Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Renate Bonifer

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Zuckerersatz: Erhöhtes kardiovaskuläres Risiko wegen Erythrit?

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 07/2023  ·  7. April 2023

Süssstoffe stehen seit Jahrzenten wegen potenziell pathogener Wirkungen in der Diskussion. So wurde vor rund 50 Jahren heftig und kontrovers über die Kanzerogenität von Saccharin diskutiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rückspiegel

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 07/2023  ·  7. April 2023

Vor 10, vor 50 und vor 100 Jahren

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

WEITERE THEMEN

Keine einfache Diagnose

Harnwegsinfekte im Säuglings- und Kleinkindalter

Von Renate Bonifer  ·  Pädiatrie 01/2023  ·  24. März 2023

Bei Fieber ohne ersichtliche Ursache im Säuglings- und Kleinkindalter sollte man immer an die Möglichkeit einer Harnwegsinfektion (HWI) denken. KD Dr. med. Michael Büttcher gab am FOMF WebUp Pädiatrie Tipps für die Praxis, wie die nicht immer einfache Diagnose gestellt werden kann.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Neue Leitlinie zum Restless-Legs-Syndrom

Komorbiditäten behandeln ist so wichtig wie RLS-spezifische Therapie

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 06/2023  ·  24. März 2023

Das Restless-Legs-Syndrom (RLS) zählt zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen. Worauf es bei der RLS-Diagnose und der Behandlung der Patienten ankommt, wird in einer neuen Leitlinie praxisnah erläutert. Neben Fachgesellschaften aus Deutschland und Österreich waren auch die Schweizerische Neurologische Gesellschaft (SNG) und die Schweizerische Gesellschaft für Schlafforschung, Schlafmedizin und Chronobiologie (SGSSC) an der neuen Leitlinie beteiligt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

STUDIE REFERIERT

Prävention – Schützen Hörhilfen vor Demenz?

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 06/2023  ·  24. März 2023

Schlechtes Hören gilt als Risikofaktor für das Entwickeln einer Demenz. Eine Studie aus den USA liefert erneut Anhaltspunkte dafür, dass der Gebrauch von Hörgeräten einer Demenz möglicherweise vorbeugen könnte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Kardiologie: Schlaflosigkeit als Herzinfarktrisiko

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 06/2023  ·  24. März 2023

Insomnie und ≤ 5 Stunden Schlaf pro Nacht sind gemäss einer neuen Metaanalyse deutlich mit einer erhöhten Herzinfarktinzidenz assoziiert (1). Die Assoziation sei mit derjenigen anderer Herzinfarktrisiken vergleichbar, sodass Insomnie als offizieller Risikofaktor in
die Abschätzung des Herzinfarktrisikos und entsprechende Leitlinien eingehen sollte, fordern die Autoren der Metaanalyse

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Darmkrebsscreening: Krebsliga fordert Finanzierung auch für über 70-Jährige

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 06/2023  ·  24. März 2023

Zur Früherkennung von Kolonkarzinomen empfiehlt die Krebsliga alle 2 Jahre einen Test auf okkultes Blut im Stuhl (FIT) oder alle 10 Jahre eine Darmspiegelung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Eosinophile Ösophagitis: Zuerst nur die Milch weglassen

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 06/2023  ·  24. März 2023

Bei eosinophiler Ösophagitis wird als nicht medikamentöse Massnahme eine Eliminationsdiät empfohlen, in der Milch, Weizen, Eier, Meeresfrüchte, Soja und Nüsse verboten sind. Der Nutzen dieser «Six Food Elimination Diet (6FED)» werde bis anhin möglicherweise überschätzt, heisst es in einem Kommentar zu einer kürzlich publizierten Studie.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Checkpointinhibitoren: Antibiotika vermindern Wirkung langfristig

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 06/2023  ·  24. März 2023

Antibiotika können die Wirkung von immunologischen Checkpointinhibitoren bei Krebspatienten noch Monate nach einer antibiotischen Behandlung vermindern. In einer kanadischen Studie wurde der Krankheitsverlauf bei 2737 älteren Krebspatienten (≥ 65 Jahre) verfolgt, die immunologische Checkpointinhibitoren erhielten

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rückspiegel

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 06/2023  ·  24. März 2023

Vor 10, vor 50 und vor 100 Jahren

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ...
  • 117
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk