Revaskularisieren von Herzkranzgefässen: Alle Engstellen sofort erweitern
Bei der Hälfte der Herzinfarktpatienten sind weitere Herzkranzgefässe verengt. Diese Patienten haben ein erhöhtes Risiko für künftige kardiovaskuläre Komplikationen.
Bei der Hälfte der Herzinfarktpatienten sind weitere Herzkranzgefässe verengt. Diese Patienten haben ein erhöhtes Risiko für künftige kardiovaskuläre Komplikationen.
Anatomische Strukturen während eines chirurgischen Eingriffs nicht zu erkennen oder falsch zu interpretieren, zählt bei minimalinvasiven Operationen zu den häufigsten Komplikationsrisiken. Computerprogramme haben das Potenzial, Chirurgen bei minimalinvasiven Operationen im Bauchraum dabei zu unterstützen, wichtige anatomische Strukturen zu erkennen.
Die Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin (SGAIM) hat eine weitere Top-5-Liste der überflüssigen Massnahmen zur stationären allgemeinen inneren Medizin publiziert. Die SGAIM hat in der Vergangenheit bereits eine Liste für die stationäre Medizin sowie zwei Listen für die ambulante Medizin erstellt.
Frauen ernähren sich gesünder, gehen öfter zum Arzt und nehmen häufiger Vorsorgeangebote in Anspruch als Männer. Dennoch erhalten sie die Diagnose einer rheumatischen Erkrankung deutlich später als Männer.
Jedes Jahr werden am PostADA/PostENDO-Symposium der Schweizerischen Gesellschaft für Endokrinologie und Diabetologie die Highlights der Jahreskongresse der US-amerikanischen Fachgesellschaften für Diabetes und für Endokrinologie zusammengefasst. Zuletzt ging es unter anderem darum, was eine Senkung des LDL-Cholesterins (LDL-C) für einen Typ-1-Diabetiker bringt, welche Indikationen für Lipidsenker in diesem Zusammenhang relevant sind und was an der Befürchtung dran ist, dass Statine das Diabetesrisiko erhöhen können.
Schilddrüsenknoten sind nicht selten, und ihre Prävalenz nimmt mit dem Alter zu. Bis anhin ging man davon aus, dass 5 bis 10 oder gar bis zu 15 Prozent der Schilddrüsenknoten bösartiger Natur seien. Die Autoren einer aktuellen deutschen Langzeitstudie zum Malignitätsrisiko von Schilddrüsenknoten kommen hingegen zu dem Schluss, dass der Anteil maligner Schilddrüsenknoten wesentlich geringer sei. 17 592 Patienten wurden zwischen 1989 und 2013 in einem endokrinologischen Zentrum untersucht.
Vor 10, vor 50 und vor 100 Jahren
Um Funktionsstörungen der Schilddrüse ging es bei einem Vortrag von Prof. Mirjam Christ-Crain, Universitätsspital Basel, an der medArt in Basel. Die Endokrinologin beantwortete nicht nur häufige Fragen aus der Praxis, sondern sie schärfte auch das Bewusstsein dafür, dass Medikamente wie Lithium, Amiodaron und Checkpoint-Inhibitoren die Schilddrüsenfunktion beeinträchtigen können.
Die Frage, ob eine Booster-Impfung besser in denselben Arm gegeben werden sollte, scheint durchaus von Bedeutung zu sein. In einer Studie mit dem Coronavirusimpfstoff von BioNTech/ Pfizer konnte man Hinweise darauf finden, dass die ipsilaterale Injektion der zweiten Impfstoffdosis einen besseren Schutz generieren kann als die contralaterale Injektion.
Rund ein Drittel der Patienten mit Psoriasis wird im Lauf der Zeit eine Psoriasisarthritis (PsA) entwickeln. Ein Forscherteam in Toronto hat nun einen Score erstellt, mit dessen Hilfe das 1und 5-Jahresrisiko für das Entwickeln von PsA abgeschätzt werden kann.