Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Renate Bonifer

Schwerpunkt: Allergien

Atopische Dermatitis – Empfehlungen zur Therapie im Säuglingsalter

Von Renate Bonifer  ·  Pädiatrie 02/2019  ·  18. April 2019

10 bis 20 Prozent der Kinder leiden unter atopischer Dermatitis. Sie beginnt in der Regel nach dem zweiten Lebensmonat, und bei 60 Prozent der erkrankten Kinder beginnt sie im ersten Lebensjahr. An einem Workshop am PraxisUpdate in Bern erläuterte Dr. med. Christina Bürgler die aktuellen Empfehlungen zur Behandlung dieser Kinder in der Praxis.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Orthopädie: Wie lange hält die neue Hüfte?

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 08/2019  ·  18. April 2019

Weitere Meldungen:
– Onkologie: Familiäres Darmkrebsrisiko für Geschwister und Halbgeschwister gleich hoch
– Ophthalmologie: Web-diagnose kann ins Auge gehen
– Psychologie: Tiere verbessern Sozialverhalten bei Patienten mit Hirnverletzungen
– Sportmedizin: Besser 2x kurz als 1x lang trainieren?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Hypertonie: Blutdruck in der Praxis automatisch messen!

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 07/2019  ·  5. April 2019

Weitere Meldungen:
– Alzheimer: HRT in den Wechseljahren: Schutz oder Risikofaktor?
– Impfen: Kein Autismus wegen Masernimpfung
– Epilepsie: Vorsicht bei Medikamentenwechsel

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

STUDIE REFERIERT

Pädiatrie – Motorik fördern ist wichtig

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 07/2019  ·  5. April 2019

In einer Schweizer Studie zeigte sich, dass bereits im Kindergartenalter deutliche Unterschiede der motorischen Kompetenzen zwischen Kindern auftreten, die auf dem Land oder in der Stadt aufwachsen. Gleichzeitig war nachweisbar, dass Bewegungsprogramme im Kindergarten die Entwicklung der Motorik fördern können.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Editorial

Ist’s das Herz?

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 06/2019  ·  22. März 2019

Bei einem Patienten mit Thoraxschmerzen kommt es erst einmal darauf an, zu klären, was er nicht hat. Hinter den Schmerzen steckt meistens keine lebensbedrohliche Ursache, aber in 5 bis 10 Prozent der Fälle kann es eben doch etwas Ernstes sein, wie ein Herzinfarkt oder eine Lungenembolie (1). Bleibt die Frage, ob es einfache und praxistaugliche Instrumente gibt, mit denen man eine gefährliche Ursache ohne grossen Aufwand vorderhand ausschliessen kann. Diagnostische Scores versprechen Abhilfe, aber wie zuverlässig sind sie wirklich?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Diabetes: Orales Insulin lässt noch auf sich warten

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 06/2019  ·  22. März 2019

Weitere Meldungen:
Kardiologie: Individueller Blutdruckzielwert im hohen Alter
Diagnostik: Tattoos und MRT – ein Risiko?
Neurologie: Ein neuer Alzheimer-Marker

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BUCHTIPP

Pneumologie für die Praxis

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici Dossier 02/2019  ·  8. März 2019

Die Erkenntnisse aus randomisierten, nach allen Regeln der wissenschaftlichen Kunst durchgeführten Studien gehören zwar zur soliden Basis ärztlichen Handelns – für die Anwendung in der Praxis sind sie jedoch oft nicht 1:1 umsetzbar. Schliesslich erfüllten «nur weniger als 20 Prozent der Patienten mit bestimmten Erkrankungen die strengen Einschlusskriterien für derartige Studien», schreibt Prof. Claus Franz Vogelmeier im Geleitwort des kürzlich neu publizierten Werks «Pneumologie für die Praxis».

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Preisgekrönt: Von Grundlagenforschung bis Behandlungsalgorithmus per Smartphone

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 05/2019  ·  8. März 2019

Zum 28. Mal zeichnete die Stiftung Pfizer Forschungspreis junge Wissenschaftler in der Schweiz für herausragende Forschungsarbeiten aus. 12 Arbeiten von insgesamt 24 Preisträgerinnen und Preisträgern aus Basel, Baselland, Bellinzona, Genf, Lausanne, Lugano und Luzern wurden prämiert. Die diesjährige Preissumme betrug 180 000 Franken.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHT

Neue Empfehlungen für Impfungen im Säuglings- und Kleinkindalter

Schweizer Impfplan 2019

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 05/2019  ·  8. März 2019

Der Schweizer Impfplan 2019 bringt grundsätzliche Neuerungen für die Impfungen im Säuglingsalter. Das bisherige Dosisschema 3+1 für die DTPa-IPV-Hib-Impfung wird von einem 2+1-Schema abgelöst. Die MMR-Impfung erfolgt früher. Die Pneumokokken-Konjugatimpfung rückt zur Basisimpfung auf. Gegen Hepatitis B soll bereits im Säuglingsalter geimpft werden. Die neuen Empfehlungen treten in Kraft, sobald der Schweizer Impfplan 2019 publiziert sein wird.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

IMPFEN

Neues Impfschema für Säuglinge

Schweizer Impfplan 2019 bringt grundsätzliche Veränderungen

Von Renate Bonifer  ·  Pädiatrie 01/2019  ·  22. Februar 2019

Der Schweizer Impfplan 2019 bringt grundsätzliche Neuerungen für die Impfungen im Säuglingsalter. Das bisherige Dosisschema 3+1 für die DTPaIPV-Hib-Impfung wird von einem 2+1-Schema abgelöst. Die MMR-Impfung erfolgt früher. Die Pneumokokken-Konjugatimpfung rückt zur Basisimpfung auf. Gegen Hepatitis B soll bereits im Säuglingsalter geimpft werden. Die neuen Empfehlungen treten in Kraft, sobald der Schweizer Impfplan 2019 publiziert sein wird.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • ...
  • 117
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk