Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Renate Bonifer

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rückspiegel

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 12/2023  ·  16. Juni 2023

Vor 10, vor 50 und vor 100 Jahren

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Kinetosen – Was hilft gegen Seekrankheit?

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 12/2023  ·  16. Juni 2023

Die Seekrankheit kann jeden treffen. Letztlich sei jeder mit einem intakten Gleichgewichtssinn dafür anfällig, sagte Dr. med. Jens Kohfahl am 24. Forum Reisen und Gesundheit. Neben einer Reihe präventiver Massnahmen gibt es nur wenige Medikamente, die bei Seekrankheit nützlich sind.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Mit Kindern ans Meer – Wichtige Punkte für die Reiseberatung

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 12/2023  ·  16. Juni 2023

Fernreisen sind auch mit Kindern kein Problem, aber sie sollen wohl überlegt und geplant sein, damit am Ende alle Beteiligten Freude an der Reise haben und gesund wieder nach Hause zurückkehren. Welche Punkte dabei zu beachten sind, fasste der Kinder- und Jugendarzt Dr. med. Mathias Wagner am Forum Reisemedizin zusammen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Schwangerschaft trotz Krebstherapie?: Bei hormonsensitivem Brustkrebs ohne zusätzliches Risiko möglich

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 10-11/2023  ·  2. Juni 2023

Etwa 20 Prozent der Brustkrebspatientinnen erhalten ihre Krebsdiagnose im gebärfähigen Alter. Die meisten jungen Frauen mit Brustkrebs im Frühstadium weisen einen hormonsensitiven Östrogenrezeptor-positiven Brustkrebs (ER+) auf, das heisst, dass die Krebszellen durch ihre körpereigenen Hormone zum Wachstum angeregt werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Impfen gegen SARS-CoV-2: Neues Impfstoffkonzept im Tierversuch erfolgreich getestet

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 10-11/2023  ·  2. Juni 2023

Ein Forscherteam der Universität Basel hat einen neuen Ansatz für einen Impfstoff gegen COVID-19 entwickelt. Das Vakzin beruht auf abgewandelten Coronaviren, die zwar in Zellen eindringen und eine effiziente Immunantwort auslösen, sich dabei im Körper aber nicht vermehren können.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Wiederbelebung nach Herzstillstand: Die Chancen werden überschätzt

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 10-11/2023  ·  2. Juni 2023

Pro Jahr erleiden etwa 8000 Personen in der Schweiz einen Herzkreislaufstillstand. Bereits in der ersten Minute ohne Kreislauf sterben im Gehirn Nervenzellen ab und die Chance auf ein Überleben ohne neurologische Defizite sinkt exponentiell. Basler Forscher plädieren deshalb für mehr Aufklärung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Choosing wisely: PPI bei NSAR nur bei Risikopatienten sinnvoll

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 10-11/2023  ·  2. Juni 2023

Wenn nicht selektive, nicht steroidale Antirheumatika (nsNSAR) verordnet werden, solle die gleichzeitige Gabe von Protonenpumpenhemmer (PPI) zur Prophylaxe von gastroduodenalen Ulzera nicht regelhaft erfolgen, heisst es in den anlässlich ihrer Jahrestagung präsentierten neuen Choosing-wisely-Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rückspiegel

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 10-11/2023  ·  2. Juni 2023

Vor 10, vor 50 und vor 100 Jahren

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Herzschrittmacher: Ladestationen für Elektrofahrzeuge sind keine Gefahr

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 09/2023  ·  5. Mai 2023

Hochleistungsladestationen für Elektroautos sind für Patienten mit Herzschrittmachern oder implantierten Kardioverter-Defibrillatoren (ICD) unbedenklich. Das ergab eine Studie, die von Wissenschaftlern am Deutschen Herzzentrum in München durchgeführt wurde.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Long COVID: Psychosoziale Faktoren erhöhen das Risiko

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 09/2023  ·  5. Mai 2023

Etwa 20 Prozent aller mit SARS-CoV-2 Infizierten litten noch 6 Monate nach der Erkrankung unter anhaltenden körperlichen Beschwerden, heisst es in einer Medienmitteilung zum Deutschen Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Eine eindeutige organische Ursache konnte bis anhin nicht gefunden werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ...
  • 117
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk