Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Renate Bonifer

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Ophthalmologie: Augenfarbe und Krankheitsrisiken

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 13/2023  ·  30. Juni 2023

Von hellem Blau oder Grau über grünliche bis hin zu tiefbraunen Tönen: Die Iris des Auges kann eine breite Palette von Farbschattierungen annehmen. Die Augenfarbe prägt aber nicht nur das Aussehen, sondern sie ist auch mit dem Risiko für bestimmte Augenerkrankungen sowie mit der Prognose bei Hornhauttransplantationen verbunden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rückspiegel

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 13/2023  ·  30. Juni 2023

Vor 10, vor 50 und vor 100 Jahren

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Verführerische Redseligkeit

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 13/2023  ·  30. Juni 2023

Bestimmt kennen auch Sie jemanden, der über alles Mögliche daherreden kann, ohne tatsächlich etwas von der jeweiligen Materie zu verstehen. Mangelnde Sachkenntnis überspielen diese Meister des Smalltalks mit wohlklingenden Worten, wobei der Wahrheitsgehalt eine eher untergeordnete Rolle spielt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Alkohol, Stress und das Herz: Senkt eine alkoholbedingte Stressreduktion das MACE-Risiko?

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 13/2023  ·  30. Juni 2023

Mit Bezug auf den Alkoholkonsum zeigte sich bei der Rate schwerer kardiovaskulärer Ereignisse (MACE: major adverse cardiac event) in verschiedenen Studien eine J- oder U-förmige Kurve. Nützlich scheint demnach pro Tag allenfalls maximal 1 Drink für Frauen und 1 bis 2 Drinks für Männer zu sein; was darüber liegt, erhöht die MACE-Rate.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Frakturen: Chronischer Stress bremst die Knochenbildung

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 13/2023  ·  30. Juni 2023

Eine Studie der Ulmer Universitätsmedizin hat aufgedeckt, über welche molekularen Mechanismen psychische Traumen und andere massive Stresserfahrungen die Heilung von Knochenbrüchen verzögern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Diagnostik und Medikamente – Was gibt es Neues zur Malaria?

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 12/2023  ·  16. Juni 2023

Die Malaria ist in vielen Regionen der Welt verbreitet und ein Risiko für Fernreisende. PD Dr. med. Andreas Neumayr vom Swiss TPH, Basel, fasste am 24. Forum Reisen und Gesundheit die wesentlichen neuen Erkenntnisse zur medikamentösen Malariaprophylaxe, zur Diagnostik und zur Malariatherapie für die Praxis zusammen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Mobilität: Bergwandern mit geländegängigem Elektrorollstuhl

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 12/2023  ·  16. Juni 2023

Damit Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen auch abseits von asphaltierten Wegen unterwegs sein und schöne Ausflüge erleben können, hat die Stiftung Cerebral ein schweizweites Mietnetz für geländegängige Elektrorollstühle aufgebaut.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Nebenniereninsuffizienz: Wenn der Sprung ins kalte Wasser tödlich sein kann

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 12/2023  ·  16. Juni 2023

Ein fieberhafter Infekt, ein sportlicher Wettkampfevent, eine Operation oder auch nur ein Sprung in den kalten See: Das sind Situationen, in denen der Stoffwechsel schnell mehr leisten muss. Für die erforderliche Zusatzenergie sorgt dann ein Anstieg des körpereigenen Nebennierenhormons Kortisol.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Hypertonie: «Ärzte messen den Blutdruck schlecht»

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 12/2023  ·  16. Juni 2023

Dass die Diagnose einer Hypertonie nicht allein auf einzelnen Messungen in der Praxis beruhen sollte, gehört seit langem zu den Empfehlungen in den einschlägigen Guidelines.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Ernährung: Süssstoffe hinterlassen Spuren

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 12/2023  ·  16. Juni 2023

Lange Zeit ging man davon aus, dass Süssstoffe nicht nur kalorienfrei seien, sondern dass sie sich im Organismus sozusagen neutral verhielten. Mittlerweile gebe es aber etliche Untersuchungen, die zeigten, dass auch die Süssstoffe den Körper nicht völlig spurlos durchquerten, heisst es in einer Medienmitteilung der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ...
  • 117
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk