lösen. Erst wenn konservative Massnahmen und Medikamente keinen Erfolg bringen, ist eine Überweisung zum Spezialisten sinnvoll.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Neue Leitlinien zum Prostatakarzinom

S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Urologie 2014

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 02/2015  ·  30. Januar 2015

Unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) wurden die Leitlinie zur Früherkennung und Diagnose eines Prostatakarzinoms aktualisiert sowie die Empfehlungen zu den therapeutischen Optionen. Im Folgenden werden einige Neuerungen dieser Leitlinie erläutert und die Massgaben zum PSA-Test als Vorsorgemassnahme mit den aktuellen Empfehlungen in der Schweiz verglichen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

STOFFWECHSEL — VITAMINE

Vitamin D für Mutter und Kind

Serumspiegel nach prä- und postnataler Supplementation

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici Dossier 01/2015  ·  30. Januar 2015

Für Kinder bis zu einem Jahr empfiehlt man in der Schweiz eine Zufuhr von 400 IE Vitamin D proTag. In kürzlich publizierten Studien untersuchte man, wie sich die Serumspiegel der Kinder bei Vitamin-D-Supplementation der Schwangeren, der stillenden Mutter und/oder des Kindes verändern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Medien, Moden, Medizin

Yoga als Alternative

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 01/2015  ·  16. Januar 2015

Mehr Bewegung und Sport gilt als Königsweg, um kardiovaskuläre Risiken zu mindern. Für Personen, die ein konventionelles aerobes Training nicht durchführen können oder wollen, könne Yoga eine Alternative sein, heisst es in einer Pressemitteilung der European Society of Cardiology (ESC).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Einmal so richtig abschalten

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 24/2014  ·  12. Dezember 2014

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken — MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Medien, Moden, Medizin

Infektiologie – Fondue Chinoise als Risikofaktor

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 24/2014  ·  12. Dezember 2014

In der Schweiz erkranken jährlich 7000 und 8000 Menschen an einer Campylobacterinfektion. Sie ist damit die häufigste durch Lebensmittel übertragene bakteriell bedingte Krankheit. In der Schweiz ist jeweils um Weihnachten und Neujahr ein ungewöhnlicher Anstieg der Krankheitsfälle

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Frakturprävention bei Osteoporose

Welchen Erfolg versprechen die verfügbaren Medikamente?

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 23/2014  ·  28. November 2014

In einer Übersichtsarbeit wird der aktuelle Stand des Wissens zu Frakturprävention und Nebenwirkungen verschiedener Osteoporosemedikamente zusammengefasst. Bisphosphonate, Denosumab, Teriparatid und Raloxifen haben in Studien das Frakturrisiko bei Osteoporose im Vergleich mit Plazebo reduziert. Es wird diskutiert, ob dies auch für betagte Personen über 75 Jahre zutrifft.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken — MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Medien, Moden, Medizin

Onkologie – Wechselstrom gegen Glioblastome

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 23/2014  ·  28. November 2014

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken — BEKANNTMACHUNG

Bekanntmachung

www.vorhofflimmern-zaehlt.org

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 23/2014  ·  28. November 2014

Unter der Leitung der European Heart Rhythm Association (EHRA) und der European Society of Cardiology (ESC) wurde die neue Website www.afibmatters.org entwickelt, um Patienten mit Vorhofflimmern sowie deren Familien und Pflegepersonen klare und verlässliche Informationen zu liefern und praktische Ratschläge an die Hand zu geben. Unter der Adresse www.vorhofflimmern-zaehlt.org gelangt man direkt zur deutschsprachigen Version der neuen Website, die auf Englisch, Deutsch und Französisch verfügbar ist.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken — BUCHTIPP

Buchtipp

Leitfaden zur Blutzucker-Selbstkontrolle

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 23/2014  ·  28. November 2014

Die Blutzucker-Selbstkontrolle «soll helfen, die Diabetestherapie zu steuern und die Eigenverantwortung zu fördern. Voraussetzungen sind eine ausreichende Schulung und die geeignete Dokumentation der Resultate», so heisst es in den aktuellen Empfehlungen der Schweizerischen Gesellschaft für Endokrinologie und Diabetologie (www.sgedssed.ch) zum Blutzucker-Selbstmonitoring.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • ...
  • 117
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk