Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Renate Bonifer

IMPFEN

Varizellenimpfung für Säuglinge?

Pro und Kontra am Schweizer Impfkongress

Von Renate Bonifer  ·  Pädiatrie 01/2019  ·  22. Februar 2019

Windpocken sind häufig und hoch infektiös. Über den tatsächlichen Nutzen der Impfung wird seit Jahren diskutiert, und die Impfempfehlungen sind in verschiedenen Ländern recht unterschiedlich. In einer Session am X. Schweizer Impfkongress ging es um die Argumente für oder gegen eine Varizellenimpfung im Säuglingsalter.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

IMPFEN

ACWY-Impfstoff für alle

Neue Impfempfehlung zu Meningokokken

Von Renate Bonifer  ·  Pädiatrie 01/2019  ·  22. Februar 2019

Im neuen Schweizer Impfplan 2019 wird ein Konjugatimpfstoff für alle Kleinkinder und Jugendlichen empfohlen, der die Serogruppen A, C, W und Y abdeckt. Grundlage der neuen Empfehlung ist die deutliche Verschiebung des Meningokokkenserogruppenprofils in der Schweiz.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Prävention: Helfen E-Zigaretten beim Rauchstopp?

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 04/2019  ·  22. Februar 2019

Weitere Meldungen:
– Infektiologie: Penicillinallergie ist in den meisten Fällen gar keine
– Physiologie: Wein auf Bier? Bier auf Wein? Egal!
– Psychologie: „Grundsätzlich beruhigt“ – auch psychologische Placebos wirken

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Nebenwirkung Amputation: Wie hoch ist das Risiko unter SGLT-2-Hemmern?

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 04/2019  ·  22. Februar 2019

Seit sich in der CANVAS-Studie eine höhere Amputationsrate mit dem SGLT-2-Hemmer Canagliflozin zeigte, geht man der Frage nach, ob ein ähnlicher Effekt auch in Real-World-Studien zu beobachten ist. Bis anhin sind die Resultate widersprüchlich. Welche Konsequenzen hat das für die Praxis?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

FSME und Borreliose: Höchste Fallzahlen seit Beginn der Aufzeichnungen

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 03/2019  ·  8. Februar 2019

Im Jahr 2018 wurden die höchsten FSME-Fallzahlen in der Schweiz seit dem Beginn der Meldepflicht vor 30 Jahren gezählt. Auch die Hochrechnungen zu Zeckenstichen und Borreliose waren im mehrjährigen Vergleich sehr hoch.
Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ist in der Schweiz seit 1988 eine meldepflichtige Infektionskrankheit. Die Fallzahlen verlaufen innerhalb eines Jahres in der Regel wellenförmig, und sie schwanken von Jahr zu Jahr.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Neurologie: Ich höre, was Du denkst…

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 03/2019  ·  8. Februar 2019

Weitere Meldungen:
– Pharmakologie: Cannabidiol seit 2016 legal – eine Bilanz
– Angiologie: Armtraining verbessert die Durchblutung der Beine bei pAVK
– Kardiologie: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Supermikrochirurgie: Lymphgefäss genäht

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 01-02/2019  ·  25. Januar 2019

– Chirurgie: Lymphgefäss genäht
– Onkologie: Tumorzellen in Fett verwandeln oder ausbremsen
– Kardiologie: Herzinfarkt – Zürcher Frauen zögern zu lange
– Transplantation: Zahl der Organspenden leicht gestiegen

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Editorial

Keine Peanuts

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 24/2018  ·  14. Dezember 2018

Abgesehen von knackigen Äpfeln und saftigen Zitrusfrüchten gibt es wohl kaum eine weihnachtliche Leckerei, auf deren Verpackung nicht vor Nüssen und Erdnüssen gewarnt wird. In der Tat gehören allergische Reaktionen auf Erdnüsse, die übrigens botanisch gar keine Nüsse, sondern Hülsenfrüchte sind, zu den häufigen Nahrungsmittelallergien. Wie viele Menschen in der Schweiz unter einer Erdnussallergie leiden, weiss man nicht so genau.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Drogenkauf in der Schweiz per Internet (noch) selten

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 24/2018  ·  14. Dezember 2018

– Suchtmedizin: Drogenkauf in der Schweiz per Internet (noch) selten
– Infektiologie: Eine Tablette gegen alle Stadien der Schlafkrankheit
– Neurochirurgie: Erste Schweizer Hirn-OP mit Laserablation
– Prävention: Lieber zunehmen als weiterhin rauchen

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — STUDIE REFERIERT

Osteoporose: Schützt L. reuteri vor Knochenschwund?

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 24/2018  ·  14. Dezember 2018

Aus Tierversuchen ist bekannt, dass eine Störung des intestinalen Mikrobioms negative Folgen für die Knochengesundheit haben kann. Bei Labormäusen konnte der Mikrobenstamm Lactobacillus reuteri 6475 die Knochendichte steigern. In einer Studie mit 90 Frauen zeigte sich der gleiche Effekt – worauf er beruhen könnte, weiss man bis anhin nicht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • ...
  • 117
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk