Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Renate Bonifer

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

DXA für Epilepsiepatienten: Grundversicherung übernimmt die Kosten

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 17/2023  ·  25. August 2023

Bestimmte Antikonvulsiva können, über Jahre hinweg eingenommen, die Knochendichte verringern und zu Osteoporose führen. Seit 1. Juli 2023 übernehmen die Krankenkassen die Kosten für die Knochendichtemessung bei diesen Patienten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Sterbehilfe: Krebs ist nach wie vor der häufigste Grund für assistierten Suizid in der Schweiz

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 17/2023  ·  25. August 2023

In den letzten 20 Jahren ist die Anzahl der assistierten Suizide in der Schweiz stark angestiegen. Betrug ihr Anteil an allen Todesfällen von 1999 bis 2003 noch 0,2 Prozent, waren es von 2014 bis 2018 bereits 1,5 Prozent.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Invalidenversicherung – Praktische Tipps zum kompliziertesten Rechtsgebiet der Schweiz

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 14-16/2023  ·  11. August 2023

Bei Anfragen der Invalidenversicherung (IV) und bei der Begleitung von Patienten im IV-Verfahren kommt es immer wieder zu Unsicherheiten und Missverständnissen: Was muss wann und wie erledigt werden? An der medArt Basel informierten Prof. Regina Kunz, Prof. Andreas Zeller und Dr. Philippe Macherel über Fallstricke und praktische Aspekte für Hausärzte, wenn es bei ihren Patienten um die IV geht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Niereninsuffizienz: Training während der Dialyse fördert die Gesundheit

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 14-16/2023  ·  11. August 2023

Patienten, die während der Blutwäsche leichte Bewegungsübungen durchführen, sind körperlich fitter und müssen seltener ins Spital. Das ist das Ergebnis einer Studie in Deutschland, an der sich 21 Dialysezentren mit insgesamt rund 1000 Patienten beteiligten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Neuer Konsensus zur Chirurgie bei Brustkrebs: Unnötige Entfernung axillärer Lymphknoten vermeiden

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 14-16/2023  ·  11. August 2023

Autoren aus mehr als 40 Universitäten, onkologischen Fachgesellschaften, Spitälern und Brustzentren, darunter zahlreiche Institutionen aus der Schweiz, haben gemeinsam einen internationalen Konsensus erarbeitet, um die unnötige Entfernung axillärer Lymphknoten bei einem Mammakarzinom im Frühstadium zu vermeiden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Datenschutz zweitrangig?: User bevorzugen Gratis-Gesundheits-Apps

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 14-16/2023  ·  11. August 2023

Viele Schweizer nutzen kostenlose Gesundheits-Apps, mit denen sie sensible Informationen teilen. Das ist eines der Ergebnisse einer Umfrage im Auftrag des Unternehmens NordVPN, einem Anbieter von Sicherheitslösungen im Internet.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Gleiche Kriterien für Hetero- und Homosexuelle: Wer darf Blut spenden?

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 14-16/2023  ·  11. August 2023

Swissmedic hat den Antrag von Blutspende SRK Schweiz zur Anpassung der Spendekriterien für Männer, die Sex mit Männern haben (MSM), genehmigt. Nun gelten für alle Personen die gleichen Rückweisungsfristen nach neuen Sexualkontakten – unabhängig davon, ob sie hetero- oder homosexuell sind.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rückspiegel

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 14-16/2023  ·  11. August 2023

Vor 10, vor 50 und vor 100 Jahren

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Summer School

Hypothyreose – Abklärung und Therapie

Erhöhter TSH-Wert in der Praxis

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 14-16/2023  ·  11. August 2023

Der TSH-Spiegel ist der zentrale Laborwert zur Abklärung der Schilddrüsenfunktion. Ist er erhöht, spricht das für eine Unterfunktion der Schilddrüse. Zum weiteren Vorgehen bei Personen mit erhöhten TSH-Werten in der Hausarztpraxis hat die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e. V. (DEGAM) neue Empfehlungen formuliert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Studie: Junge Familien gesucht

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 13/2023  ·  30. Juni 2023

An der Universität Zürich beginnt die Kinderernährungsstudie LEARN.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 117
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk