Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Halid Bas

MEDIZIN — Studie

Rosiglitazon und kardiovaskuläres Risiko

Eine weitere Metaanalyse

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 24/2007  ·  4. Dezember 2007

Nach kurzer Zeit ist eine weitere Metaanalyse erschienen, die den Einfluss von Rosiglitazon auf das kardiovaskuläre Risiko bei gestörter Glukosetoleranz oder Typ-2-Diabetes untersucht, diesmal mit einer Beschränkung auf Studien mit längerer Dauer und mit nachvollziehbar strengem Monitoring der Nebenwirkungen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Akut dekompensierte Herzinsuffizienz

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 23/2007  ·  23. November 2007

Die akut dekompensierte Herzinsuffizienz ist Ausdruck einer heterogenen Gruppe von Störungen. Die genauere diagnostische Einordnung ist dabei, gerade in der Notfallsituation, nicht immer einfach, und auch die notwendige inten- sive Therapie bleibt schwierig.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Grippe: Impfen wir die Richtigen?

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 22/2007  ·  6. November 2007

Jeden Herbst dasselbe: gegen Grippe impfen. Und jeden Herbst dieselben: sogenannte Risikopersonen – Ältere, Geschwächte, Pflegende. Dieses präventive Tun steht auf wissenschaftlich recht guten Füssen, überzeugt aber keineswegs alle. Einerseits ist die Wirksamkeit gegen im Labor bestätigte Influenzainfektionen vor allem bei jüngeren Menschen sehr gut, bei alten hingegen wesentlich weniger eindeutig dokumentiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Osteoporose beim Mann

Hinweise zum Management

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 22/2007  ·  6. November 2007

Eine Abnahme der Knochendichte mit Krankheitswert betrifft nicht nur postmenopausale Frauen, sondern auch Männer in der zweiten Lebenshälfte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Asthmakontrolle

Wie man die Qualität der Therapie verbessern kann

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 11/2007  ·  25. Oktober 2007

Die durch Asthma bronchiale verursachten ökonomischen und sozialen Kosten und auch die persönliche Belastung der Betroffenen in vielen Bereichen sind immens. Hier werden einige Kernpunkte eines besseren Managements diskutiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Chronische Obstipation

Ursachen – Abklärung – Therapie

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 21/2007  ·  25. Oktober 2007

Oft haben Patienten mit chronischer Verstopfung schon einige frei erhältliche Behandlungen ausprobiert. Sie erwarten dann beim Arzt eine eingehendere Beschäftigung mit ihrem nicht selten schambehafteten Problem. In der initialen Abklärung stehen genaue Anamnese und körperliche Untersuchung im Zentrum. Das Management stützt sich auf Lifestyle-Beratung, Quellmittel und möglichst schonenden Einsatz von Laxanzien.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Gallensteine

Symptome, Diagnostik und Therapie

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 21/2007  ·  25. Oktober 2007

Die meisten Gallensteine bleiben asymptomatisch. Wenn aber Beschwerden oder Komplikationen auftreten, sind eine sorgfältige Abklärung und die Aufklärung der Betroffenen sowie ein gutes Zusammenspiel mit den Chirurgen wichtig.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Tagungsbericht

Kryotherapie bei benignen und malignen Hautläsionen

Indikationen – Kontraindikationen – Komplikationen

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 20/2007  ·  10. Oktober 2007

Dank ihrer oberflächlichen Lage und Ausdehnung sind einige benigne, prämaligne und auch maligne Läsionen der Haut einer Behandlung mit Kryotherapie zugänglich. Welche Grundsätze sind dabei zu beachten? Professor Stanislaw Büchner, Basel, und Professor Alfred Eichmann, Zollikerberg, gaben dazu praxisbezogene Auskünfte in einem Workshop am diesjährigen Kongress der FMP in Olten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Studie

Opioide bei chronischen Schmerzen

Metaanalyse zu Effektivität und Nebenwirkungen

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 20/2007  ·  10. Oktober 2007

Chronische nicht durch Krebs bedingte Schmerzen sind ein wichtiges Gesundheitsproblem, bei dem Opioide eine Behandlungsoption darstellen. Wie ist die Evidenzlage hinsichtlich Nebenwirkungen, Wirksamkeit und Abhängig- keitspotenzial?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Frühe intensive Statintherapie bei akutem Koronarsyndrom

Eine Metaanalyse randomisierter Studien

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 10/2007  ·  27. September 2007

Neben ihren bekannten Effekten in der Sekundärprävention bei Koronarerkrankung wird für die Statine auch die Hypothese diskutiert, dass sie bei akuten Koronarsyndromen einen kurzfristigen Nutzen entfalten. Eine Metaanalyse hat diesen Effekt einer früh- zeitigen und intensiven Statinbehandlung näher untersucht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • ...
  • 94
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk